Michael Grüttner studied on an interdisciplinary course on Social Economics (B.A.) and Socio-Economics (M.Sc.), both with a sociological focus, at the Universities of Hamburg and Erlangen-Nuremberg (FAU). From autumn 2012 on he worked as a researcher at the Institute for Employment Research in Nuremberg and at the Chair of Economic Sociology at the FAU, where he worked in the project National Educational Panel Study (NEPS) in the field of non-monetary returns on education such as physical and mental health, political and social participation. He has been working at the DZHW since September 2015. His research focus is on Sociology of Education as well as on social inequality, social exclusion and participation. He is also interested in theoretical sociology and methodologies of social sciences.

Michael Grüttner
Research Area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
- +49 511 450670-116
- +49 511 450670-960
Projects
List of projects
Publications
List of publications
Presentations
List of presentations & conferences
Wohlbefinden von internationalen Studierenden mit und ohne Fluchterfahrung in der Studienvorbereitung.Grüttner, M. (2020, Dezember).Wohlbefinden von internationalen Studierenden mit und ohne Fluchterfahrung in der Studienvorbereitung. Vortrag auf dem Workshop Abschlussworkshop "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen (WeGe)", DZHW, Hannover, Deutschland. |
Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021.
Perspektiven des Forschungsclusters Bildungserträge – Inhaltliches Update 2020 und Planung für 2021. Workshop des Forschungsclusters "Erträge tertiärer Bildung", DZHW, Hannover. |
Transitionen von Geflüchteten ins deutsche Hochschulsystem – Subjektive Bewältigung der Studienvorbereitung und ihre Bedeutung für Teilhabechancen an Hochschulbildung.Schröder, S. (2020, November).Transitionen von Geflüchteten ins deutsche Hochschulsystem – Subjektive Bewältigung der Studienvorbereitung und ihre Bedeutung für Teilhabechancen an Hochschulbildung. Vortrag auf der Tagung Gemeinsame Frühjahrstagung der DGS-Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und „Bildung und Erziehung“ am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), digital , Bamberg. |
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen: Organisationale Vorannahmen im Hochschulkontext und ihre Bedeutung für erfolgreiche Übergänge ins Studium.Berg, J., Schröder, S., & Grüttner, M. (2020, September).Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen: Organisationale Vorannahmen im Hochschulkontext und ihre Bedeutung für erfolgreiche Übergänge ins Studium. Vortrag auf der 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung. Kontexte von Flucht, Schutz und Alltag Geflüchteter, Köln (Online-Konferenz). |
Responsivität deutscher Hochschulen - Ein Beispiel für Aushandlungen, Allianzen und Ambivalenzen in der postmigrantischen Gesellschaft.Beigang, S., Berg, J., Grüttner, M., Kleimann, B., & Schröder, S. (2020, Juli).Responsivität deutscher Hochschulen - Ein Beispiel für Aushandlungen, Allianzen und Ambivalenzen in der postmigrantischen Gesellschaft. Vortrag auf der Diversity Vernetzungstagung 2020 in Bern (Schweiz). |
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Welchen Unterschied macht der Fluchthintergrund in der Studienvorbereitung? Ausgewählte erste Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt "WeGe".Grüttner, M. (2019, Dezember).Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen. Welchen Unterschied macht der Fluchthintergrund in der Studienvorbereitung? Ausgewählte erste Ergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt "WeGe". Vortrag auf der Transfertagung des Verbundprojekts SUCCESS an der HU Berlin. |
Die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden in Hochschulstudium und Studienvorbereitung.Grüttner, M. (2019, November).Die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden in Hochschulstudium und Studienvorbereitung. Vortrag auf dem Symposium "Deutsch für geflüchtete Studieninteressierte" des FSZ der Leibniz Universität Hannover. |
Die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden ins Hochschulstudium: Forschungsstand und empirische Ergebnisse.Grüttner, M. (2019, November).Die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden ins Hochschulstudium: Forschungsstand und empirische Ergebnisse. Vortrag vor dem Arbeitskreis "Geflüchtete" der Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderwerke, Berlin. |
Geflüchtete und Asylsuchende in der Studienvorbereitung: Erfolgserwartung und Abbruchintention. Erste quantitative Ergebnisse aus dem Projekt "WeGe".Grüttner, M. (2019, Oktober).Geflüchtete und Asylsuchende in der Studienvorbereitung: Erfolgserwartung und Abbruchintention. Erste quantitative Ergebnisse aus dem Projekt "WeGe". Vortrag auf dem Fachworkshop "Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit" des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn. |
Subjective probability of success and drop-out intention in study preparation. Comparing international students with and without refugee background.Grüttner, M., Schröder, S., & Berg, J. (2019, Juli).Subjective probability of success and drop-out intention in study preparation. Comparing international students with and without refugee background. Vortrag auf der 2. DeZIM-Nachwuchstagung, InZentIM, Universität Duisburg-Essen. |
Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter.Berg, J., Grüttner, M., Streitwieser, B., & Jungbauer-Gans, M. (2019, Juli).Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter. Symposium, Schloss Herrenhausen, Hannover. |
Geflüchtete an Studienkollegs: Lernumwelt und Lernstrategien.Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, Juli).Geflüchtete an Studienkollegs: Lernumwelt und Lernstrategien. Vortrag auf dem Symposium "Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter" in Hannover. |
Memberships and positions
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- DGS-Sektion Bildung und Erziehung
- Netzwerk Fluchtforschung e.V.
Expert reports, peer reviews etc.
- Global Education Review
- Higher Education – The International Journal of Higher Education Research
- Journal of Ethnic and Migration Studies
- Politics and Governance
- SN Social Sciences
- Social Inclusion
- Sozialer Fortschritt
- Soziale Welt
- Soziologische Revue
- Widening Participation and Lifelong Learning
- Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung