Bernd Kleimann

Prof. Dr. Bernd Kleimann

Research Area Governance in Higher Education and Science
Head of Department
  • +49 511 450670-363
  • Orcid

Bernd Kleimann is head of the Research Area "Governance in Higher Education and Science" at DZHW. He received his postdoctoral qualification (habilitation) in sociology with particular regard to higher education research and organisational sociology from the University of Kassel in 2015. In 2000 he was awarded a doctoral degree in philosophy from the University of Gießen. He studied philosophy and German literature at the Universities of Hagen, Marburg, and Tübingen and worked as researcher at the University of Hamburg. Before joining DZHW in 2014, he conducted research in the area of e-learning and higher education development at HIS GmbH in Hannover. He teaches at the University of Kassel and as a lecturer at the University of Applied Sciences of Osnabrück.

Read more Read less

Academic research fields

Higher education institutions (with special regard to formal organisations), social theory and communication theory, organisational sociology, governance in higher education

Projects

List of projects

Unfortunately, there is no result available for this search combination
Research cluster: Academic Career Dynamics and Professorial Recruitment
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

E-Learning aus Sicht der Studierenden. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Erhebung.

Kleimann, B., Willige, J., & Weber, S. (2005).
E-Learning aus Sicht der Studierenden. Ergebnisse einer repräsentativen Online-Erhebung. In D. Tavangarian & K. Nölting (Hrsg.), Auf zu neuen Ufern! E-Learning heute und morgen (S. 167-176). Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft, Bd. 34).

Konsolidierung von E-Learning an Hochschulen.

Wannemacher, K., & Kleimann, B. (2005).
Konsolidierung von E-Learning an Hochschulen. Scientific Reports. Journal of the University of Applied Sciences Mittweida. Informations- und Wisssenstransfer mit neuen Medien.IWKM.(4), 1-4.

E-Learning an deutschen Hochschulen.

Kleimann, B., & Wannemacher, K. (2004).
E-Learning an deutschen Hochschulen. Von der Projektentwicklung zur nachhaltigen Implementierung (Hochschulplanung 165). Hannover: HIS.

E-Learning at German Universities. From Project Development to Sustainable Implementation.

Kleimann, B., & Wannemacher, K. (2004).
E-Learning at German Universities. From Project Development to Sustainable Implementation. (Hochschulplanung 165). Hannover: HIS.

Reinforcing Support Infrastructures for E-Learning at Universities.

Kleimann, B., & Wannemacher, K. (2004).
Reinforcing Support Infrastructures for E-Learning at Universities. In C. Jutz, M. Hirt& C. Rizek-Pfister (Hrsg.), 6th International Conference on New Educational Environments. Neuchâtel [Tagungsdokumentation, CD-ROM].

Nachhaltigkeitsstrategien für E-Learning im Hochschulbereich. Länder, Hochschulen, Projekte.

Kleimann, B., Körner, W., Groten, H., Keil-Slawik, R., Siegl, E., Kandzia, P.-T., & Wannemacher, K. (2003).
Nachhaltigkeitsstrategien für E-Learning im Hochschulbereich. Länder, Hochschulen, Projekte. HIS-Workshop, 29. November 2002, Hannover (HIS-Kurzinformation B3/2003). Hannover: HIS.

Elitismus und Betroffenheitskult. Zur ethischen Valenz der Kunst.

Kleimann, B. (2003).
Elitismus und Betroffenheitskult. Zur ethischen Valenz der Kunst. In Kunst und Demokratie. Positionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Sonderheft des Jahrgangs 2003 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, hrsg. v. Ursula Franke und Josef Früchtl, Hamburg 2003, 115-126.

E-Learning an den deutschen Hochschulen - erste Resultate aus einer Online-Umfrage unter den Projekten des Bundesförderprogramms " Neue Medien in der Bildung " .

Kleimann, B. (2003).
E-Learning an den deutschen Hochschulen - erste Resultate aus einer Online-Umfrage unter den Projekten des Bundesförderprogramms " Neue Medien in der Bildung " . In U. Beck & W. Sommer (Hrsg.), LearnTec 2003. 11. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, Tagungsband, Bd. 1 (S. 245-252). Karlsruhe.

Nachhaltigkeitsstrategien für E-Learning an den deutschen Hochschulen: eine Einführung.

