Steffen Jaksztat hat im Fach Soziologie an den Universitäten Nürnberg und Hannover promoviert und arbeitet seit 2008 am DZHW. In einem DFG-Projekt zum Berufserfolg von Promovierten erforscht er Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Das Projekt geht u.a. den Fragen nach, inwiefern es Doktorandinnen und Doktoranden gelingt, nach der Promotion ihre persönlichen Karriereziele zu erreichen, wie sich berufliche Ziele über die Zeit verändern können und welche Bedeutung der Doktortitel für individuelle Karriereverläufe überhaupt hat. Steffen Jaksztat hat in Fachzeitschriften wie der "Zeitschrift für Soziologie" und "Research in Higher Education" publiziert.

Dr. Steffen Jaksztat
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 0511 450670-144
- Orcid
Projekte
Liste der Projekte
Publikationen
Liste der Publikationen
Vorträge & Tagungen
Liste der Vorträge & Tagungen
Explaining employment sector choices among doctoral graduates in Germany.Goldan, L., Jaksztat, S., & Gross, C. (2021, Juni).Explaining employment sector choices among doctoral graduates in Germany. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Changing Academic Careers", DZHW, Universität Würzburg, LCSS, Universität Hannover, Hannover (online). |
Changing Academic Careers Lecture Series.
Workshop Changing Academic Careers Lecture Series, DZHW, Universität Würzburg, LCSS, Universität Hannover, Hannover (online). |
Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021.
Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021 Workshop des Forschungsclusters "Erträge tertiärer Bildung", DZHW, Hannover. |
Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts.Jaksztat, S., & Goldan, L. (2020, November).Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts. Vortrag auf dem Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge, DZHW, Hannover. |
Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany.Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2020, November).Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany. Vortrag auf der gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen " Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse " und " Bildung und Erziehung " . Bamberg, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. |
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, März).Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung. Vortrag auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, DZHW Hannover. |
Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion?Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2019, Februar).Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion? Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln. |
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, Februar).Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem. Symposium auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln. |
Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective.Netz, N., & Jaksztat, S. (2019, Februar).Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf dem Workshop " Determinants and career effects of scientists’ international mobility: Final workshop of the SciMo project " , DZHW, Hannover. |