Nicolai Netz hat Fremdsprachen, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn, Florenz und Maastricht studiert und in Soziologie an der Universität Hannover promoviert. Seit 2008 erforscht er am DZHW die Lebensverläufe von Studierenden und Hochschulabsolvent:innen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Bildungsentscheidungen, Bildungsrenditen, soziale Ungleichheiten, Migration, Gesundheit und Wohlbefinden sowie akademische Karriereverläufe.
Dr. Nicolai Netz
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
Nachwuchsgruppenleitung
- 0511 450670-171
- 0511 450670-960
- Google Scholar
- Orcid
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Bildungssoziologie; Bildungsentscheidungen; Bildungsrenditen; Arbeitsmarktsoziologie; soziale Ungleichheiten nach Geschlecht, Herkunft & Ethnie; Migration; Gesundheit und Wohlbefinden; Lebensverlaufsforschung; akademische Karriereverläufe; Wissenschaftssoziologie; Governance; internationale Vergleiche; Methoden der empirischen Sozialforschung
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Why do women more often intend to study abroad than men?Cordua, F., & Netz, N. (2022).Why do women more often intend to study abroad than men? Higher Education, 83(5), 1079-1101. Abstract
In many Western countries, women are more likely to study abroad than men. At present, there is a lack of theory-guided empirical studies searching explanations for this pattern. We address this research gap by examining gender differences in study abroad intent among first-semester students in Germany. To derive a comprehensive theoretical framework, we draw on social role theory of sex differences, cognitive development theory, new home economics and statistical discrimination theory. Using data from the nationally representative 2010 DZHW School Leavers Survey, we test our hypotheses by estimating logistic regressions and non-linear effect decompositions. |
Who benefits most from studying abroad? A conceptual and empirical overview.Netz, N. (2021).Who benefits most from studying abroad? A conceptual and empirical overview. Higher Education, 82(6), 1049-1069. https://doi.org/10.1007/s10734-021-00760-1 Abstract
This editorial to the special issue on heterogeneous effects of studying abroad starts with a review of studies on the determinants and individual-level effects of studying abroad. On that basis, it illustrates the necessity to place more emphasis on effect heterogeneity in research on international student mobility. It then develops a typology of heterogeneous effects of studying abroad, which shall function as an agenda for future research in the field. Thereafter, the editorial introduces the contributions to the special issue. It concludes by summarising major findings and directions for future research. |
Does the effect of studying abroad on labour income vary by graduates’ social origin? Evidence from Germany.Netz, N., & Grüttner, M. (2021).Does the effect of studying abroad on labour income vary by graduates’ social origin? Evidence from Germany. Higher Education, 82(6), 1195-1217. https://doi.org/10.1007/s10734-020-00579-2 Abstract
Studying abroad can positively influence students’ personality development, transversal skills, and labour market outcomes. At the same time, students from a high social origin are more likely to study abroad than students from a low social origin. Against this background, recent research has suggested that international student mobility (ISM) may foster the reproduction of social inequality. However, this assumption has hardly been tested empirically. Drawing on social stratification theory, we first demonstrate that a scenario in which ISM increases social inequality (cumulative advantage) is as plausible as a scenario in which it decreases social inequality (compensatory levelling). |
Does studying abroad influence graduates’ wages? A literature review.Netz, N., & Cordua, F. (2021).Does studying abroad influence graduates’ wages? A literature review. Journal of International Students , 11(4), 768-789. Abstract
In this article, we review quantitative studies that empirically examine whether studying abroad influences graduates’ wages. Our review suggests that studying abroad has a moderate positive effect on graduates’ early-career wages in various national and institutional settings. However, this effect tends to vary across groups of graduates, employment contexts, and types of stays abroad. Employer change, access to large and multinational companies, and access to high-wage labor markets abroad appear to be the most relevant mechanisms mediating the effect of studying abroad on wages. Other mechanisms, such as improved language skills and a greater tendency to pursue further education, turn out to be less relevant. |
Welchen Einfluss hat internationale Mobilität auf wissenschaftliche Karrieren? Ein Forschungsüberblick.Netz, N. (2021).Welchen Einfluss hat internationale Mobilität auf wissenschaftliche Karrieren? Ein Forschungsüberblick. (DAAD Forschung kompakt). Bonn: DAAD. https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2021.01 Abstract
In einem systematischen Review werten Nicolai Netz, Svenja Hampel und Valeria Aman 96 empirische Studien zum Einfluss internationaler Mobilität auf wissenschaftliche Karrieren aus. Die Analyse dieses noch jungen, aber in den letzten Jahren sehr dynamischen Forschungsfeldes zeigt, dass internationale Mobilität zum Ausbau wissenschaftlicher Netzwerke beiträgt. Zudem gibt es Hinweise, dass internationale Mobilität die wissenschaftliche Produktivität und Rezeption, das heißt die Anzahl der Publikationen und Zitationen, erhöhen kann. Auch den beruflichen Aufstieg kann internationale Mobilität begünstigen. Sie scheint jedoch ebenso mit durchschnittlich längeren befristeten Beschäftigungsverhältnissen einherzugehen. |
