Steffen Jaksztat hat im Fach Soziologie an den Universitäten Nürnberg und Hannover promoviert und arbeitet seit 2008 am DZHW. In einem DFG-Projekt zum Berufserfolg von Promovierten erforscht er Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Das Projekt geht u.a. den Fragen nach, inwiefern es Doktorandinnen und Doktoranden gelingt, nach der Promotion ihre persönlichen Karriereziele zu erreichen, wie sich berufliche Ziele über die Zeit verändern können und welche Bedeutung der Doktortitel für individuelle Karriereverläufe überhaupt hat. Steffen Jaksztat hat in Fachzeitschriften wie der "Zeitschrift für Soziologie" und "Research in Higher Education" publiziert.

Dr. Steffen Jaksztat
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 0511 450670-144
- 0511 450670-960
Projekte
Liste der Projekte
Publikationen
Liste der Publikationen
Explaining employment sector choices of doctoral graduates in Germany.Goldan, L., Jaksztat, S., & Gross, C. (2022).Explaining employment sector choices of doctoral graduates in Germany. Research Evaluation, 2022, 1-13 (online first). https://doi.org/10.1093/reseval/rvac030 |
How does obtaining a permanent employment contract affect the job satisfaction of doctoral graduates inside and outside academia?Goldan, L., Jaksztat, S., & Gross, C. (2022).How does obtaining a permanent employment contract affect the job satisfaction of doctoral graduates inside and outside academia? Higher Education (online first). https://doi.org/10.1007/s10734-022-00908-7 |
Back out or hang on? An event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany.Jaksztat, S., Neugebauer, M., & Brandt, G. (2021).Back out or hang on? An event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany. Higher Education, 82, 937-958. https://doi.org/10.1007/s10734-021-00683-x |
Gesundheit als Gegenstand der Hochschulforschung: Erste Ergebnisse aus zwei DZHW-Studien mit Promovierenden und Promovierten.Briedis, K., Carstensen, J., & Jaksztat, S. (2020).Gesundheit als Gegenstand der Hochschulforschung: Erste Ergebnisse aus zwei DZHW-Studien mit Promovierenden und Promovierten. (DZHW Brief 2|2020). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2020.02.dzhw_brief |
Ausmaß, Entwicklung und Ursachen sozialer Ungleichheit beim Promotionszugang zwischen 1989-2009.Jaksztat, S., & Lörz, M. (2018).Ausmaß, Entwicklung und Ursachen sozialer Ungleichheit beim Promotionszugang zwischen 1989-2009. Zeitschrift für Soziologie 47 (1), 46-64. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2018-1003 |
Entscheidungen und Übergänge zur Promotion. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).Jahn, K., Jaksztat, S., & Reimer, M. (2017).Entscheidungen und Übergänge zur Promotion. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017). Hannover: DZHW. |
Vorträge & Tagungen
Liste der Vorträge & Tagungen
Changing Academic Careers II Lecture Series.
Workshop Changing Academic Careers II Lecture Series, DZHW, Universität Würzburg, LCSS, Universität Hannover, Hannover (online). |
Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch: Was macht erfolgreiche Wissenschaftler*innen aus?Goldan, L., Gross, C., Jaksztat, S., Jungbauer-Gans, M., & Schwabe, U. (2022, März).Symposium Wissenschaftliche Karrieren im Umbruch: Was macht erfolgreiche Wissenschaftler*innen aus auf der Tagung 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg. |
Explaining employment sector choices of doctoral graduates in Germany.Jaksztat, S., Goldan, L., & Gross, C. (2021, Dezember).Explaining employment sector choices of doctoral graduates in Germany. Vortrag auf der Tagung (Re)connecting, (Re)building: Higher Education in Transformative Times, Society for Research into Higher Education (SRHE), London, United Kingdom. |
Vertical and Horizontal (Mis)match Among Highly Qualified - Measurement Issues, Determinants and Consequences.
Vertical and Horizontal (Mis)match Among Highly Qualified - Measurement Issues, Determinants and Consequences, DZHW Research Cluster "Returns to Tertiary Education", DZHW Hannover. |
Explaining employment sector choices among doctoral graduates in Germany.Goldan, L., Jaksztat, S., & Gross, C. (2021, Juni).Explaining employment sector choices among doctoral graduates in Germany. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Changing Academic Careers", DZHW, Universität Würzburg, LCSS, Universität Hannover, Hannover (online). |
Changing Academic Careers Lecture Series.
Workshop Changing Academic Careers Lecture Series, DZHW, Universität Würzburg, LCSS, Universität Hannover, Hannover (online). |
Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021.
Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021 Workshop des Forschungsclusters "Erträge tertiärer Bildung", DZHW, Hannover. |
Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts.Jaksztat, S., & Goldan, L. (2020, November).Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts. Vortrag auf dem Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge, DZHW, Hannover. |
Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany.Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2020, November).Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany. Vortrag auf der gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Bildung und Erziehung". Bamberg, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. |