Jenseits von NPM – ein neues Paradigma der Hochschulgovernance?
Kleimann, B. (2021, Januar). Jenseits von NPM – ein neues Paradigma der Hochschulgovernance? Vortrag im Rahmen des Brown-Bag-Lunchs, INCHER, Universität Kassel.
|
Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Praxis.
Kleimann, B. (2020, November).
Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Praxis.
Vortrag im Rahmen des Kaminabends des Graduiertenkollegs "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation" [online].
|
Responsivität deutscher Hochschulen - Ein Beispiel für Aushandlungen, Allianzen und Ambivalenzen in der postmigrantischen Gesellschaft.
Beigang, S., Berg, J., Grüttner, M., Kleimann, B., & Schröder, S. (2020, Juli).
Responsivität deutscher Hochschulen - Ein Beispiel für Aushandlungen, Allianzen und Ambivalenzen in der postmigrantischen Gesellschaft.
Vortrag auf der Diversity Vernetzungstagung 2020 in Bern (Schweiz).
|
Universitätsleitung als Governance-Konstellation. Rahmenbedingungen, Rollenbilder, Leitungspraktiken.
Kleimann, B. (2020, März).
Universitätsleitung als Governance-Konstellation. Rahmenbedingungen, Rollenbilder, Leitungspraktiken.
Impulsvortrag auf der Veranstaltung "Georgia-Augusta-Dialog Hochschulgovernance", Georg-August-Universität Göttingen.
|
Berufungsbeauftragte an deutschen Universitäten - ein kooperatives Forschungsprojekt.
Kleimann, B. (2020, Februar).
Berufungsbeauftragte an deutschen Universitäten - ein kooperatives Forschungsprojekt.
Vortrag auf dem Workshop "Netzwerk Berufungsmanagement"; DZHW und LUH; Hannover.
|
Ökonomisierung im Hochschulsystem: konzeptionelle Überlegungen.
Kleimann, B. (2020, Januar).
Ökonomisierung im Hochschulsystem: konzeptionelle Überlegungen.
Vortrag vor dem LCSS-Kolloquium; LCSS; Hannover.
|
Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration.
Kleimann, B., & Krüger, A. (2019, November).
Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration.
Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
|
Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur.
Kleimann, B., Möller, T., & Sembritzki, T. (2019, Oktober).
Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur.
DZHW, Hannover.
|
Theorizing Economization in (German) Higher Education.
Kleimann, B. (2019, August).
Theorizing Economization in (German) Higher Education.
Vortrag auf der CHER 32nd Annual Conference, Kassel.
|
Governance of Higher Education: What comes after New Public Management?
Kleimann, B., Kosmützky, A., Jungbauer-Gans, M., & Ruffing, E. (2019, August).
Governance of Higher Education: What comes after New Public Management?
Vortrag auf dem EAIR 41st Annual Forum Leiden, Niederlande.
|
Die Organisation von Verantwortung - zur Formalisierung der Unterstützung für Geflüchtete an deutschen Hochschulen.
Gottburgsen, A., Kleimann, B., & Berg, J. (2019, Juli).
Die Organisation von Verantwortung - zur Formalisierung der Unterstützung für Geflüchtete an deutschen Hochschulen.
Vortrag auf dem Symposium "Studium gleich Integration? Integrationsdynamiken und Kompetenzen in der deutschen Hochschullandschaft am Beispiel Geflüchteter" in Hannover.
|
Die organisationale Ökonomisierung der Forschung.
Kleimann, B. (2019, Mai).
Die organisationale Ökonomisierung der Forschung.
Vortrag im Rahmen des Workshops "Macht. Wissen. Wettbewerb. Deutsche und europäische Wissenschaftspolitik im Technology Race" der Forschungsgruppe "Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften"; Institut für Zeitgeschichte; München.
|
Ein Governance-Konzept für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Kleimann, B. (2019, Mai).
Ein Governance-Konzept für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Vortrag im Rahmen des Forschungstages des DZHW; Hannover.
|
Wissenschaftsmanagement und Führung in der Leitung von Universitäten: Selbstbeschreibungen und Führungspraktiken deutscher Universitätspräsident*innen.
Kleimann, B. (2019, Mai).
Wissenschaftsmanagement und Führung in der Leitung von Universitäten: Selbstbeschreibungen und Führungspraktiken deutscher Universitätspräsident*innen.
Vortrag im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement Speyer; Hannover.
|
(Potenzielle) Effekte von Ökonomisierungsdynamiken auf die Governance von Hochschulen.
Kleimann, B. (2019, Mai).
(Potenzielle) Effekte von Ökonomisierungsdynamiken auf die Governance von Hochschulen.
Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung "Entwicklungen im Feld der Hochschule" der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Hannover.
|