Das DZHW
Zurück
Das DZHW
Organisation
Mitarbeiter*innen
Gastwissenschaftler*innen
Gremien
Stellenausschreibungen und Karriere
Ausschreibungen und Vergaben
Gute wissenschaftliche Praxis
Gleichstellung
Ethikkommission
Datenschutz
Forschung
Zurück
Forschung
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Zurück
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Zurück
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Zurück
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Infrastruktur und Methoden
Zurück
Infrastruktur und Methoden
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Forschungsdatenzentrum
Forschungscluster
Veröffentlichungen
Zurück
Veröffentlichungen
Artikel
Vorträge und Tagungen
Monographien und Sammelbände
DZHW Brief
Berichte und sonstige Publikationen
Eingestellte Publikationsreihen
Veranstaltungen
Zurück
Veranstaltungen
Summer Schools
HELM Conference
LERN-Forschungsnetzwerk
Forschungskolloquien
Future Conference
Presse & Services
Zurück
Presse & Services
Meldungen
Presseverteiler
Expert*innenvermittlung
Newsletter
Flyer & Bilder
Informationssysteme & Datenportale
Suche aufrufen
Suchbegriff eingeben
En
English
Forschungsdatenzentrum
Menü
Start
Forschung
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen
Arbeitsbereich wählen
Studienentscheidung und Studienverläufe
Berufliche und wissenschaftliche Karrieren
Forschungsprojekt wählen
Karriereentscheidungen und -verläufe Promovierter unter besonderer Berücksichtigung der Befristung (BuWiN 2025)
Einflüsse räumlicher Mobilität auf die subjektive Lebensqualität
Nationales Bildungspanel: Hochschule und lebenslanges Lernen (2023 – 2027)
Evaluation des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Vulnerabilität von Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie: Nimmt die soziale Ungleichheit im Studium zu?
DZHW-Forschungsgruppe „Tenure Track“
EUROGRADUATE Pilotbefragung 2022
Ertragreicher Studienabbruch? Nichtmonetäre Erträge mehrdimensionaler Studienerfahrungen
Bedeutung des institutionellen Kontextes für Studienabbruch und Langzeitstudium
Erträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte
Student Life Cycle Panel (SLC)
Individuelle Capabilities als Determinanten sozialer Bildungsungleichheit?
Capacity Building for a European Graduate Tracking Initiative
Studieren in Deutschland zu Zeiten der Corona-Pandemie
Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland
Next Career – Befragung von Studierenden mit Studienzweifeln und Studienabbruchgedanken
Wissenschaft weltoffen 2020-2022 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Nachwuchsgruppe: Mobilität von Hochqualifizierten
Die Studierendenbefragung in Deutschland
StuMa – Ursachen der Studienaufgabe im Masterstudium
Karriereentscheidungen und Karriereverläufe Promovierter
Wissenschaft weltoffen 2019 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Das Netzwerk internationaler studentischer Mobilität
EUROSTUDENT VII
Migrationsspezifische Unterschiede beim Übergang der Studienberechtigten in die höhere Bildung
EUROGRADUATE Pilotbefragung 2018
Einfluss der sozialen Herkunft auf die bildungs- und berufsbezogene Neuorientierung nach Studienabbruch
Hochschulwechsel - Verzögerter Studienabbruch oder Studienoptimierung?
