Befunde aus der Begleitforschung: Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung. Studie zur Erfassung einer strukturierten und praxisorientierten Doktorand:innenausbildung.
Hendriks, B. (2022, September). Befunde aus der Begleitforschung: Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung. Studie zur Erfassung einer strukturierten und praxisorientierten Doktorand:innenausbildung. Vortrag auf dem Symposium Forschungskollegs in den Geistes- und Kulturwissenschaften., VolkswagenStiftung, Hannover.
|
Ausstieg aus der Wissenschaft diskutiert am Praxisbeispiel der praxisorientierten Promotionen in den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.
Hendriks, B. (7.5.2022). Ausstieg aus der Wissenschaft diskutiert am Praxisbeispiel der praxisorientierten Promotionen in den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Gespräch mit A. Schrumm (Moderation), Keine Zukunft an der Uni – Wenn Wissenschaftler aussteigen müssen von Anja Schrum und Ernst Ludwig von Aster. SWR2 Wissen. Rubrik: Hochschule, Berlin.
|
Economization of the inpatient health care sector and its effects on knowledge translation and hospital staffs` daily practice, working conditions and careers.
Hendriks, B., Reinhart, M., Lange, R., & Starystach, S. (2021). Economization of the inpatient health care sector and its effects on knowledge translation and hospital staffs` daily practice, working conditions and careers. Open Panel, Society for Social Studies of Science, Toronto, Kanada.
|
From Innovation To Translation: How New Concepts Shape Health Care Practices.
Hendriks, B., Schendzielorz, C., & Reinhart, M. (2021, August/September). From Innovation To Translation: How New Concepts Shape Health Care Practices. Vortrag auf der Konferenz Sociological Knowledges for Alternative Futures, ESA 2021 conference , Barcelona, Spain.
|
AG 5: Evaluation von Transdisziplinarität.
Schendzielorz, C., Sörgel, F., Reinhart, M., Flink, T., Hendriks, B., & Ambrasat, J. (2021, Juni). Session AG 5: Evaluation von Transdisziplinarität, Vorsitz C. Schendzielorz. Session auf der Tagung Transdisziplinarität als institutionelle Herausforderung für Universitäten, Präsidium der Technischen Universität Berlin,
Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG),
td-net Schweiz (Network for Transdisciplinary Research)
Martina Schäfer, Audrey Podann, Theres Paulsen, Ulli Vilsmaier und Gabi Wendorf , Berlin.
|
Empirical results of the BIH Charité Clinician Scientist Program evaluation.
Reinhart, M., & Hendriks, B. (2021, Mai). Empirical results of the BIH Charité Clinician Scientist Program evaluation. Vortrag auf dem Symposium BIH Charité Clinician Scientist Symposium in Honor and Memory of Du¨ka Dragun, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin.
|
New Multiples in STI policy? Understanding the entanglement of concepts, practices and identities in STI policy.
Flink, T., Reinhart, M., Hendriks, B., & Schendzielorz, C. (2020, August).
New Multiples in STI policy? Understanding the entanglement of concepts, practices and identities in STI policy.
Panel auf der EASST/4S 2020 Locating and Timing Matters: Significance and agency of STS in emerging worlds, 18.8.-21.08.2020, Prague, Czech Republic.
|
Invisible practices in translational medicine: the case of clinician scientists.
Hendriks, B., Schendzielorz, C., & Reinhart, M. (2020, August).
Invisible practices in translational medicine: the case of clinician scientists.
Vortrag auf der EASST/4S 2020 Locating and Timing Matters: Significance and agency of STS in emerging worlds, 18.8.-21.08.2020, Prague, Czech Republic.
|
Die neuen Geisteswissenschaften? Die geisteswissenschaftliche Promotion im Kontext einer Praxisorientierung.
Hendriks, B., & Lietz, A. (2019, Oktober).
Die neuen Geisteswissenschaften? Die geisteswissenschaftliche Promotion im Kontext einer Praxisorientierung.
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Berlin.
|
Science Blogs as Critique: Building Public Identities in the Field of Translational Research in: Science Communication – I: Digital Media (Chair: Sarah Davies).
Hendriks, B., & Reinhart, M. (2019, September).
Science Blogs as Critique: Building Public Identities in the Field of Translational Research in: Science Communication – I: Digital Media (Chair: Sarah Davies).
Vortrag auf der 4S 2019: Innovations, Interruptions, Regenerations, 04.-07.09.2019, New Orleans, Vereinigte Staaten von Amerika.
|
Translational Research and Translational Identities in: The Language of STI Policy in the 21st Century (Chair: Margaret A. Lemay).
Reinhart, M., Flink, T., Hendriks, B., & Heßelmann, F. (2019, September).
Translational Research and Translational Identities in: The Language of STI Policy in the 21st Century (Chair: Margaret A. Lemay).
Vortrag auf der 4S 2019: Innovations, Interruptions, Regenerations, 04.-07.09.2019, New Orleans, Vereinigte Staaten von Amerika.
|
Evaluation and Funding of Research in Switzerland. The Scientists’ Perspective in Biomedicine.
Hendriks, B., Reinhart, M., & Schendzielorz, C. (2018, November).
Evaluation and Funding of Research in Switzerland. The Scientists’ Perspective in Biomedicine.
Vortrag im Rahmen der “Beyond Impact Factor, h-Index and university rankings: Evaluate science in more meaningful ways", 21.11.2018, Bern, Schweiz.
|
Begleitforschung Forschungskollegs. Studie zur Erfassung einer strukturierten und praxisorientierten Doktorandenausbildung.
Hendriks, B. (2018, November).
Begleitforschung Forschungskollegs. Studie zur Erfassung einer strukturierten und praxisorientierten Doktorandenausbildung.
Vortrag im Rahmen des Kick-Off „Forschungskollegs 2018“ zur Initiative „Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung“, 19./20. November 2018, Hannover.
|
Kollaborative Sozialforschung im Selbstversuch am Beispiel der Begleitforschung „Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung“.
Hendriks, B. (2018, Oktober).
Kollaborative Sozialforschung im Selbstversuch am Beispiel der Begleitforschung „Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung“.
Vortrag in der öffentlichen Kolloquiumsreihe des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), 30.10.2018, Berlin.
|
Quantifizierungsdynamiken in wissenschaftlichen Bewertungsprozessen.
Hendriks, B., Reinhart, M., & Schendzielorz, C. (2018, September).
Quantifizierungsdynamiken in wissenschaftlichen Bewertungsprozessen.
Vortrag in der Adhoc-Gruppe zu „Grenzen der Quantifizierung in der Datengesellschaft“ auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Georg-August-Universität Göttingen, 24.-28.09.2018, Göttingen.
|