Nicolai Netz hat Fremdsprachen, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn, Florenz und Maastricht studiert und in Soziologie an der Universität Hannover promoviert. Seit 2008 erforscht er am DZHW die Lebensverläufe von Studierenden und Hochschulabsolvent:innen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Bildungsentscheidungen, Bildungsrenditen, soziale Ungleichheiten, Migration, Gesundheit und Wohlbefinden sowie akademische Karriereverläufe.

Dr. Nicolai Netz
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
Nachwuchsgruppenleitung
- 0511 450670-171
- 0511 450670-960
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Lebensverlaufsforschung; Bildungssoziologie; Bildungsentscheidungen; Bildungsrenditen; soziale Ungleichheiten nach Geschlecht, Herkunft & Ethnie; Migration; Gesundheit und Wohlbefinden; akademische Karriereverläufe; Governance; internationale Vergleiche; Methoden der empirischen Sozialforschung
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie.Netz, N., & Völk, D. (2023).Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie. (DZHW Brief 03|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.03.dzhw_brief |
The professional value of study and internships abroad.Samuk, &., Bryła, P., Kasza, G., Grinevica, L., Netz, N., ... & Wiers-Jenssen, J. (2023).The professional value of study and internships abroad. (ENIS Policy Brief 03/2023). Brussels: ENIS. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.23199.94883/1 |
The role of institutional contexts for social inequalities in study abroad intent and participation.Entrich, S., Netz, N., & Matsuoka, R. (2023).The role of institutional contexts for social inequalities in study abroad intent and participation. CSRDA Discussion Paper No. 49. Tokyo: University of Tokyo. |
Tackling social inequalities in Erasmus+ participation.Guðmarsdóttir, R., França, T., Jokila, S., Lomer, S., Netz, N., Roohi, S., & Van Mol, C. (2023).Tackling social inequalities in Erasmus+ participation. (ENIS Policy Brief 01/2023). Brussels: ENIS. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.34137.08802 |
How do signals of academic performance vary across disciplines? Evidence from a survey experiment among university professors in Germany.Petzold, K., & Netz, N. (2023).How do signals of academic performance vary across disciplines? Evidence from a survey experiment among university professors in Germany. SocArXiv (online first). |
Professors’ gender biases in assessing applicants for professorships.Solga, H., Rusconi, A., & Netz, N. (2023).Professors’ gender biases in assessing applicants for professorships. European Sociological Review (online first). https://doi.org/10.1093/esr/jcad007 |
Career start abroad: The implications of graduate migration for social inequality.Witte, N., Stawarz, N., & Netz, N. (2023).Career start abroad: The implications of graduate migration for social inequality. Research in Social Stratification and Mobility, 83, 100763. https://doi.org/10.1016/j.rssm.2023.100763 |
Studierende mit Beeinträchtigung: Abbruchrisiko steigt.Rußmann, M., Lörz, M., & Netz, N. (2023).Studierende mit Beeinträchtigung: Abbruchrisiko steigt. Forschung & Lehre, 1, 34-35. Abstract
Studierende mit Beeinträchtigung stehen im Studium oft vor besonderen Herausforderungen. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich ihre Studienbedingungen nochmals erschwert. Welche Auswirkungen hatte das auf das Abbruchrisiko dieser Studierendengruppe? |
Vignettenexperimente in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung: Konstruktion, Potenziale und Fallstricke illustriert am Beispiel einer Professor*innenbefragung.Petzold, K., & Netz, N. (2022).Vignettenexperimente in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung: Konstruktion, Potenziale und Fallstricke illustriert am Beispiel einer Professor*innenbefragung. In G. Brandt & S. de Vogel (Hrsg.), Survey-Methoden in der Hochschulforschung (S. 153-199). Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36921-7_7 |
Beeinflusst studienbezogene Auslandsmobilität das Arbeitseinkommen? Ergebnisse eines Literaturreviews.Netz, N. (2022).Beeinflusst studienbezogene Auslandsmobilität das Arbeitseinkommen? Ergebnisse eines Literaturreviews. Bonn: DAAD. https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2022.10 |
Who benefits most from studying abroad? A conceptual and empirical overview.Netz, N. (2021).Who benefits most from studying abroad? A conceptual and empirical overview. Higher Education, 82(6), 1049-1069. https://doi.org/10.1007/s10734-021-00760-1 |
Does the effect of studying abroad on labour income vary by graduates’ social origin? Evidence from Germany.Netz, N., & Grüttner, M. (2021).Does the effect of studying abroad on labour income vary by graduates’ social origin? Evidence from Germany. Higher Education, 82(6), 1195-1217. https://doi.org/10.1007/s10734-020-00579-2 |
Liste der Vorträge & Tagungen
155 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-155
Beruflicher Werdegang
seit 2015
Projektleiter am DZHW
2008 - 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZHW
Bildungsgang
2018
Dr. phil. in Soziologie (summa cum laude), Universität Hannover
2007 - 2008
M. Sc. in Public Policy and Human Development, Universität Maastricht
2004 - 2007
B.A. und Laurea Triennale (Sprach-, Kultur-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften), Universitäten Bonn und Florenz
WiSe 2023/24
- Bildung und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
SoSe 2023
- Migration und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2022/23
- Bildung und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
SoSe 2022
- Migration und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2021/22
- Migration und Arbeitsmarkt, Seminar (2 SWS) im Modul "Migrationssoziologie" für Bachelorstudierende, Institut für Soziologie, Universität Wuppertal
- Bildungsökonomik, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
- Online Training School on Systematic Reviews, Workshop für Mitglieder des "European network on international student mobility (ENIS)"
SoSe 2021
- Einführung in den quantitativen Forschungsprozess, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2020/21
- Bildungsökonomik, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
SoSe 2020
- Theorien zur Erklärung hochqualifizierter räumlicher Mobilität, Seminar (2 SWS) im Modul "Bildung, Kultur und Lebensläufe" für Bachelor- und Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2019/20
- Einführung in den quantitativen Forschungsprozess, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
- Academic publishing, Workshop für Promovierende des Leibniz Center for Science and Society (LCSS), Universität Hannover (zusammen mit Julian Hamann)
SoSe 2019
- Replikation von Kratz & Netz (2018), Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
- Research Committee on Social Stratification (RC28)
- College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER)
- IMISCOE Research Cluster "International Student Mobility and Migration"
- IMISCOE Standing Committee "Education and Social Inequality"
- DZHW-Forschungscluster "Mobilität von Hochqualifizierten"
- Sektion Migration und ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Editorial Advisory Board Member des Journal of International Students (JIS)
- Beiträge zur Hochschulforschung
- Comparative Migration Studies
- Education Economics
- Educational Research Review
- Empirical Economics
- European Journal of Higher Education
- European Societies
- Global Networks
- Globalisation, Societies and Education
- Higher Education
- Higher Education Policy
- International Journal of Educational Research
- International Journal of Manpower
- Journal of Education and Work
- Journal of Ethnic and Migration Studies
- Journal of Personality
- Journal of Studies in International Education
- Journal of Teaching in International Business
- Population, Space and Place
- Quantitative Science Studies
- Research in Higher Education
- Research in Social Stratification and Mobility
- Routledge’s Internationalization in Higher Education Series
- Scientometrics
- Sociology of Education
- Soziale Welt
- Springer VS
- Studies in Higher Education
- Zeitschrift für empirische Hochschulforschung