Menü
Frank Bela Schädlich

Frank Bela Schädlich

Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 0511 450670-135
Durch sein Studium der Sozialwissenschaften (B.A.) und Bildungssoziologie (M.A.) sowie seine Tätigkeiten am KfN, DZHW und an der Hochschule Emden/Leer verfügt er über fundierte praktische Erfahrung in der empirischen Sozialforschung. Seine Schwerpunkte liegen in der wissenschaftlichen Evaluation, der Anwendung qualitativer und quantitativer Methoden sowie der Datenanalyse. Aktuell arbeitet er am DZHW im Projekt Nacaps.
Mehr erfahren Weniger anzeigen
Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
National Academics Panel Study (Nacaps)
CV
Beruflicher Werdegang
seit 09|2025

wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZHW

02|2023 - 08|2025

wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Emden/Leer: Wissenschaftliche Evaluation des Modellprojekts SEMRES; Quantitative, qualitative Erhebungen & Auswertungen

08|2022 - 02|2023

Hilfswissenschaftler am Deutsches Zentrum für Hochschule- & Wissenschaftsforschung (DZHW): Vertiefung des Wissenschaftlichen Arbeitens; Projektmitarbeit in einem hochschulspezifischen Kontext

02|2020 - 03|2020

Praktikant am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KfN): Einblicke in ein Forschungsinstitut; Erste Projektmitarbeit

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Ausbildung
10|2020 - 02|2023

Master of Arts an der Leibniz Universität Hannover: Master of Arts im Studiengang "Wissenschaft und Gesellschaft" mit 1,6 bestanden; Schwerpunkt auf statistischen Auswertungen von Bildungswegen

10|2015 - 03|2020

Bachelor of Arts an der Universität Osnabrück: Bachelor of Arts im Studiengang "Sozialwissenschaften" mit 2,3 bestanden; Schwerpunkt auf statistischen Grundkenntnissen und Theorie