Publizieren im Lockdown. Erfahrungen von Professorinnen und Professoren.Rusconi, A., Netz, N., & Solga, H. (2020).Publizieren im Lockdown. Erfahrungen von Professorinnen und Professoren. WZB-Mitteilungen, 170, 24-26. Abstract
Der Lockdown im Frühjahr führte auch bei Professorinnen und Professoren zu einer stark veränderten Organisation von Arbeit und Privatleben – mit Auswirkungen auf ihre Publikationsproduktivität. In unserer Befragung berichteten Frauen häufiger als Männer, dass sie aufgrund der zusätzlichen Kinderbetreuung und einem erhöhten Zeitaufwand für die Online-Lehre weniger Artikel einreichen konnten. Die große Mehrheit der Befragten befürwortet, Kinder stärker bei der Beurteilung der wissenschaftlichen Produktivität zu berücksichtigen. |
(Warum) beeinflusst ein Migrationshintergrund die Auslandsstudienabsicht?Netz, N., & Sarcletti, A. (2020).(Warum) beeinflusst ein Migrationshintergrund die Auslandsstudienabsicht? In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung (S. 103–136). Wiesbaden: Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31694-5_5 Abstract
Using theories of social inequality and migration, we combine the research strands dealing with study-related international mobility and with migration-related inequalities in higher education. Based on data from the 20th German Social Survey, we examine mechanisms through which a migration background may influence whether students in Germany intend to study abroad. Logistic regressions show that students with a migration background tend to be disadvantaged regarding their social background, which reduces their likelihood of intending to study in a different country. |
What effects does international mobility have on scientists’ careers? A systematic review.Netz, N., Hampel, S., & Aman, V. (2020).What effects does international mobility have on scientists’ careers? A systematic review. Research Evaluation, 29(3), 327-351. https://doi.org/10.1093/reseval/rvaa007 Abstract
The internationalization and specialization of science confront scientists with opportunities and sometimes even a need to become internationally mobile during their careers. Against this background, we systematically reviewed empirical studies on the effects that mobility across national borders has on the careers of scientists. Using several search channels, we identified 96 studies – published between 1994 and 2019 – that examine how international mobility influences eight dimensions of scientists’ careers. |
Socio-demographics: A global overview of inequalities in education abroad participation.Netz, N., Klasik, D., Entrich, S., & Barker, M. (2020).Socio-demographics: A global overview of inequalities in education abroad participation. In A. Ogden, B. Streitwieser, & C. Van Mol (Hrsg.), Education Abroad: Bridging Scholarship and Practice (S. 28-42). New York: Routledge. Abstract
In recent years, the body of evidence suggesting that studying abroad during higher education can positively influence students’ personality development, academic knowledge and skills, intercultural competences, and employment prospects has increased. Policy makers and scholars alike want to understand who reaps these benefits and who does not. Hence, we review studies examining how key socio-demographic variables (gender, age, socio-economic background, and ethnicity) influence the likelihood of studying abroad. |
Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen. Schlussbericht zum SciMo-Projekt.Netz, N. (2020).Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen. Schlussbericht zum SciMo-Projekt. Hannover: DZHW. Abstract
Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, welche Faktoren beeinflussen, ob Wissenschaftler*innen international mobil werden, und welche Effekte internationale Mobilität auf die Karrieren von Wissenschaftler*innen hat. Es wurde ebenfalls thematisiert, inwiefern mögliche berufliche Effekte internationaler Mobilität spezifisch für physische grenzüberschreitende Mobilität bzw. durch Formen virtueller Mobilität substituierbar sind. |
Welche Rolle spielt der Promotionskontext für die Auslandsmobilität von Promovierenden?Netz, N., & Hampel, S. (2019).Welche Rolle spielt der Promotionskontext für die Auslandsmobilität von Promovierenden? Beiträge zur Hochschulforschung, 41 (4), 136-153. Abstract
Die Studie untersucht auf Basis des Promoviertenpanels des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), inwiefern sich die Wahrscheinlichkeit von Auslandsaufenthalten nach Promotionskontexten unterscheidet. Promovierende in strukturierten Programmen (33%) und Stipendienprogrammen (30%) gehen deutlich häufiger ins Ausland als Promovierende auf Haushalts- (18%) und Drittmittelstellen (14%) sowie frei Promovierende (6%). Logistischen Regressionen zufolge erklärt sich dies teils durch individuelle Selektion in Promotionskontexte, insbesondere in Abhängigkeit der studienbezogenen Auslandserfahrung und des Promotionsfachs. |
Why do graduates who spent part of their studies abroad get higher wages? Evidence from Germany.Netz, N., & Kratz, F. (2018).Why do graduates who spent part of their studies abroad get higher wages? Evidence from Germany. In A. Rybińska & Ö. Şenyuva (Hrsg.), Evidence-based policy in Erasmus+ (S. 46-47). Warsaw: Foundation for the Development of the Education System (FRSE). Abstract