Kleimann, B. (2003).
Nachhaltigkeitsstrategien für E-Learning an den deutschen Hochschulen: eine Einführung. In B. Kleimann & K. Wannemacher (Hrsg.), Nachhaltigkeitsstrategien für E-Learning im Hochschulbereich. Länder, Hochschulen, Projekte. HIS-Workshop, 29. November 2002, Hannover 2003 (HIS-Kurzinformation B3/2003).

E-Learning revisited: Maßnahmen für eine nachhaltige Integration in die Hochschullehre.

Kleimann, B. (2003).
E-Learning revisited: Maßnahmen für eine nachhaltige Integration in die Hochschullehre. In K. Jantke, W. Wittig & J. Herrmann (Hrsg.), Von e-Learning bis e-Payment 2003. Das Internet als sicherer Marktplatz, Tagungsband LIT '03, 24.-26.9.2003 in Leipzig (S. 1-18). Berlin.

Neue Medien im Hochschulbereich: Eine Situationsskizze zur Lage in den Bundesländern.

Kleimann, B., & Berben, T. (2002).
Neue Medien im Hochschulbereich: Eine Situationsskizze zur Lage in den Bundesländern. (HIS-Kurzinformation B3/2002). Hannover: HIS.

Das ästhetische Weltverhältnis. Eine Untersuchung zu den grundlegenden Dimensionen des Ästhetischen.

Kleimann, B. (2002).
Das ästhetische Weltverhältnis. Eine Untersuchung zu den grundlegenden Dimensionen des Ästhetischen. München: Wilhelm Fink Verlag.

Signs of Art.

Kleimann, B. (2002).
Signs of Art. The Nordic Journal of Aesthetics, hrsg. von Lars-Olof Åhlberg, Nummer 25-26(2002), 5 ff.

Künste, Kunst, Kunstvermittlung oder Was vermag die Kunst?

Kleimann, B. (2002).
Künste, Kunst, Kunstvermittlung oder Was vermag die Kunst? In K. Ermert, D. Gnahs H. & Siebert (Hrsg.), Kunst-Griffe. Über Möglichkeiten künstlerischer Methoden in Bildungsprozessen (S. 29-48). Wolfenbüttel.

Ästhetische Erkenntnis als Welterschließung.

Kleimann, B. (2001).
Ästhetische Erkenntnis als Welterschließung. In Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 46/1(2001), 43-52.
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Tabus in der Governance von Universitäten.

Kleimann, B. (2014, Juni).
Tabus in der Governance von Universitäten. Vortrag im Rahmen der Tagung " Tabus an der Hochschule " der Gesellschaft für Hochschulforschung an der Technischen Universität Dortmund.

Steuerung einer ,unsteuerbaren' Organisation?

Kleimann, B. (2014, Juni).
Steuerung einer ,unsteuerbaren' Organisation? Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums " Aktuelle Debatten der Organisationssoziologie. Schwerpunkt Hochschulen " am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover.

Ökonomisierung als Verbetrieblichung - Krankenhäuser und Universitäten im Vergleich.

Kleimann, B. (2014, April).
Ökonomisierung als Verbetrieblichung - Krankenhäuser und Universitäten im Vergleich. Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an der Universität Kassel.

Governance revisited. Zu einem aktuellen Konzept in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Kleimann, B. (2014, März).
Governance revisited. Zu einem aktuellen Konzept in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Vortrag im Projektkolloquium der Abteilung " Governance in Hochschule und Wissenschaft " des DZHW, Hannover.

Like herding cats... Präsidiale Leitungspraktiken an Universitäten nach der Exzellenzinitiative.

Kleimann, B. (2014, Februar).
Like herding cats... Präsidiale Leitungspraktiken an Universitäten nach der Exzellenzinitiative. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Forschungsreferent(innen) an der Universität Potsdam.

Strukturen und Praktiken der Universitätsleitung.

Kleimann, B. (2013, November).
Strukturen und Praktiken der Universitätsleitung. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des International Centre for Higher Education Research (INCHER) an der Universität Kassel.

Universitätspräsidenten als " institutional entrepreneurs " ?

Kleimann, B. (2013, Oktober).
Universitätspräsidenten als " institutional entrepreneurs " ? Vortrag im Rahmen der Tagung " Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? " an der FernUniversität Hagen.

Führung staatlicher Universitäten - eine Vergleichsperspektive.

Kleimann, B. (2013, September).
Führung staatlicher Universitäten - eine Vergleichsperspektive. Vortrag im Rahmen der Tagung " Führung und Management an kirchlichen Hochschulen " auf der Rektorenkonferenz kirchlicher Fachhochschulen in Nürnberg.

