Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans studierte Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie 1992 promovierte und 2001 habilitierte. Von 2002 bis 2004 übernahm sie die Vertretung des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Von 2005 bis 2010 war sie Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und von 2010 bis 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat zum September 2015 die wissenschaftliche Leitung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) übernommen.

Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
Wissenschaftliche Geschäftsführung
- 0511 450670-910
- 0511 450670-960
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Bildungssoziologie, Hochschul- und Arbeitsmarktforschung, Medizin- und Gesundheitssoziologie, qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Liste der Vorträge & Tagungen
Beruflicher Werdegang
Seit 01.09.2015
Wissenschaftliche Geschäftsführung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung sowie Professur für Empirische Hochschul- und Wissenschaftsforschung (W3) an der Leibniz Universität Hannover
01.10.2010 - 31.08.2015
Professur für Empirische Wirtschaftssoziologie (W3) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
01.10.2005 - 30.09.2010
Professur für Soziologie (W3) an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
2004 - 2005
Akademische Oberrätin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
SoSe 2002 - WiSe 2003/04
Vertretung einer C3 Professur für Allgemeine Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal
1995 - 2002
Akademische Rätin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
SoSe 1997
Gastprofessur an der University of Minnesota (beurlaubt an der Ludwig-Maximilians-Universität München)
WiSe 1996/97
Zusätzlich: Lehrauftrag an der Katholischen Universität Eichstätt
1989 - 1995
Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rolf Ziegler
Berufliche Ausbildung und akademische Grade
15.02.2002
Ernennung zur Privatdozentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
14.11.2001
Habilitation an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Habilitationsschrift zum Thema "Ungleichheit, soziale Beziehungen und Gesundheit"
17.07.1992
Dr. rer. pol.: Abschluss der Doktorarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema "Frauen als Unternehmerinnen. Eine Untersuchung der Erfolgs- und Überlebenschancen neugegründeter Frauen- und Männerbetriebe"; bewertet mit "summa cum laude"; Gutachter: Prof. Dr. Rolf Ziegler, Prof. Dr. Karl Martin Bolte, Prof. Dr. Walter Bühl
15.12.1988
Studienabschluss Diplom-Soziologin (Nebenfächer Statistik und Betriebswirtschaftslehre)
1983 - 1988
Studium der Diplom-Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrveranstaltungen (ab 2010)
SoSe 2015 | Vorlesung Methoden und Statistik I (BA) Vorlesung Soziologie II (BA) Einführung in die Gesundheitssystemsoziologie (MA) Seminare zu den Bachelor- und Masterarbeiten Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
WiSe2014/15 | Forschungssemester |
SoSe 2014 | Vorlesung Methoden und Statistik I (BA) Vorlesung International Vergleichende Sozialstrukturanalyse (BA) Einführung in die Gesundheitssystemsoziologie (MA) Seminare zu den Bachelor- und Masterarbeiten Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
WiSe 2013/14 | Seminar Soziologische Forschungsprobleme (MA) Projektseminar II zu Lebensverlauf und chronische Krankheit (MA) Seminare zu den Bachelor- und Masterarbeiten Bildungssoziologie: Karriereverläufe in der Wissenschaft (MA) Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
SoSe 2013 | Vorlesung Methoden und Statistik I (BA) Vorlesung International Vergleichende Sozialstrukturanalyse (BA) Seminar zu den Bachelorarbeiten Projektseminar I zu Lebensverlauf und chronische Krankheit (MA) Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
WiSe 2012/13 | Seminar Soziologische Forschungsprobleme (MA) Gesundheitssystemsoziologie II (MA) Seminar zu den Master- und Diplomarbeiten Seminar zu den Bachelorarbeiten Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
SoSe 2012 | Vorlesung Soziologie II (Allgemeine Soziologie, BA) Vorlesung Methoden und Statistik I (BA) Vorlesung International Vergleichende Sozialstrukturanalyse (BA) Seminar Einführung in die Bildungssoziologie (MA) Seminar zu den Bachelorarbeiten Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
WiSe 2011/12 | Seminar Einführung in die Gesundheitssoziologie (BA) Seminar Soziologische Forschungsprobleme (MA) Forschungsseminar II: "Diversität in Organisationen" (MA) Seminar: Hochschulforschung (MA) Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
SoSe 2011 | Vorlesung Soziologie II (Allgemeine Soziologie, BA) Vorlesung Methoden und Statistik II (BA) Forschungsseminar im Master Sozialökonomik: "Diversität in Organisationen" (MA) Seminar: Einführung in die Bildungssoziologie (MA) Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
WiSe 2010/11 | Vorlesung Methoden und Statistik I Seminar Aktuelle Probleme der Wirtschaftssoziologie Seminar Soziologische Forschungsprobleme (mit Martin Abraham) Seminar Arbeitsmarktsoziologie (mit Martin Abraham) Forschungskolloquium für Doktoranden (mit Martin Abraham) |
Liste der weiteren Lehrveranstaltungen seit 1989 gern auf Anfrage.
