
Dr. Julia Steinkühler
Research Area Educational Careers and Graduate Employment
Researcher
- +49 511 450670-139
- +49 511 450670-960
Projects
List of projects
Publications
List of publications
12 Übereinstimmungen gefunden /
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Eine neue, integrierte Datenbasis für Forschung, Bildungs-und Hochschulpolitik.
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Eine neue, integrierte Datenbasis für Forschung, Bildungs-und Hochschulpolitik. (DZHW Brief 06|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.06.dzhw_brief |
Kooperation im Lehrberuf als Perspektive für Diagnose und Förderung.Steinkühler, J., & Bonsen, M. (2022).Kooperation im Lehrberuf als Perspektive für Diagnose und Förderung. In C. Fischer & D. Rott (Hrsg.), Individuelle Förderung - Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule (S. 115-126). Stuttgart: utb. |
Die Beteiligung an Gottesdiensten und Gemeindeaktivitäten in den evangelischen Denominationen. Ergebnisse des 2. Kirchengemeindebarometers des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD.Steinkühler, J., & Rebenstorf, H. (2022).Die Beteiligung an Gottesdiensten und Gemeindeaktivitäten in den evangelischen Denominationen. Ergebnisse des 2. Kirchengemeindebarometers des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. In F. Burkhardt, S. Herrmann, & T. Schuckert (Hrsg.), Stuttgarter Gottesdienst- und Gemeindestudie. Religionssoziologische Momentaufnahme christlicher Gemeinden einer europäischen Metropolregion in ökumenischer Perspektive (S. 263-272). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. |
Wachstumschancen der evangelischen Denominationen auf dem Markt der Religionen: Ergebnisse des zweiten Kirchengemeindebarometers.Steinkühler, J. (2022).Wachstumschancen der evangelischen Denominationen auf dem Markt der Religionen: Ergebnisse des zweiten Kirchengemeindebarometers. In Lämmlin, G. (Hrsg.), Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover. Beiträge zum 90. Geburtstag von Karl-Fritz Daiber (S. 245-273). Baden-Baden: Nomos. doi.org/10.5771/9783748932130-149 |
Die Anregung von unterrichtsbezogener Zusammenarbeit in der universitären Lehrer*innenbildung. Ein Seminarkonzept zur kollegialen Kooperation im Lehrberuf.Steinkühler, J. (2022).Die Anregung von unterrichtsbezogener Zusammenarbeit in der universitären Lehrer*innenbildung. Ein Seminarkonzept zur kollegialen Kooperation im Lehrberuf. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 5(1), 108-125. https://doi.org/10.11576/hlz-4856 |
Kooperation in der universitären Lehrerbildung.Steinkühler, J. (2021).Kooperation in der universitären Lehrerbildung. Der Einfluss von Lehrveranstaltungen auf die Einstellungen der Studierenden zur kollegialen Zusammenarbeit im Lehrberuf. Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe VI (Band 22). Dortmund: readbox unipress. |
Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem Markt der Religionen durch?Steinkühler, J. (2021).Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem Markt der Religionen durch? Eine Bestandsaufnahme der evangelischen Denominationen in Deutschland: Ergebnisse des 2. Kirchengemeindebarometers. (SI KOMPAKT 3|2021). Hannover: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD. |
Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität.Rott, D., Zeuch, N., Dexel, T., Duensing-Knop, F., Dutke, S., ... & Stein, M. (2020).Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Impulse zur Qualifizierung angehender Lehrpersonen im Kontext von Inklusion und Heterogenität. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, N. Neuber, C. Solzbacher, & P. Zwitserlood (Hrsg.), Begabungsforschung. Leistungsentwicklung. Bildungsgerechtigkeit. Für alle! Beiträge aus der Begabungsforschung. (S. 361-399). Münster: Waxmann. |
Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrer*innenbildung - eine Vorbereitung auf die unterrichtsbezogene Kooperation im Schulalltag?Feldmann, J. (2020).Professionelle Lerngemeinschaften in der universitären Lehrer*innenbildung - eine Vorbereitung auf die unterrichtsbezogene Kooperation im Schulalltag? In K. Kansteiner, C. Stamann, C. G. Buhren, & P. Theurl (Hrsg.), Professionelle Lerngemeinschaften als Entwicklungsinstrument im Bildungswesen (S. 240-251). Weinheim: Beltz Juventa. |
Kooperative und diagnostische Kompetenzen schärfen: Zwei erziehungswissenschaftliche Konzepte zur Kooperation von Lehrkräften und der Entwicklung von Beobachtungskompetenzen.Feldmann, J., & Rott, D. (2018).Kooperative und diagnostische Kompetenzen schärfen: Zwei erziehungswissenschaftliche Konzepte zur Kooperation von Lehrkräften und der Entwicklung von Beobachtungskompetenzen. In D. Rott, N. Zeuch, C. Fischer, E. Souvignier, & E. Terhart (Hrsg.), Dealing with Diversity. Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 189-217). Münster: Waxmann. |
Presentations
List of presentations & conferences
11 Übereinstimmungen gefunden /