Identitätsbehauptung im Universitätsmanagement. Sichtweisen und Praktiken deutscher Universitätspräsidenten.

Kleimann, B. (2012, Oktober).
Identitätsbehauptung im Universitätsmanagement. Sichtweisen und Praktiken deutscher Universitätspräsidenten. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung " Einheit trotz Vielfalt?! Identität und Kulturimporte in Organisationen " der Sektion Organisationssoziologie im Rahmen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie " Vielfalt und Zusammenhalt " in Bochum.

Mediating Organisation and Science: Leadership Practices of German University Presidents.

Kleimann, B. (2012, Juli).
Mediating Organisation and Science: Leadership Practices of German University Presidents. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung " Design!? " der European Group of Organizational Studies (EGOS). Subtheme 17: Organizing Science: The Increasingly Formal Structuring of Academic Research in Helsinki.

University Leadership and Institutional Change. Institutional Work and Communicative Practices of German University Presidents.

Kleimann, B. (2010, September).
University Leadership and Institutional Change. Institutional Work and Communicative Practices of German University Presidents. Vortrag auf dem International Workshop " Professionalization of Higher Education Management " , Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, DHV Speyer.

University Presidents as Wise Leaders?

Kleimann, B. (2010, Juli).
University Presidents as Wise Leaders? Vortrag im Rahmen des EGOS Colloquium " Waves of Globalization: Repetition and Difference in Organizing over Time and Space " , Subtheme 12: Wisdom in Organizations and Wise Organizing in Lissabon.

Rektoren und Präsidenten als neue Herren der Forschung?

Kleimann, B. (2010, April).
Rektoren und Präsidenten als neue Herren der Forschung? Vortrag im Rahmen der Tagung " Institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung " der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg.

Change Management als Aufgabe von Hochschulleitungen?

Kleimann, B. (2010, Februar).
Change Management als Aufgabe von Hochschulleitungen? Vortrag im Rahmen der Learntec, Sektion Business 5: " Change Management durch Technologie - Ursache oder Wirkung von Hochschulentwicklung? " in Karlsruhe.

E-Learning als strategisches Element der Hochschulentwicklung.

Kleimann, B. (2009, Oktober).
E-Learning als strategisches Element der Hochschulentwicklung. Vortrag beim Herbstempfang der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo.
Curriculum Vitae
since 05/2020

Professorship "Governance in Higher Education and Science" at the Institute of Sociology at the University of Kassel and Head of the research area 3 Governance in Higher Education and Science at the German Centre for Higher Education Research and Science Studies

01/2016 - 05/2020

Acting Head of research area 3 Governance in Higher Education and Science at the German Centre for Higher Education Research and Science Studies

02/2015

Habilitation in Sociology at the University of Kassel

seit 10/2014

Researcher at the DZHW, research unit Governance, Financing, Evaluation

11/2013 - 10/2016

BMBF research project "LiBerTas - Performance Evaluation in Appointment Procedures - the Changing Tradition of Hiring Professors in Academia"

since 2010

Lecturer in the Masters's program "Science and Society" (Leibniz University Hannover)

2010 - 05/2013

DFG research project "University presidents as institutional entrepreneurs" (DFG reference GZ KL 1344/2-1) in cooperation with Prof. Dr. Eva Barlösius (Leibniz University Hannover)

seit 2009

Researcher and project manager in the "Higher Education Management" department of HIS GmbH, now DZHW since 9/2013 (HIS-HE)

2006 - 2009

Deputy Head of the department "Research and Teaching Management" at HIS GmbH

2001 - 2006

Researcher at HIS GmbH

2000 - 2001

Freelance management consultant

2000

Postdoctoral scholarship (DFG Research Training Group Hamburg)

2000

Doctorate in philosophy at the Justus Liebig University of Gießen

seit 1999

Lecturer (Universities of Rostock, FU Berlin, Hannover, Hildesheim)

1999

Researcher at the department of Educational Sciences at the University of Hamburg

1994 - 1997

Doctoral fellow (DFG Research Training Group Hamburg)

1994

Masters's degree (University of Tübingen), with distinction

Read more Read less
Memberships and positions

  • Board member of INCHER-Kassel
  • Member of the board of trustees of the Center for Science and Research Management Speyer
  • Co-editor of the journal Hochschulmanagement
  • Member of the scientific advisory board of Wi-Ho Forschung
  • Fellow at Leibniz Center for Science and Society (LCSS)