Rachid Laajouzi

Rachid Laajouzi

Abteilung Infrastruktur und Methoden
Systementwicklung
  • 0511 450670-448
  • 0511 450670-960

Rachid Laajouzi hat an der Fachhochschule Kiel Nachrichtentechnik mit Schwerpunkt Digitale Signalverarbeitung studiert und als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Im Rahmen seiner vielfältigen beruflichen Tätigkeiten in den letzten 25 Jahren als IT-Architekt, IT-Systementwickler und IT-Berater hat Rachid Laajouzi wissenschaftsbasierte IT-Infrastrukturprojekte geleitet, die an der Schnittstelle zwischen Informations- und weiteren Fachdisziplinen liegen.

Rachid Laajouzi ist seit März 2017 am DZHW beschäftigt und in verschiedenen Projekten federführend eingesetzt gewesen; seine Kernaufgaben sind das Konzeptionieren, das Umsetzen und das Implementieren von IT-Systemen/Infrastrukturen im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung für einen heterogenen Nutzerkreis (z.B. für Ministerien, Hochschulen, Wissenschaft und weitere Stakeholder).

Seit November 2019 ist Rachid Laajouzi Projektleiter des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projektes "Higher Education Analytical Data System" (HEADS).

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
HEADS - Higher Education Analytical Data System
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Digitale Berichterstattung.

Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2022, März).
Digitale Berichterstattung. Vortrag im Rahmen der Präsentation für das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Beteiligung verschiedener Fachreferate, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.

Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Studierendenwerke.

Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2022, März).
Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Studierendenwerke. Vortrag auf dem Workshop Das DZHW-Portal für die Ergebnisse der Integrierten Studierendenbefragung: Studierendenwerke, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.

Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Hochschulen zur Integrierten Studierendenbefragung.

Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2022, März).
Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Hochschulen zur Integrierten Studierendenbefragung. Vortrag auf dem Workshop Das DZHW-Portal für die Ergebnisse der Integrierten Studierendenbefragung: Hochschulen, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.

Higher Education Analytical Data System - Die digitale Transformation der Berichterstattung von DZHW-Befragungsergebnissen.

Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2021, November).
Higher Education Analytical Data System - Die digitale Transformation der Berichterstattung von DZHW-Befragungsergebnissen. Vortrag im Nutzerbeirat des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, DZHW, Hannover.

Higher Education Analytical Data System – Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation der DZHW-Berichterstattung.

Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2021, November).
Higher Education Analytical Data System – Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation der DZHW-Berichterstattung. Vortrag im Wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, DZHW, Hannover.

Digitale Berichte für das DZHW-Studienberechtigtenpanel – Austausch und Diskussion.

Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2021, Oktober).
Digitale Berichte für das DZHW-Studienberechtigtenpanel – Austausch und Diskussion. Vortrag im Rahmen der Präsentation für das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Beteiligung verschiedener Fachreferate, DZHW, Hannover.

In Zusammenarbeit