
Tina Oestreich
        
                                        
                                                                                
                                                            
                    
                                        
                    
                        
            Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
		
       
    
- 0511 450670-106
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
4 Übereinstimmungen gefunden /
| DZHW Scientists Survey 2023.Fabian, G., Heger, C., Just, A., Weber, A., & Oestreich, T. (2025).DZHW Scientists Survey 2023. Data and methods report on the DZHW Scientists Survey 2023. Hannover: DZHW. https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023-dmr-en:2.0.0 Abstract The DZHW Scientists Survey 2023 is an online survey of full-time academic and artistic staff at German universities and equivalent institutions of higher education with the right to award doctorates. It is repeated at regular intervals as a trend study to explore the working and research conditions at German universities and equivalent institutions of higher education. The DZHW Scientists Survey 2023 was conducted from January to March 2023. The respondents therefore take a retrospective look at their working and research conditions during the Covid-19 pandemic and their current post-pandemic situation. The previous Scientists Surveys took place in 2010, 2016 and 2019/2020. [...] Full Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023:2.0.0 | 
| DZHW Scientists Survey 2023. Data and methods report on the DZHW Scientists Survey 2023.Fabian, G., Heger, C., Just, A., Weber, A., & Oestreich, T. (2025).DZHW Scientists Survey 2023. Data and methods report on the DZHW Scientists Survey 2023. Hannover: DZHW. https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023-dmr-en:1.0.1 Abstract The DZHW Scientists Survey 2023 is an online survey of full-time academic and artistic staff at German universities and equivalent institutions of higher education with the right to award doctorates. It is repeated at regular intervals as a trend study to explore the working and research conditions at German universities and equivalent institutions of higher education. The DZHW Scientists Survey 2023 was conducted from January to March 2023. The respondents therefore take a retrospective look at their working and research conditions during the Covid-19 pandemic and their current post-pandemic situation. The previous Scientists Surveys took place in 2010, 2016 and 2019/2020. [...] Full Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:scs2023:1.0.1 | 
| Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021. Daten- und Methodenbericht zur Erhebung.
 Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021. Daten- und Methodenbericht zur Erhebung. Hannover: DZHW. Abstract „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ (2021) war ein Verbundprojekt. Wissenschaftlich wurde die Studie vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und der AG Hochschulforschung an der Universität Konstanz verantwortet. Praxispartner des Verbundprojekts war das Deutsche Studierendenwerk (DSW). Der Verbund wurde vom DZHW geleitet. Gefördert wurde das Projekt vom 01.04.2019 bis zum 31.03.2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Projekts war es, eine umfangreiche Datenbasis zur Situation Studierender an deutschen Hochschulen für Forschung und Lehre sowie Bildungs- und Hochschulpolitik bereitzustellen. Die Befragung wurde im Sommersemester 2021 durchgeführt. | 
| Absolventenbefragung 2017. Daten- und Methodenbericht zur Erhebung der Absolvent*innenkohorte 2017.Schmidtchen, H., Euler, T., & Oestreich, T. (2023).Absolventenbefragung 2017. Daten- und Methodenbericht zur Erhebung der Absolvent*innenkohorte 2017. Hannover: FDZ-DZHW. Abstract Die Absolventenbefragung 2017 erfolgt im Kontext der DZHW-Absolventenstudienreihe, in der anhand von standardisierten Befragungen Informationen zu Studium, Berufseintritt, Berufsverlauf und Weiterqualifizierung von Hochschulabsolvent:innen erfasst werden. Das erste Absolventenpanel wurde 1989 durchgeführt, seitdem wird jeder vierte Absolvent:innenjahrgang (Kohorte) untersucht. Die Absolventenbefragung 2017 ist das erste Verbundprojekt im Kontext der DZHW-Absolventenstudienreihe. Die Verbundpartner DZHW, INCHER und ISTAT haben das Ziel, Interessen unterschiedlicher Nutzer:innengruppen möglichst umfassend zu berücksichtigen. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:gra2017:1.0.0 | 
Liste der Vorträge & Tagungen
1 Übereinstimmung gefunden
 
						 
					 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    