Betreuung von wiss. Qualifikationsarbeiten
Dissertationen (nur Erstgutachten)
Laufende Dissertationen | |
Stefanie Unger | The interplay of unemployment, health and stigma consciousness |
Katharina Diener | Female Labour Supply - Choice or Constraint? |
Nicole Kaiser | Hochschule; Berufsfindung von Jugendlichen; Selbständigkeit |
Nancy Kracke | Ausbildungsadäquanz - Erklärungen und Ursachen im Fokus sozialer Ungleichheit |
Christina Müller | Einfluss sozialer Kontakte auf das Einkommen - Bayerisches Absolventenpanel |
Jörg Szameitat | Diversität und soziale Schließung in Stellenbesetzungsprozessen |
Johanna Bristle | Bildungsungleichheit im Gesundheitsverhalten; Health Literacy |
Alexander Patzina | Bildungsinvestitionen und deren Outcomes - Die Bedeutung von Qualifikation und Bildungstiteln am deutschen Arbeitsmarkt |
Benjamin Fuchs | Die sozialen Auswirkungen der Elternschaft |
Patrick Löffel | Tabak-, Alkohol- und Fastfood- Industrie - Verteufelte Unternehmen als Vorreiter bei der Kommunikation von Corporate Social Responsibility? |
Vera Süssenbach | Ausbildungschancen nach der Hauptschule |
Johann Carstensen | Bildungsforschung |
Katharina Seebaß | Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung |
Antje Buche | Diversity und Unternehmenserfolg |
Steffen Jaksztat | Bildung, Wissenschaft und soziale Ungleichheit |
Jens Gehrmann | Industrielle Logik und soziale Selbststeuerung |
Thomas Gurr | Die Unwirtlichkeit ländlich-peripherer Räume. Über die Bewältigung prekärer Lebenslagen in ländlichen Regionen |
Abgeschlossene Dissertationen | |
Thomas Schübel | An den Grenzen der Medizin. Zur diskursiven Konstruktion medizinischen Wissens über 'Lebensqualität' (2015, Universität Erlangen-Nürnberg) |
Christian Götz | Strategisches Studienmarketing zur Begünstigung der Aufnahme eines Informatik Studiums (2015, Universität Erlangen-Nürnberg |
Stephan Dettmers | Soziale Aspekte bei Menschen mit der Diagnose Morbus Parkinson und ihren nächsten Angehörigen (2013, Universität Kiel) |
Andreas Techen | Leitungsgremien in Kirchengemeinden als soziale Netzwerke (2011, Universität Erlangen-Nürnberg) |
Christiane Gross | Institutionelle Einflüsse auf individuelle Lebenschancen (2009, Universität Kiel) |
Bettina Cummerow | Strafverfolgung bei häuslicher Gewalt. Eine empirische Untersuchung der strafrechtlichen Sanktionen auf häusliche Gewalt am Beispiel von KIK in Kiel (2008, Universität Kiel) |
Nicole Korb | Cafeteria-Systeme - Perspektiven für eine wissenschaftliche Betrachtung (2008, Universität München) |
Simone Korb | Institutioneller Wandel? Eine Neoinstitutionalistische Betrachtung am Beispiel der Neuen Messe München (2008, Universität München) |
Peter Kriwy | Gesundheitsvorsorge bei Kindern. Eine empirische Untersuchung des Impfverhaltens bei Masern, Mumps und Röteln (2006, Kiel) |
Habilitationen (nur Erstgutachten)
Laufende Habilitationen |
Gerhard Krug |
Anja Gottburgsen |
Stefan Bernhard |
Abgeschlossene Habilitationen |
Peter Kriwy |
Christiane Gross |
- seit 2015: Stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes
- seit 2014: Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- seit 2014: Mitglied im Netzwerkausschuss des Bildungspanels (NEPS)
- 2014-2016: Mitglied im Projektbeirat des Projekts soeb 3-Projektverbund (ernannt vom BMBF)
- 2014-2015: Mitglied im Projektbeirat Karrieren von Promovierten (DZHW, ernannt vom BMBF)
- 2017-2021: Mitglied des Konzils der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- seit 2002: Mitglied der Sektion Modellbildung und Simulation der DGS (seit 2008 stellvertretende Sprecherin der Sektion)
- seit 1998: Mitglied der ASA (American Sociological Association)
- seit 1997: Mitglied der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS (1997-2006, 2010-2012, 2014-2016 stellvertretende Sprecherin der Sektion, 2012-2014 Sprecherin)
- seit 1994: Mitglied der DGS (Deutsche Gesellschaft für Soziologie)
- seit 1995: Peer-Review für Zeitschrift für Sozialreform, International Journal of Public Health, European Sociological Review, Zeitschrift für Soziologie, Journal of Labour Market Research (Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, davor Mitteilungen zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Social Networks, Soziale Welt, European Societies
- seit 2002: Gutachten für DFG, Thyssen-Stiftung, Studienstiftung des Volkes, VW Stiftung
- 2013, 2014: Mitglied der Auswahlkommission des IAB Graduiertenprogramm (GradAB)
- 2013: Mitglied der Begutachtungskommission der BMBF-Ausschreibung zu Hochschulforschung
- 2013: Mitglied Akkreditierungskommission sozial- und geisteswissenschaftliche Studienfächer RWTH Aachen
- 2009: Peer-Gutachten für Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- 2009: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Sinus-Studie "Chancengerechtigkeit im Gesundheitswesen"
- 2008: Peer-Gutachten im Bereich Sicherheitsforschung des BMBF
- 2007: Peer-Gutachten für Bachelor Soziologie der Universität Mainz
- 2004: Peer-Gutachten bei der Evaluation des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Fachbereichs der Universität Siegen