Anja Gottburgsen

Dr. Anja Gottburgsen

Research and Change Management
  • +49 511 450670-912
  • Google Scholar
  • Orcid
Publications
Presentations
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Bedingungsfaktoren emotionaler Erschöpfung bei Studierenden in Krisenzeiten.

Hofmann, Y. E., Gottburgsen, A., & Datzer, D. (2024).
Bedingungsfaktoren emotionaler Erschöpfung bei Studierenden in Krisenzeiten. In Hofmann, Yvette E. (Hrsg.), Die psycho-soziale Situation von Studierenden in der (post-)pandemischen Zeit. Stand der Forschung und Impulse aus der Praxis (S. 43-57). Bielefeld: Universitätsverlag Webler. https://doi.org/10.53183/9783946017554
Abstract

Even before the COVID-19 pandemic, students increasingly reported emotional exhaustion in reaction to various stressful experiences during their studies. Data collected by universities’ psychological counseling centers, however, show that this issue has become even more virulent since early 2020. Therefore, the question arises as to which conditioning factors have an impact on mental health problems among students. The present article aims to contribute to an answer, presenting the results of a student survey that was part of the BMBF research project “Resilience and academic success in STEM subjects (ReSt@MINT)”.

HEADS – Higher Education Analytical Data System.

Gottburgsen, A., Jungbauer-Gans, M., & Laajouzi, R. (2024).
HEADS – Higher Education Analytical Data System. Schlussbericht. Hannover: DZHW.

„Diversität“ in Befragungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Gottburgsen, A., & Jungbauer-Gans, M. (2024).
„Diversität“ in Befragungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. (DZHW Brief 01|2024). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2024.01.dzhw_brief

Ingenieurstudium 4.0. Werden künftige Ingenieurinnen und Ingenieure an deutschen Hochschulen adäquat auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet?

Gottburgsen, A., Willige, J., & Hofmann, Y. E. (2023).
Ingenieurstudium 4.0. Werden künftige Ingenieurinnen und Ingenieure an deutschen Hochschulen adäquat auf die digitalisierte Arbeitswelt vorbereitet? die hochschullehre9/2023. wbv.de/die-hochschullehre, https://doi.org./10.3278/HSL2309W (Abgerufen am: 15.04.2024).

Wertebasierte Governance in Hochschule und Wissenschaft.

Jungbauer-Gans, M., Gottburgsen, A., & Kleimann, B. (2023).
Wertebasierte Governance in Hochschule und Wissenschaft. Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 44-65.

Digitale Lernumwelten, studentische Diversität und Learning Outcomes: Empirische Befunde und Implikationen für die digitale Hochschulbildung.

Gottburgsen, A., Hofmann, Y. E., & Willige, J. (2023).
Digitale Lernumwelten, studentische Diversität und Learning Outcomes: Empirische Befunde und Implikationen für die digitale Hochschulbildung. In T. Schmohl, A. Watanabe, & K. Schelling (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung (S. 119-144). Bielefeld: transcript.

Mobilität als Innovationsmotor für Individuen, Hochschulen und Regionen.

Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (2022).
Mobilität als Innovationsmotor für Individuen, Hochschulen und Regionen. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Regionale Mobilität und Hochschulbildung (S. 1-18). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36156-3_1
Abstract

Students, graduates and universities interact with their regional environment in a number of ways. Regions offer institutions of higher education a potential for strategic development, while these institutions, in turn, actively influence regional development. Different student groups differ in their regional mobility behaviour. Before summarising the state of research on the regional mobility of students and graduates, this introductory chapter presents research findings on the importance of universities for the regions and the structural development of university regions in Germany.

Mobilität als Innovationsmotor für Individuen, Hochschulen und Regionen.

Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (2022).
Mobilität als Innovationsmotor für Individuen, Hochschulen und Regionen. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Regionale Mobilität und Hochschulbildung (S. 1-18). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36156-3_1
Abstract

Students, graduates and universities interact with their regional environment in a number of ways. Regions offer institutions of higher education a potential for strategic development, while these institutions, in turn, actively influence regional development. Different student groups differ in their regional mobility behaviour. Before summarising the state of research on the regional mobility of students and graduates, this introductory chapter presents research findings on the importance of universities for the regions and the structural development of university regions in Germany.

Regionale Mobilität und Hochschulbildung.

Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (Hrsg.) (2022).
Regionale Mobilität und Hochschulbildung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36156-3

Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familienaufgaben an Hamburger Hochschulen. Gesamtbericht, Projektbericht.

Gottburgsen, A., Willige, J., & Sembritzki, T. (2021).
Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familienaufgaben an Hamburger Hochschulen. Gesamtbericht, Projektbericht. Hannover: DZHW.

Formalising organisational responsibility for refugees in German higher education: the case of first contact positions.

Berg, J., Gottburgsen, A., & Kleimann, B. (2021).
Formalising organisational responsibility for refugees in German higher education: the case of first contact positions. Studies in Higher Education (online first). https://doi.org/10.1080/03075079.2021.1872524

Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung.

Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (2020).
Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg.), Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. Higher Education Research and Science Studies (S. 1-26). Wiesbaden: Springer VS (online first).

Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung.

Jungbauer-Gans, M., & Gottburgsen, A. (Hrsg.) (2020).
Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung. Higher Education Research and Science Studies. Wiesbaden: Springer VS (online first).

Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation. Zukunft durch Veränderung.

Gottburgsen, A., Wannemacher, K., Wernz, J., & Willige, J, (2019).
Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation. Zukunft durch Veränderung. Düsseldorf: VDI.

Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität.

Gottburgsen, A., & Willige, J. (2019).
Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität. Beiträge zur Hochschulforschung, 40(4), 30-49.