Smarter research: Integrating AI into CRIS systems. Schöpfel, J., & Azeroual, O. (2025, April). Smarter research: Integrating AI into CRIS systems. Vortrag auf dem Workshop AI4CRIS Working Group, April 24th 2025.
Abstract
Integrating Artificial Intelligence (AI) into Current Research Information Systems (CRIS) paves the way for smarter, more efficient research ecosystems. In this talk, we highlight how AI can enhance data quality, automate workflows, and offer strategic insights. As part of our initiative, we developed and presented four concrete AI use cases to the AI4CRIS community: metadata enrichment, affiliation disambiguation, automated data validation, and trend analysis in research activities. These use cases demonstrate the potential of AI to transform CRIS into intelligent systems that better serve researchers, institutions, and policymakers.
|
Keeping up with its own standards: does science need constant rejuvenation? Schniedermann, A. (2025, April). Keeping up with its own standards: does science need constant rejuvenation? Vortrag auf dem Kolloquium CWTS Research Seminars, CWTS, Leiden University (online), Niederlande.
|
Questionable journals: Paper tigers or actual threats? Stephen, D. (2025, April). Questionable journals: Paper tigers or actual threats? Vortrag auf dem Kolloquium at the School of Library and Information Science, Université de Montréal.
|
Offene private Hochschulen? Wer studiert an Hochschulen in privater Trägerschaft? Dahm, G., & Klages, A. (2025, April). Offene private Hochschulen? Wer studiert an Hochschulen in privater Trägerschaft? Vortrag im Rahmen des Online-Stammtisches der AG Offene Hochschulen der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, DGWF.
|
Promovierende mit Beeinträchtigungen. Briedis, K. (2025, April). Promovierende mit Beeinträchtigungen. Impulsvortrag im Rahmen der Mittagspause mit Mehrwert: „Promovierende mit Beeinträchtigungen: eine unbekannte Gruppe?“, Universität Saarbrücken, Saarbrücken.
|
Tragen Persönlichkeitseigenschaften zur Überwindung von Bildungsungleichheiten bei? Analysen anhand von drei Übergängen im Hochschulsystem. Nika, D., & Mentges, H. (2025, April). Tragen Persönlichkeitseigenschaften zur Überwindung von Bildungsungleichheiten bei? Analysen anhand von drei Übergängen im Hochschulsystem. Vortrag auf der Tagung Wissenschaftliche LERN Jahrestagung 2025, RWI & DIE, Essen.
|
Exploring scholarship effects of the Studienstiftung on Bachelor to Master transitions. Ordemann, J., & Lang, S. (2025, April). Exploring scholarship effects of the Studienstiftung on Bachelor to Master transitions. Vortrag auf der Tagung Übergänge im Bildungssystem. Wissenschaftliche LERN-Jahrestagung 2025, Leibniz Bildungspotenziale, RWI Essen, Essen, Deutschland.
|
Soziale Disparitäten beim Übergang an die Hochschule im Kontext vorgelagerter Bildungspfade. Spangenberg, H., Quast, H., Mentges, H., Ordemann, J., & Buchholz, S. (2025, April). Soziale Disparitäten beim Übergang an die Hochschule im Kontext vorgelagerter Bildungspfade. Vortrag auf der Tagung LERN-Jahrestagung 2025, RWI (Leibniz -Institut für Wirtschaftsforschung) und DiE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung), Essen.
|
Bots in web surveys: Predicting robotic language in open narrative answers. Claaßen, J., Höhne, J. K., Bach, R., & Haensch, A.-C. (2025, März/April). Bots in web surveys: Predicting robotic language in open narrative answers. Vortrag im Rahmen der General Online Research (GOR) Conference, Berlin.
|
Bots in web survey interviews: A showcase. Höhne, J. K., Claaßen, J., Shahania, S., & Broneske, D. (2025, März/April). Bots in web survey interviews: A showcase. Vortrag im Rahmen der General Online Research (GOR) Conference, Berlin.
|
Disziplinäre Metaphern: Dimensionen und Anwendungen der Transparenz. Cruz Romero, R. (2025, März). Disziplinäre Metaphern: Dimensionen und Anwendungen der Transparenz. Vortrag auf der Tagung Transparenz – multidisziplinäre Perspektiven auf einen schillernden Begriff, AK Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland und des AK Politik und Recht der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
|
Static and dynamic contextual embedding for AutoML in text classification tasks. Safikhani, P. (2025, März). Static and dynamic contextual embedding for AutoML in text classification tasks. Vortrag auf der Konferenz International Conference on Natural Language Processing (ICNLP 2025), Guangzhou, China.
|
Wege zur FH-Professur - bleibende Herausforderungen, nachhaltige Lösungen? In der Smitten, S. (2025, März). Wege zur FH-Professur - bleibende Herausforderungen, nachhaltige Lösungen? Vortrag auf der Tagung FH-Personal Fachtagung 2025 Professorale Nachwuchsgewinnung nachhaltig gestalten, BMBF und GWK, Bonn.
Abstract
Based on the challenges in recruiting professors at universities of applied sciences, which were identified in 2016 in a BMBF-funded project ‘Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren (BeFHPro)’ (funding code M521900), the lecture systematically examines the question of where conditions have changed here. In particular, legal framework conditions and political programmes will be examined. In a conclusion, the sustainability of the measures and developments will be assessed and open points identified.
|
Jenseits von Anti-Elitismus und Kulturkämpfen: Wie vermeintliche Sorgen der Bürger:innen den Populismus der AfD auf TikTok prägen. Meyer, H., Niemann-Lenz, J., Rodeck, L., & Revers, M. (2025, März). Jenseits von Anti-Elitismus und Kulturkämpfen: Wie vermeintliche Sorgen der Bürger:innen den Populismus der AfD auf TikTok prägen. Vortrag auf dem Workshop DGPuK Pre-Conference: Erosion demokratischer Werte?, Berlin, Deutschland.
|
Tenure-Track " Made in Germany " - ein erster Fakten-Check. Peter, F. (2025, März). Tenure-Track "Made in Germany" - ein erster Fakten-Check. Keynote im Rahmen des Tenure-Track-Netzwerktreffen 2025, Tenure-Track-Netzwerk Deutschland, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
|