t.b.a.

Dr. Steffen Jaksztat
Research area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
- +49 511 450670-144
- +49 511 450670-960
Projects
List of projects
Publications
List of publications
Presentations
List of presentations & conferences
Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021.
Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021. Workshop des Forschungsclusters "Erträge tertiärer Bildung", DZHW, Hannover. |
Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts.Jaksztat, S., & Goldan, L. (2020, November).Subjektiver und objektiver Berufserfolg von Promovierten in Deutschland - Vorstellung des DFG-Projekts. Vortrag auf dem Workshop Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge, DZHW, Hannover. |
Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany.Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2020, November).Back out or hang on? An Event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany. Vortrag auf der gemeinsamen Frühjahrstagung der DGS-Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Bildung und Erziehung". Bamberg, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. |
Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung.De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, März).Gründe für die Nichtteilnahme im DZHW-Promoviertenpanel. Ergebnisse einer mixed-mode Nonresponder-Befragung. Vortrag auf dem 13. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum, DZHW Hannover. |
Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion?Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2019, Februar).Promotionserfolg als Dimension sozialer Ungleichheit - Neigen Frauen und Bildungsaufsteiger(innen) eher zum Abbruch einer Promotion? Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln. |
Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem.De Vogel, S., Brandt, G., Briedis, K., & Jaksztat, S. (2019, Februar).Zugang, Erfolg und Erträge der Promotion: Erkenntnisse aktueller Forschungsprojekte zur wissenschaftlichen Qualifizierung angesichts sich wandelnder Kontextbedingungen im Hochschulsystem. Symposium auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln. |
Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective.Netz, N., & Jaksztat, S. (2019, Februar).Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf dem Workshop "Determinants and career effects of scientists’ international mobility: Final workshop of the SciMo project", DZHW, Hannover. |
Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective.Netz, N., & Jaksztat, S. (2018, Mai).Explaining scientists’ plans for international mobility from a life course perspective. Vortrag auf der Konferenz "Once on the move, always on the move? Mobility after Migration" der DGS-Sektion "Migration und ethnische Minderheiten", Centre Marc Bloch, Berlin. |
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.Brandt, G., Briedis, K., Jaksztat, S., & de Vogel, S. (2018, Februar).Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz. |
Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität. Erklären Elternschaft und wissenschaftliches Sozialkapital Produktivitätsunterschiede in der Promotionsphase?Jaksztat, S, (2018, Februar).Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität. Erklären Elternschaft und wissenschaftliches Sozialkapital Produktivitätsunterschiede in der Promotionsphase? Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel, Schweiz. |
Validierung eines Kurzinstruments zur Erfassung der formalen Lernumwelt in der Promotionsphase.Brandt, G., de Vogel, S., Fehring, G., Jaksztat, S., & Ortenburger, A. (2017, September).Validierung eines Kurzinstruments zur Erfassung der formalen Lernumwelt in der Promotionsphase. Vortrag auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Tübingen. |