The past decades have witnessed an enormous expansion of programs to support the international mobility of students, the most popular example being ERASMUS. Lots of money has been invested to this end. Both policymakers and scientists have therefore become increasingly curious to know whether international student mobility (ISM) pays off for the mobile students. |
Wer bleibt, wer geht – und warum? Abwanderung von Universitätsabsolvent*innen aus Deutschland.Parey, M., Ruhose, J., Waldinger F., Netz, N. (2018).Wer bleibt, wer geht – und warum? Abwanderung von Universitätsabsolvent*innen aus Deutschland. (DZHW Brief 4|2018). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2018.04.dzhw_brief Abstract
Vorgestellt wird eine Studie, die das internationale Migrationsverhalten von Universitätsabsolvent*innen aus Deutschland auf Basis der DZHW-Absolventenpanels 1993, 1997, 2001 und 2005 untersucht. Zentrale Fragen sind: Unterscheiden sich Absolvent*innen, die Deutschland nach ihrem Abschluss verlassen, von denen, die in Deutschland bleiben? Und beeinflusst die relative Einkommensungleichheit in möglichen Zielländern das Migrationsverhalten von Hochqualifizierten? |
Auslandsaufenthalte und Karriere. Wer macht einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt und welche Auswirkungen hat dies auf den Berufsweg?Netz, N. (2018).Auslandsaufenthalte und Karriere. Wer macht einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt und welche Auswirkungen hat dies auf den Berufsweg? oead.news, 106, 22-23. Abstract
Spätestens mit Einführung des Erasmus-Programms im Jahr 1987 ist die Auslandsmobilität von Studierenden in Europa zum hochschulpolitischen Schlüsselthema geworden. Laut aktueller Strategie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) soll bis 2020 die Hälfte eines jeden Absolvent/innenjahrgangs studienbezogene Auslandserfahrung gesammelt haben. Als Begründung führen Hochschulpolitiker/innen nicht nur kollektive Vorteile für Zivilgesellschaft und Wirtschaft, sondern zunehmend auch individuelle Vorteile für mobile Studierende an – insbesondere für deren Karriereaussichten. |
Liste der Vorträge & Tagungen
171 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-171
Beruflicher Werdegang
seit 2015
Projektleiter am DZHW
2008 - 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZHW
Bildungsgang
2018
Dr. phil. in Soziologie (summa cum laude), Universität Hannover
2007 - 2008
M. Sc. in Public Policy and Human Development, Universität Maastricht
2004 - 2007
B.A. und Laurea Triennale (Sprach-, Kultur-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften), Universitäten Bonn und Florenz
WiSe 2023/24
- Bildung und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
SoSe 2023
- Migration und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2022/23
- Bildung und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
SoSe 2022
- Migration und Ungleichheit, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2021/22
- Migration und Arbeitsmarkt, Seminar (2 SWS) im Modul "Migrationssoziologie" für Bachelorstudierende, Institut für Soziologie, Universität Wuppertal
- Bildungsökonomik, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
- Online Training School on Systematic Reviews, Workshop für Mitglieder des "European network on international student mobility (ENIS)"
SoSe 2021
- Einführung in den quantitativen Forschungsprozess, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2020/21
- Bildungsökonomik, Seminar (2 SWS) im Modul "Wissenschaft und Gesellschaft" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
SoSe 2020
- Theorien zur Erklärung hochqualifizierter räumlicher Mobilität, Seminar (2 SWS) im Modul "Bildung, Kultur und Lebensläufe" für Bachelor- und Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
WiSe 2019/20
- Einführung in den quantitativen Forschungsprozess, Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
- Academic publishing, Workshop für Promovierende des Leibniz Center for Science and Society (LCSS), Universität Hannover (zusammen mit Julian Hamann)
SoSe 2019
- Replikation von Kratz & Netz (2018), Seminar (2 SWS) im Modul "Methoden quantitativer Sozialforschung" für Masterstudierende, Institut für Soziologie, Universität Hannover
- Research Committee on Social Stratification (RC28)
- College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER)
- IMISCOE Research Cluster "International Student Mobility and Migration"
- IMISCOE Standing Committee "Education and Social Inequality"
- DZHW-Forschungscluster "Mobilität von Hochqualifizierten"
- Sektion Migration und ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Editorial Advisory Board Member des Journal of International Students (JIS)
- Beiträge zur Hochschulforschung
- Comparative Migration Studies
- Education Economics
- Educational Research Review
- Empirical Economics
- European Journal of Higher Education
- European Societies
- Global Networks
- Globalisation, Societies and Education
- Higher Education
- Higher Education Policy
- International Journal of Educational Research
- International Journal of Manpower
- International Migration
- Journal for Labour Market Research
- Journal of Education and Work
- Journal of Ethnic and Migration Studies
- Journal of Personality
- Journal of Studies in International Education
- Journal of Teaching in International Business
- Population, Space and Place
- Quantitative Science Studies
- Research in Higher Education
- Research in Social Stratification and Mobility
- Routledge’s Internationalization in Higher Education Series
- Scientometrics
- Sociology of Education
- Soziale Welt
- Springer VS
- Studies in Higher Education
- Zeitschrift für empirische Hochschulforschung