Verbundprojekt Bundesweites Absolventenpanel (buwAP)
Wissenschaft weltoffen 2018 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Tätigkeitsanforderungen Hochqualifizierter (JobReq)
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)
Study Preparation Survey
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2018
National Academics Panel Study (Nacaps)
Absolventenpanel Prüfungsjahrgang 2017
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität Teil II
Student Life Cycle Planungsstudie
Determinanten, Herausforderungen und Konsequenzen eines Masterstudiums
Wissenschaft weltoffen 2017 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Determinants and career effects of scientists' international mobility (SciMo)
EUROSTUDENT VI
beeinträchtigt studieren (best2)
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung im Studium
Konzept für ein "Bundesweites Absolventenpanel 2017" (buildAP) - Verbundprojekt des DZHW und INCHER-Kassel
Wissenschaft weltoffen 2016 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs (BuWiN 2017)
Lehramtsstudierenden‐Panel (LAP)
21. Sozialerhebung – Wissenschaftliche Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Ergebnisse
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung im Studium - Wiederholungsbefragung
Wissenschaft weltoffen 2015 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2010
Zusätzliche Arbeiten 20. Sozialerhebung im FDZ-Kontext
DZHW-Studienberechtigtenpanel
HISBUS: Ernährungsverhalten und -gewohnheiten Studierender
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2015
Studienabbruch - Umfang und Motive
EUROGRADUATE Feasibility Study
EUROGRADUATE
Karrieren Promovierter - Promotionsbedingungen, Berufseinstieg und berufliche Entwicklung von Promovierten des Prüfungsjahrgangs 2014
Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2013
Wissenschaft weltoffen 2014 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
20. Sozialerhebung Bericht Studentenwerk Hannover
20. Sozialerhebung Regionalbericht Nordrhein-Westfalen
20. Sozialerhebung Bericht Kölner Studentenwerk
20. Sozialerhebung Bericht Studentenwerk München
Absolventenpanel Prüfungsjahrgang 2013
20. Sozialerhebung Regionalbericht Studentenwerk Berlin
Wissenschaft weltoffen 2013 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
KomPaed - Tätigkeitsbezogene Kompetenzen in pädagogischen Handlungsfeldern
Studentenwerksleistungen und Studienerfolg: Untersuchung zur Relevanz von Dienstleistungen der Studentenwerke für den Studienverlauf und den Studienerfolg von Studierenden
EUROSTUDENT V
Steeplechase - Mobilitätshindernisse für Studierende im internationalen Vergleich
Befragung von Studienanfängern an den Fachhochschulen des Landes Hessen
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland - 20. Sozialerhebung
MOWIN - Mobilitätsfenster für ein Auslandsstudium
Studienmodelle individueller Geschwindigkeit
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Hochschulabsolvent(inn)en
Studienanfänger 2011/12: Analyse der Situation der Studienanfänger in der Bundesrepublik Deutschland
Wissenschaft weltoffen 2012 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2012
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung im Studium - Pilotstudie
Effektiv! Für mehr Familienfreundlichkeit an deutschen Hochschulen
Sozialgruppenspezifische Bildungsbeteiligungsquoten 2011
FinSt - Financing the Students' Future
Wissenschaft weltoffen 2011 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Studienentscheidung und Studiengebühren in Baden-Württemberg
Datenreport Bildungsinländer
Absolventenbefragung der BAG
Studienentscheidung und Studienbeiträge in Niedersachsen
Wissenschaft weltoffen 2010 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 1990
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2006
Studentischer Kompetenzerwerb im Kontext von Hochschulsteuerung und Profilbildung
Absolventenpanel Prüfungsjahrgang 2009
Nationales Bildungspanel (NEPS): Hochschulstudium und Übergang in den Beruf
Studienanfänger 2009/10: Analyse der Situation der Studienanfänger in der Bundesrepublik Deutschland
Erhebung und Typisierung berufsbegleitender und dualer Studienangebote
EUROSTUDENT IV
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland - 19. Sozialerhebung
EFI-Studien zum deutschen Innovationssystem
Das soziale Profil in der Begabtenförderung
Wissenschaft weltoffen 2009 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
WiNbus - Ein Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland
Die internationale Positionierung der Geisteswissenschaften in Deutschland
Wissenschaft weltoffen 2008 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Ausbildungswege von Studienberechtigten - Studienberechtigtenpanel 2008
Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Fachhochschule Hannover (2007)
Studienqualitätsmonitor
Online-Befragung von Professor(inn)en der Elektrotechnik und des Maschinenbaus zur Einführung des Bachelorstudiums in den Ingenieurwissenschaften
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland - 18. Sozialerhebung
Nationaler Bildungsbericht: "Bildung in Deutschland"
Wissenschaft weltoffen 2007 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Erfassung von sozialen Grunddaten der Studierenden in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EUROSTUDENT III)
Erstellung eines Scientific Use File "HIS-Absolventenpanel 1997"
Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM): Wissenschaftliche Begleitung
International vergleichende Studie zur Hochschulweiterbildung
Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern
Absolventenpanel Prüfungsjahrgang 2005
Wissenschaft weltoffen 2006 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Schwundursachen im Ausländerstudium
Bestandsaufnahme von Auswahl- und Eignungsfeststellungsverfahren beim Hochschulzugang in Deutschland und ausgewählten Ländern
Wissenschaft weltoffen 2005 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
BAföG-Auslandsförderung - Auslandsmobilität der Studierenden
Bestimmungsgründe für die Wahl von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen
Die Rolle von Hochschulen bei der beruflichen Weiterbildung von Hochschulabsolventen
Untersuchungen zum Studienverlauf im Ausländerstudium an vier ausgewählten Hochschulen
Studienverlauf und Berufsübergang von Bachelor-Absolventinnen und Absolventen
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland - 17. Sozialerhebung
Wissenschaft weltoffen 2004 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
2. Erfassung von sozialen Grunddaten der Studierenden in Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EURO-STUDENT 2005)
Technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands - Indikatorensystem zur Ausbildung im Hochschulbereich
Wirksamkeit der BAföG-Förderung für die Aufnahme einer Ausbildung im Ausland
Wissenschaft weltoffen 2003 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Fachhochschule Hannover (2001)
Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Fachhochschule Hannover
Absolventenpanel Prüfungsjahrgang 2001
Wissenschaft weltoffen 2002 - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
HISBUS Online-Befragungen
Wissenschaft weltoffen
Betreuung der Übersetzung der OECD-Veröffentlichungen "Education at a Glance. OECD Indicators 2000" (EAG) sowie "Education Policy Anlaysis 1999" (EPA) in die deutsche Sprache
Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, 16. Sozialerhebung
Wissenschaft weltoffen - Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland
Veränderung von Qualifikationsprofilen und Zugang zum Ingenieurstudium
Ausbildung und Qualifikation von Ingenieuren: Herausforderungen und Lösungen aus transatlantischer Perspektive
Absolventenpanel Prüfungsjahrgang 1997
EUROSTUDENT
Absolventenpanel 1993
DZHW-Absolventenpanel
Absolventenreports
Sozialerhebung
Absenden
Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
B
Karsten Becker
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-140
Claudia Begemann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-165
Dr. Mareike Beuße
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-147
Dr. Gesche Brandt
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-109
Dr. Kolja Briedis
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-132
Prof. Dr. Sandra Buchholz
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-176
C
Dr. Johann Carstensen
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-914
Fine Cordua
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-134
D
Gunther Dahm
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-111
Dr. Susanne de Vogel
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-137
F
Isabelle Fiedler
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-190
Dennis Föste-Eggers
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-114
Dr. Barbara Franke
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-197
G
Stefanie Gäckle
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-105
Frederike Gerdes
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-119
Michael Grotheer
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-168
Dr. Michael Grüttner
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-116
Doğuş Güleryüz
DogusGüleryüz
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-108
H
Dr. Kristina Hauschildt
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-193
Daniel Hein
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-153
Dr. Ulrich Heublein
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0341 962765-33
Dr. Björn Huß
Huss
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-181
J
Verena Jahn
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-143
Dr. Steffen Jaksztat
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-144
Dr. Vanessa Katharina Jänsch
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-136
Regina Jusri
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-127
K
Dr. Christian Kerst
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-141
PD Dr. Jasmin M. Kizilirmak
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-164
Jonas Koopmann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-327
Louisa Köppen
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-115
Dr. Nancy Kracke
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0341 962765-35
Dr. Martina Kroher
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-178
L
Dr. Sebastian Lang
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-913
Astrid Lange
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-138
Nora Lorenz
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-162
M
Hanna Mentges
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-159
Marie Lena Muschik
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-161
Dr. Kai Mühleck
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-156
N
Heike Naumann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-120
Dr. Nicolai Netz
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-171
Anh Nguyen Xuan
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-149
David Nika
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-157
O
Tina Oestreich
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-106
Dr. David Ohlendorf
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-118
Dr. Jessica Ordemann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-128
Dr. Andreas Ortenburger
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-196
Mara Osterburg
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-129
P
Dr. Frauke Peter
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-126
Q
Heiko Quast
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-160
R
Mareike Rußmann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-173
S
Hendrik Schirmer
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-117
Heidrun Schneider
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-155
Laura Isabel Schoger
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-183
Theresa Schommer
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-131
Ulrike Schwabe
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-123
Jens Soares
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-142
Dr. Heike Spangenberg
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-151
Lisa-Marie Steinkampf
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
Dr. Julia Steinkühler
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-139
T
Carola Teichmann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-146
Fabian Trennt
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-148
V
Daniel Völk
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-355
W
Rafael Warkotsch
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-108
Janka Willige
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-154
Forschungsabteilungen
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Infrastruktur und Methoden
Forschungsdatenzentrum
Forschungscluster
Kontakt
Prof. Dr. Sandra Buchholz
Abteilungsleitung
0511 450670-176
Dr. Frauke Peter
Stellv. Abteilungsleitung
0511 450670-126
Astrid Lange
Assistenz
0511 450670-138
Projekte
Alle Abteilungsprojekte
Mitarbeiter*innen
Alle Abteilungsmitarbeiter*innen
Publikationen
Alle Abteilungspublikationen
Vorträge und Tagungen
Alle Abteilungsvorträge und -tagungen