Isabelle Fiedler ist seit Juni 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) beschäftigt. Sie studierte den Bachelor Sozialwissenschaften (B.A.) von 2012 bis 2015 und den Master Bildungswissenschaften (M.A.) von 2015 bis 2018 an der Leibniz Universität Hannover.

Isabelle Fiedler
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 0511 450670-190
- 0511 450670-960
Projekte
Liste der Projekte
Publikationen
Liste der Publikationen
1 Übereinstimmung gefunden
Validierung der Survey Attitude Scale zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen.Euler, T., Schwabe, U., Fiedler, I., Sudheimer, S., & Kastirke, N. (2022).Validierung der Survey Attitude Scale zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 269-299). Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_10 |
Vorträge & Tagungen
Liste der Vorträge & Tagungen
Measuring attitudes towards surveys in mixed-device surveys: Does it matter how we present the scale?Euler, T., Schwabe, U., Fiedler, I., & Jungermann, N. (2023, September).Measuring attitudes towards surveys in mixed-device surveys: Does it matter how we present the scale? Poster auf der Tagung General Online Research (GOR 23), Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), Kassel. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.13058.66241 |
Measuring attitudes towards surveys: A validation study.Schwabe, U., Euler, T., Fiedler, I., & Jungermann, N. (2023, September).Measuring attitudes towards surveys: A validation study. Poster auf der Tagung General Online Research (GOR 23), Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), Kassel. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.21447.27045 |
Same, Same, but Different? Eine Untersuchung des akademischen Selbstkonzepts von Studierenden und ihres Verbleibs in MINT-Fächern.Fiedler, I. (2023, September).Same, Same, but Different? Eine Untersuchung des akademischen Selbstkonzepts von Studierenden und ihres Verbleibs in MINT-Fächern. Vortrag auf der Tagung Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin. |
Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen.Euler, T., Fiedler, I., & Schwabe, U. (2023, Februar/März).Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Vorsitz), Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Symposium im Rahmen der Tagung Bildung zwischen Ungleichheit und Evidenz, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen. |
Gender disparities in students’ academic self-concept: Does the field of study matter?Fiedler, I., Buchholz, S., & Schaeper, H. (2022, Oktober).Gender disparities in students’ academic self-concept: Does the field of study matter? Vortrag auf der Konferenz SLLS International Annual Conference, Cleveland, Ohio, USA. |
Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education?Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Euler, T., Jungermann, N., Kastirke, N., & Fehring, G. (2022, Oktober).Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Vortrag auf dem Workshop Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues, Universität Kassel und Akademie für Soziologie, Kassel. |
Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education?Fiedler, I., Euler, T., Jungermann, N., & Schwabe, U. (2022, September).Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin. |
Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality?Jungermann, N., Schwabe, U., Fiedler, I., & Euler, T. (2022, September).Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin. |
Survey attitudes and political engagement: Not correlated as expected for highly qualified and professional respondents.Fiedler, I., Euler, T., Schwabe, U., Schulze, A., & Sudheimer, S. (2021, September).Survey attitudes and political engagement: Not correlated as expected for highly qualified and professional respondents. Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR 21), Berlin. |
Does the way how demanding questions are presented affect respondent’s answers? Experimental evidence from recent mixed-device surveys.Schulze, A., Euler, T., Schwabe, U., Sudheimer, S., & Fiedler, I. (2021, September).Does the way how demanding questions are presented affect respondent’s answers? Experimental evidence from recent mixed-device surveys. Poster auf der Konferenz General Online Research Conference, DGOF, Berlin.
|
Geschlechtsspezifische Differenzen im akademischen Selbstkonzept von Studierenden: Welche Rolle spielt das Studienfach?Fiedler, I., Buchholz, S., & Schaeper, H. (2021, Juli).Geschlechtsspezifische Differenzen im akademischen Selbstkonzept von Studierenden: Welche Rolle spielt das Studienfach? Vortrag auf der Konferenz digiGEBF21, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (Online-Veranstaltung, Video-On-Demand). |