Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Cordua, F., & Netz, N. (2020, November).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Poster auf der Gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" & "Bildung und Erziehung", LIfBi, Bamberg.
|
Geschlechtsspezifische Muster und Erträge der räumlichen Mobilität von Hochqualifizierten.
Cordua, F. (2020, September).
Geschlechtsspezifische Muster und Erträge der räumlichen Mobilität von Hochqualifizierten.
Interdisziplinäres Doktorandenseminar, Universität Würzburg [Online-Vortrag].
|
Why are women more likely to study abroad?
Cordua, F., & Netz, N. (2020).
Why are women more likely to study abroad?
Posterpräsentation (referiert) auf der "Understanding Inequalities Conference", University of Edinburgh, Großbritannien (Konferenz abgesagt).
|
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Cordua, F., & Netz, N. (2020, März).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Online-Vortrag für die 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Universität Hamburg.
|
Unterscheiden sich die Karrierewege von weiblichen und männlichen Promovierten vier Jahre nach der Promotion?
Briedis, K., Cordua, F., & Schirmer, H. (2019, Dezember).
Unterscheiden sich die Karrierewege von weiblichen und männlichen Promovierten vier Jahre nach der Promotion?
Vortrag auf dem Workshop "Career Pathways and Decisions of PhD-Students and PhD-Holders"; Hannover: DZHW.
|
Geschlechterunterschiede in der räumlichen Mobilität von Hochqualifizierten.
Cordua, F., & Netz, N. (2019, November).
Geschlechterunterschiede in der räumlichen Mobilität von Hochqualifizierten.
Vortrag in der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, DAAD, Bonn.
|
Collecting Life History Data in a self-Administered Mixed-Device Survey: Results from Different Experimental Treatments.
Lang, S., Carstensen, J., & Cordua, F. (2019, November).
Collecting Life History Data in a self-Administered Mixed-Device Survey: Results from Different Experimental Treatments.
Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) und der DGS-Sektion "Methoden der empirischen Sozialforschung", GESIS, Köln.
|
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Cordua, F., & Netz, N. (2019, November).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Vortrag auf der Konferenz "Bildung und Raum", LIfBi, Bamberg.
|
Why are women more likely to study abroad? An explanation of the gender gap in international student mobility.
Netz, N., & Cordua, F. (2019, Juli).
Why are women more likely to study abroad? An explanation of the gender gap in international student mobility.
Vortrag auf der 2. Nachwuchstagung des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Universität Duisburg-Essen.
|
Life History Calendar: Are there Positive Effects in a Self-Administered Mixed-Device Survey, too?
Carstensen, J., Lang, S., & Cordua, F. (2019, Juli).
Life History Calendar: Are there Positive Effects in a Self-Administered Mixed-Device Survey, too?
Poster auf der 8th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Universität Zagreb, Kroatien.
|
The Effects of Response Burden when Collecting Life-History Data in a Self-Administered Mixed-Device Survey.
Cordua, F., Carstensen, J., & Lang, S. (2019, Juli).
The Effects of Response Burden when Collecting Life-History Data in a Self-Administered Mixed-Device Survey.
Poster auf der 8th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Universität Zagreb, Kroatien.
|
Nachwuchsgruppe "Mobilität von Hochqualifizierten".
Netz, N., & Cordua, F. (2019, Mai).
Nachwuchsgruppe "Mobilität von Hochqualifizierten".
Poster auf der DZHW-Hausmesse 2019, ver.di-Höfe, Hannover.
|