Prof. Dr. Nikolas Eisentraut holds the junior professorship for public law at Leibniz Universität Hannover and the DZHW. After studying law, he worked as a research assistant at the Chair of Public Law, in particular Administrative Law, at the Free University of Berlin, where he also completed his doctorate on an issue of public procurement law. Nikolas then completed his legal clerkship at the Berlin Court of Appeal, including a stage at the Federal Ministry of Education and Research.
Further information on publications and lectures can be found at www.nikolaseisentraut.de.

Prof. Dr. Nikolas Eisentraut
Research Area Governance in Higher Education and Science
Junior Professor
- +49 511 450670-369
- Orcid
Projects
List of projects
Publications
List of publications
Rechtswissenschaft und Citizen Science - Eine Einladung.Eisentraut, N. (5. August 2025).Rechtswissenschaft und Citizen Science - Eine Einladung [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://verfassungsblog.de/rechtswissenschaft-citizen-science/ |
Open Access zu Kommentaren – Zu den Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Gebots materieller Publizität auf juristische Kommentarliteratur.Eisentraut, N. (2025).Open Access zu Kommentaren – Zu den Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Gebots materieller Publizität auf juristische Kommentarliteratur. In N. Eisentraut & M. Petras (Hrsg.), Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft (S. 45-67). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-45 |
Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft.Eisentraut, N., & Petras, M. (2025).Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft. In N. Eisentraut & M. Petras (Hrsg.), Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft (S. 1-6). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-1 |
Von Open Access zu Open Science.Eisentraut, N., & Petras, M. (Hrsg.) (2025).Von Open Access zu Open Science. Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-2 |
Paukenschlag in der #IchBinHanna-Debatte.Eisentraut, N. (11. Juli 2025).Paukenschlag in der #IchBinHanna-Debatte [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.juwiss.de/62-2025/ |
Digitalisierung der Juristischen Ausbildung.Eisentraut, N. (2025).Digitalisierung der Juristischen Ausbildung. In J. Eichelberger & R. Schwarze (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Juristische Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748949893-531 |
Offener Zugang zum Grundgesetz – Zum Stand der Verfassungsrechtsvermittlung.Eisentraut, N. (5. Dezember 2024).Offener Zugang zum Grundgesetz – Zum Stand der Verfassungsrechtsvermittlung [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://verfassungsblog.de/offener-zugang-zum-grundgesetz/ |
Diskursraumschutz durch hochschulisches Ordnungsrecht.Eisentraut, N. (20. Februar 2024).Diskursraumschutz durch hochschulisches Ordnungsrecht [Blogbeitrag]. https://dx.doi.org/10.59704/d6d570ab1db1607e |
Presentations