
Dr. Anja Gottburgsen
Research and Change Management
- +49 511 450670-912
- +49 511 450670-960
Publications
List of publications
Mobilität als Innovationsmotor für Individuen, Hochschulen und Regionen.Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (2022).Mobilität als Innovationsmotor für Individuen, Hochschulen und Regionen. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Regionale Mobilität und Hochschulbildung (S. 1-18). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36156-3_1 Abstract
Students, graduates and universities interact with their regional environment in a number of ways. Regions offer institutions of higher education a potential for strategic development, while these institutions, in turn, actively influence regional development. Different student groups differ in their regional mobility behaviour. Before summarising the state of research on the regional mobility of students and graduates, this introductory chapter presents research findings on the importance of universities for the regions and the structural development of university regions in Germany. |
Regionale Mobilität und Hochschulbildung.Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (Hrsg.) (2022).Regionale Mobilität und Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36156-3 |
Formalising organisational responsibility for refugees in German higher education: the case of first contact positions.Berg, J., Gottburgsen, A., & Kleimann, B. (2021).Formalising organisational responsibility for refugees in German higher education: the case of first contact positions. Studies in Higher Education (online first). https://doi.org/10.1080/03075079.2021.1872524 |
Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung.Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (2020).Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. Higher Education Research and Science Studies (S. 1-26). Wiesbaden: Springer VS (online first). |
Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität.Gottburgsen, A., & Willige, J. (2019).Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität. Beiträge zur Hochschulforschung, 40(4), 30-49. |
Measuring Health in a Longitudinal Education Study.Carstensen, J., Gottburgsen, A., & Jungbauer-Gans, M. (2016).Measuring Health in a Longitudinal Education Study. In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & J. Skopek (Hrsg.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys: The Example of the National Educational Panel Study (S. 213-232). Wiesbaden: Springer VS. |
Diversität in der Organisation Hochschule: Online-Befragung der wissenschaftlich Beschäftigten an der Universität Erlangen-Nürnberg.Gottburgsen, A., & Buche, A. (2015).Diversität in der Organisation Hochschule: Online-Befragung der wissenschaftlich Beschäftigten an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ergebnisbericht. Erlangen-Nürnberg: Büro für Gender und Diversity. |
Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender an der Friederich-Alexander-Universität.Gottburgsen, A. (2015).Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender an der Friederich-Alexander-Universität. Ergebnisbericht zum Projekt "Zufriedenheit und Erfolgsaussichten internationaler Studierender und Promovierender an der Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg". Erlangen-Nürnberg: Büro für Gender und Diversity. |
Look who’s talking: Compositional effects on verbal contributions at Sociology conferences.Kriwy, P., Gross, C., & Gottburgsen, A. (2013).Look who’s talking: Compositional effects on verbal contributions at Sociology conferences. Gender, Work & Organization 20(5), 545-560. http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-0432.2012.00603.x |
Gender, soziale Herkunft und Migration: "Intersektionalität" im Kompetenzerwerb.Gross, C., & Gottburgsen, A. (2013).Gender, soziale Herkunft und Migration: "Intersektionalität" im Kompetenzerwerb. In A. Hadjar & S. Hupka-Brunner (Hrsg.), Geschlecht, Migration und Bildungserfolg (S. 188-212). Weinheim/München: Juventa Verlag. |
Presentations