Von der Uni in den Job: Adäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolvent*innen. Huß, B., Carstensen, J., Mentges, H., & Albrecht, T. (2025). Von der Uni in den Job: Adäquanz der Beschäftigung von Hochschulabsolvent*innen. (DZHW Brief 03|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.03.dzhw_brief
Abstract
Erwartungsgemäß ist zum Zeitpunkt der Befragung der Großteil der Masterabsolvent*innen des Prüfungsjahrgangs 2021 bereits im Berufsleben
angekommen, während sich viele Bachelorabsolvent*innen noch in einem weiteren Studium befinden.
|
Artificial intelligence (AI) in student life: students' assessments of the use of AI at German universities. Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S. (2025). Artificial intelligence (AI) in student life: students' assessments of the use of AI at German universities. (DZHW Brief 02a|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.02.a_dzhw_brief
Abstract
The majority of students in the winter semester 2024/2025 use AI in their studies and are relatively familiar with how it works. ChatGPT is the most frequently used AI tool and its use has increased significantly since 2023.
|
Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen. Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S. (2025). Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen. (DZHW Brief 02|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.02.dzhw_brief
|
Berufliche Orientierung von Studienberechtigten – zunehmende Unsicherheiten? Ohlendorf, D., Hein, D., Spangenberg, H., & Franke, B. (2025). Berufliche Orientierung von Studienberechtigten – zunehmende Unsicherheiten? (DZHW Brief 01|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.01.dzhw_brief
|
Probieren geht über Studieren! Impulse zum Fachkräftemangel aus der Studienabbruchforschung. Trennt, F., Carstensen, J., & Peter, F. (2024). Probieren geht über Studieren! Impulse zum Fachkräftemangel aus der Studienabbruchforschung. (DZHW Brief 03|2024). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2024.03.dzhw_brief
|
Neuer Bildungstrichter: Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule. Kracke, N., Schwabe, U., & Buchholz, S. (2024). Neuer Bildungstrichter: Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule. (DZHW Brief 02|2024). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2024.02.dzhw_brief
|
„Diversität“ in Befragungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Gottburgsen, A., & Jungbauer-Gans, M. (2024). „Diversität“ in Befragungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. (DZHW Brief 01|2024). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2024.01.dzhw_brief
|
Quo Vadis Science Diplomacy – Wissenschaftsmobilität und -kooperation nach der Zeitenwende. Blümel, C., & Vögtle, E. M. (2023). Quo Vadis Science Diplomacy – Wissenschaftsmobilität und -kooperation nach der Zeitenwende. (DZHW Brief 05|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.05.dzhw_brief
|
Forschung im Team: Kooperationsvorhaben erfolgreich meistern. Hückstädt, M. (2023). Forschung im Team: Kooperationsvorhaben erfolgreich meistern. (DZHW Brief 04|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.04.dzhw_brief
|
Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie. Netz, N., & Völk, D. (2023). Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie. (DZHW Brief 03|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.03.dzhw_brief
|
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zur Attraktivität von Masterstudiengängen. Stefani, A., Hinz, T., & Strauß, S. (2023). Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zur Attraktivität von Masterstudiengängen. (DZHW Brief 02|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.02.dzhw_brief
|
Die Bedeutung der Inflation für die wirtschaftliche Situation von Studierenden in Deutschland im Zeitraum 2021 bis 2024: Eine Abschätzung. Meier, D. H., Thomsen, S. L., & Kroher, M. (2023). Die Bedeutung der Inflation für die wirtschaftliche Situation von Studierenden in Deutschland im Zeitraum 2021 bis 2024: Eine Abschätzung. (DZHW Brief 01|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.01.dzhw_brief
|
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zu Diskriminierungserfahrungen an Hochschulen. Meyer, J., Strauß, S., & Hinz, T. (2022). Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zu Diskriminierungserfahrungen an Hochschulen. (DZHW Brief 08|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.08.dzhw_brief
|
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zu populistischen Tendenzen unter Studierenden. Multrus, F., Strauß, S., & Hinz, T. (2022). Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zu populistischen Tendenzen unter Studierenden. (DZHW Brief 07|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.07.dzhw_brief
|
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Eine neue, integrierte Datenbasis für Forschung, Bildungs-und Hochschulpolitik. Beuße, M., Kroher, M., Becker, K., Ehrhardt, M.-C., Isleib, S., ... & Strauß, S. (2022). Die Studierendenbefragung in Deutschland: Eine neue, integrierte Datenbasis für Forschung, Bildungs-und Hochschulpolitik. (DZHW Brief 06|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.06.dzhw_brief
|