Intergenerational educational mobility and subjective well-being over the life course.
Grüttner, M., & Patzina, A. (2017, Februar).
Intergenerational educational mobility and subjective well-being over the life course.
Vortrag auf dem Forschungsseminar des DZHW und des Lehrstuhls für empirische Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Wolfburg.
|
How to Track Refugees on their Way to German Universities?
Grüttner, M. (2017, Januar).
How to Track Refugees on their Way to German Universities?
Poster auf dem CIDER-LERN-Workshop in Berlin.
|
Auslandsmobilität von Studierenden: Sozial ungleiche Teilnahme und Erträge?
Grüttner, M. (2016, November).
Auslandsmobilität von Studierenden: Sozial ungleiche Teilnahme und Erträge?
Poster auf der Internationalen Konferenz "Rational Choice Sociology: Theory and Empircal Application" an der Venice International University in Venedig, San Servolo, Italien.
|
Nicht-monetäre Bildungserträge im Lebenslauf.
Carstensen, J., & Grüttner, M. (2016, September).
Nicht-monetäre Bildungserträge im Lebenslauf.
Organisation einer Adhoc-Gruppe auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Universität Bamberg.
|
Nicht-monetäre Bildungserträge in ungleichheitssoziologischer Perspektive.
Carstensen, J., & Grüttner, M. (2016, September).
Nicht-monetäre Bildungserträge in ungleichheitssoziologischer Perspektive.
Vortrag im Rahmen der Adhoc-Gruppe "Nicht-monetäre Bildungserträge im Lebenslauf" auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Universität Bamberg.
|
Symbolic Capital and Identity Capital from International Student Mobility.
Grüttner, M. (2016, September).
Symbolic Capital and Identity Capital from International Student Mobility.
Poster auf der Summer School in Higher Education Research and Science Studies in Hannover.
|
"Burdens of Aspiration" und Essstörungssymptome. Welche Rolle spielen Leistungsdruck und leistungsbezogener Schulstress?
Grüttner, M. (2016, April).
"Burdens of Aspiration" und Essstörungssymptome. Welche Rolle spielen Leistungsdruck und leistungsbezogener Schulstress?
Vortrag auf der ZiLL-Jahrestagung "Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung" am Institut für Erziehungswissenschaft der FAU in Nürnberg.
|
Verdacht auf Essstörung bei Schülerinnen: Welchen Erklärungsbeitrag leisten Schulstress und leistungsorientiertes Klassenklima?
Grüttner, M. (2016, Januar).
Verdacht auf Essstörung bei Schülerinnen: Welchen Erklärungsbeitrag leisten Schulstress und leistungsorientiertes Klassenklima?
Vortrag auf dem soziologischen Doktorandenseminar in Nürnberg.
|
Informal Elder Care and Unemployment. Accumulation or Compensation of Risks of Social Exclusion?
Grüttner, M. (2015, August).
Informal Elder Care and Unemployment. Accumulation or Compensation of Risks of Social Exclusion?
Vortrag auf der ESA Conference 2015, RN13 Sociology of Families and Intimate Lives in Prag.
|
Konstruktion und Krise unternehmerischer Identität. Beratungsgespräche als Bewährungsgelegenheit.
Grüttner, M. (2015, März).
Konstruktion und Krise unternehmerischer Identität. Beratungsgespräche als Bewährungsgelegenheit.
Vortrag auf der Frühjahrstagung des AK Die Arbeit der Selbständigen der DSG-Sektion Arbeits- & Industriesoziologie in Berlin.
|
Zur Einbettung der kritischen Kompetenzen in Interaktionssituationen. Ein Methodenplädoyer.
Grüttner, M., & Bernhard, S. (2015, März).
Zur Einbettung der kritischen Kompetenzen in Interaktionssituationen. Ein Methodenplädoyer.
Vortrag auf dem 2. Workshop Interaktionsforschung des AK Interaktionsforschung der DGS-Sektion Wissenssoziologie in Essen.
|
Beyond Methodological Dualism: Combining Qualitative and Quantitative Data.
Grüttner, M. (2015, Februar).
Beyond Methodological Dualism: Combining Qualitative and Quantitative Data.
Mitglied des Organisationsteam der Tagung an der Universität Bielefeld.
|
Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion. Eine quantitative Analyse.
Grüttner, M., Moczall, A., & Wolff, J. (2014, September).
Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion. Eine quantitative Analyse.
Vortrag anlässlich des Seminars des Forschungsbereichs C2 des IAB in Nürnberg.
|
Mixed Methods Sampling - Combining Process Data and Qualitative Sampling Strategies.
Grüttner, M. (2014, Juni).
Mixed Methods Sampling - Combining Process Data and Qualitative Sampling Strategies.
Vortrag auf der MMIRA Conference 2014 am Boston College in Chestnut Hill, MA/USA.
|
Erwerbsintegration und informelle Pflege - Zur Interaktion von Dimensionen sozialer In-/Exklusion.
Grüttner, M. (2014, Mai).
Erwerbsintegration und informelle Pflege - Zur Interaktion von Dimensionen sozialer In-/Exklusion.
Vortrag auf dem Promovierenden- und Habilitandenworkshop der Lehrstühle für Soziologie und Sozialforschung sowie Empirische Wirtschaftssoziologie auf Burg Hoheneck.
|