Michael Grüttner

Dr. Michael Grüttner

Research Area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
  • +49 511 450670-116
  • Google Scholar
  • Orcid

Michael Grüttner studied the interdisciplinary degree programmes Social Economics (B.A.) and Social Economics (M.Sc.) at the Universities of Hamburg and Erlangen-Nuremberg, each with a sociological focus. In 2022, he completed his doctorate at the Faculty of Philosophy of Leibniz Universität Hannover. Since autumn 2012, he has been working as a researcher at the Institute for Employment Research (IAB) in Nuremberg and at the Chair for Empirical Economic Sociology at FAU in the National Education Panel Project (NEPS). There he was responsible for the non-monetary returns to education health, political and social participation. He has been employed at the DZHW since September 2015. His focus is on the sociology of education, social inequality, social exclusion and inclusion, as well as qualitative and quantitative methods.

Read more Read less
Projects

List of projects

Unfortunately, there is no result available for this search combination
Research cluster: Returns on Tertiary Education
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Eine deskriptive Betrachtung.

Hohmeyer, K., Kopf, E., Fiebig, M., & Grüttner, M. (2012).
Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Eine deskriptive Betrachtung. IAB-Forschungsbericht, 10/2012, Nürnberg.
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Studienaspirationen und Unterstützungserwartungen Geflüchteter. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt WeGe - Wege von Geflüchgteten an deutsche Hochschulen.

Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, April).
Studienaspirationen und Unterstützungserwartungen Geflüchteter. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt WeGe - Wege von Geflüchgteten an deutsche Hochschulen. Vortrag vor der Internationaleb DAAD Akademie, Bonn.

Lernstrategien und Lernumwelt in der Studienvorbereitung von studieninteressierten Geflüchteten an Hochschulen und Studienkollegs.

Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, Februar).
Lernstrategien und Lernumwelt in der Studienvorbereitung von studieninteressierten Geflüchteten an Hochschulen und Studienkollegs. Vortrag auf dem Symposium " Bildungsausländer*innen im Fokus: Sprachkompetenzen und selbstreguliertes Lernen im Hochschulkontext " im Rahmen der GEBF Jahrestagung 2019, Köln.

Studium nach der Flucht: Fakten und Erfahrungen - Wissenschaftlicher Input und Erfahrungsaustausch.

Grüttner, M. (2018, November).
Studium nach der Flucht: Fakten und Erfahrungen - Wissenschaftlicher Input und Erfahrungsaustausch. Vortrag auf dem Workshop " ReFuJAM " des Avicenna Studienwerk, Jugendherberge Berlin-Ostkreuz.

Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang im Spiegel des internationalen Forschungsstandes und erster Ergebnisse aus dem Projekt " Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe " .

Grüttner, M. (2018, November).
Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang im Spiegel des internationalen Forschungsstandes und erster Ergebnisse aus dem Projekt " Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe " . Vortrag auf der Fachtagung " Flucht & Studium " der HAW Hamburg.

Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.

Netz, N., & Grüttner, M. (2018, Oktober).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market. Vortrag auf dem Workshop " Heterogeneous Effects of Studying Abroad " des DZHW-Forschungsclusters " Mobilität von Hochqualifizierten " , DZHW, Hannover.

Episodische Interviews und qualitative Netzwerkanalyse zur Erkundung der Zugangswege von Geflüchteten in die Studienvorbereitung.

Grüttner, M., Berg, J., & Schröder, S. (2018, Oktober).
Episodische Interviews und qualitative Netzwerkanalyse zur Erkundung der Zugangswege von Geflüchteten in die Studienvorbereitung. Vortrag auf der 2. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.

Studium nach der Flucht und Zwangsmigration - Theoretische Perspektiven und empirische Probleme.

Grüttner, M., Berg, J., & Schröder, S. (2018, Oktober).
Studium nach der Flucht und Zwangsmigration - Theoretische Perspektiven und empirische Probleme. Vortragspanel auf der 2. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.

Zwischen Partizipation und (Re)Traumatisierung - kritische Überlegungen zur reflektierten Forschung mit Geflüchteten.

Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2018, September).
Zwischen Partizipation und (Re)Traumatisierung - kritische Überlegungen zur reflektierten Forschung mit Geflüchteten. Präsentation beim 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen; Universität Göttingen.

Studienzugang für Geflüchtete als neue Herausforderung? Die Situation studieninteressierter Geflüchteter.

Grüttner, M. (2018, September).
Studienzugang für Geflüchtete als neue Herausforderung? Die Situation studieninteressierter Geflüchteter. Vortrag auf der Konferenz " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " der 21. Sozialerhebung des DZHW, Schloss Herrenhausen, Hannover.

Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.

Netz, N., & Grüttner, M. (2018, Juli).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market. Vortrag auf dem 19th ISA World Congress of Sociology (RC28 Social Stratification), Metro Toronto Convention Center, Kanada.

Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.

Netz, N., & Grüttner, M. (2018, März).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market. Vortrag auf der MOVE Final Conference " Youth Mobility and Migration in Europe " , Université du Luxembourg.

Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.

Netz, N., & Grüttner, M. (2018, März).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market. Vortrag auf der EUROSTUDENT VI Final Conference, Hotel Aquino, Berlin.

Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.

Netz, N., & Grüttner, M. (2017, Dezember).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market. Vortrag im DZHW-Doktorandenkolloquium, Hannover.

Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen: Erste Ergebnisse der Vorstudie und Ausblick.

Berg, J., Grüttner, M., Schneider, C., & Schröder, S. (2017, November).
Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen: Erste Ergebnisse der Vorstudie und Ausblick. Vortrag auf dem Workshop " Herausforderungen qualitativer und quantitativer Bildungsforschung mit Geflüchteten: Erster Workshop des Projektes 'WeGe - Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen' " in Hannover.

Herausforderungen qualitativer und quantitativer Bildungsforschung mit Geflüchteten.

Berg, J., Grüttner, M., Schneider, C., & Schröder, S. (2017, November).
Herausforderungen qualitativer und quantitativer Bildungsforschung mit Geflüchteten. Erster Workshop des Projektes " WeGe - Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen " , Hannover.
Memberships and positions

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • DGS-Sektion Bildung und Erziehung
  • DGS-Sektion Migration und ethnische Minderheiten
  • Netzwerk Fluchtforschung e.V.

Expert reports, peer reviews etc.

  • Asia Pacific Education Review
  • Beiträge zur Hochschulforschung
  • Global Education Review
  • Higher Education Research & Development
  • Higher Education – The International Journal of Higher Education Research
  • Journal for Labour Market Research
  • Journal of Ethnic and Migration Studies
  • Journal of Immigrant & Refugee Studies
  • Politics and Governance
  • Schweizerischer Nationalfond (SNF)
  • SN Social Sciences
  • Social Inclusion
  • Social Psychology of Education
  • Sozialer Fortschritt
  • Soziale Welt
  • Soziologische Revue
  • Widening Participation and Lifelong Learning
  • Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung