Dropout intentions and subjective probability of success of international students with and without refugee background in study preparation.
Grüttner, M., Schröder, S., & Berg, J. (2019, Mai).
Dropout intentions and subjective probability of success of international students with and without refugee background in study preparation.
Vortrag auf der 1st International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course in Hannover.
|
Does international student mobility increase social inequality? An analysis of heterogeneous income returns during the first ten years after graduation.
Netz, N., & Grüttner, M. (2019, Mai).
Does international student mobility increase social inequality? An analysis of heterogeneous income returns during the first ten years after graduation.
Vortrag auf der 1st International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course, Leibnizhaus, Hannover.
|
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Studienentscheidung und Fächerwahl in der Studienvorbereitung von ausländischen Studienbewerber*innen mit und ohne Fluchterfahrung.
Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, Mai).
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Studienentscheidung und Fächerwahl in der Studienvorbereitung von ausländischen Studienbewerber*innen mit und ohne Fluchterfahrung.
Vortrag auf der Frühjahrstagung "Entwicklungen im Feld der Hochschule" der DGS-Sektion Bildung und Erziehung in Hannover.
|
Studienaspirationen und Unterstützungserwartungen Geflüchteter. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt WeGe - Wege von Geflüchgteten an deutsche Hochschulen.
Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, April).
Studienaspirationen und Unterstützungserwartungen Geflüchteter. Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt WeGe - Wege von Geflüchgteten an deutsche Hochschulen.
Vortrag vor der Internationaleb DAAD Akademie, Bonn.
|
Lernstrategien und Lernumwelt in der Studienvorbereitung von studieninteressierten Geflüchteten an Hochschulen und Studienkollegs.
Grüttner, M., & Schröder, S. (2019, Februar).
Lernstrategien und Lernumwelt in der Studienvorbereitung von studieninteressierten Geflüchteten an Hochschulen und Studienkollegs.
Vortrag auf dem Symposium "Bildungsausländer*innen im Fokus: Sprachkompetenzen und selbstreguliertes Lernen im Hochschulkontext" im Rahmen der GEBF Jahrestagung 2019, Köln.
|
Studium nach der Flucht: Fakten und Erfahrungen - Wissenschaftlicher Input und Erfahrungsaustausch.
Grüttner, M. (2018, November).
Studium nach der Flucht: Fakten und Erfahrungen - Wissenschaftlicher Input und Erfahrungsaustausch.
Vortrag auf dem Workshop "ReFuJAM" des Avicenna Studienwerk, Jugendherberge Berlin-Ostkreuz.
|
Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang im Spiegel des internationalen Forschungsstandes und erster Ergebnisse aus dem Projekt "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe".
Grüttner, M. (2018, November).
Die Situation von Geflüchteten beim Hochschulzugang im Spiegel des internationalen Forschungsstandes und erster Ergebnisse aus dem Projekt "Wege von Geflüchteten an deutsche Hochschulen – WeGe".
Vortrag auf der Fachtagung "Flucht & Studium" der HAW Hamburg.
|
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Netz, N., & Grüttner, M. (2018, Oktober).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Vortrag auf dem Workshop "Heterogeneous Effects of Studying Abroad" des DZHW-Forschungsclusters "Mobilität von Hochqualifizierten", DZHW, Hannover.
|
Studium nach der Flucht und Zwangsmigration - Theoretische Perspektiven und empirische Probleme.
Grüttner, M., Berg, J., & Schröder, S. (2018, Oktober).
Studium nach der Flucht und Zwangsmigration - Theoretische Perspektiven und empirische Probleme.
Vortragspanel auf der 2. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.
|
Episodische Interviews und qualitative Netzwerkanalyse zur Erkundung der Zugangswege von Geflüchteten in die Studienvorbereitung.
Grüttner, M., Berg, J., & Schröder, S. (2018, Oktober).
Episodische Interviews und qualitative Netzwerkanalyse zur Erkundung der Zugangswege von Geflüchteten in die Studienvorbereitung.
Vortrag auf der 2. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Eichstätt.
|
Zwischen Partizipation und (Re)Traumatisierung - kritische Überlegungen zur reflektierten Forschung mit Geflüchteten.
Berg, J., Grüttner, M., & Schröder, S. (2018, September).
Zwischen Partizipation und (Re)Traumatisierung - kritische Überlegungen zur reflektierten Forschung mit Geflüchteten.
Präsentation beim 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen; Universität Göttingen.
|
Studienzugang für Geflüchtete als neue Herausforderung? Die Situation studieninteressierter Geflüchteter.
Grüttner, M. (2018, September).
Studienzugang für Geflüchtete als neue Herausforderung? Die Situation studieninteressierter Geflüchteter.
Vortrag auf der Konferenz "Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen" der 21. Sozialerhebung des DZHW, Schloss Herrenhausen, Hannover.
|
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Netz, N., & Grüttner, M. (2018, Juli).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Vortrag auf dem 19th ISA World Congress of Sociology (RC28 Social Stratification), Metro Toronto Convention Center, Kanada.
|
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Netz, N., & Grüttner, M. (2018, März).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Vortrag auf der MOVE Final Conference "Youth Mobility and Migration in Europe", Université du Luxembourg.
|
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Netz, N., & Grüttner, M. (2018, März).
Does international student mobility increase social inequality? Evidence from the German labour market.
Vortrag auf der EUROSTUDENT VI Final Conference, Hotel Aquino, Berlin.
|