Andreas Daniel studierte Soziologie mit Schwerpunkt quantitative Methoden an der Universität Bielefeld. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit im DFG-Langzeitprojekt 'Kriminalität in der modernen Stadt' wechselte er 2015 an das DZHW, wo er das Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung mitaufbaute. Von 2017 bis 2019 leitete er das Projekt 'Maßnahmen zur Effizienzsteigerung im FDZ-DZHW in den Bereichen Datenaufnahme, Nutzeranfragen und Kommunikation'. Seit 2019 ist er stellvertretender Leiter des Forschungsdatenzentrums. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Open Science, FAIRe Forschungsdaten, Metadatenmanagement, Linked Open Data und Kriminalsoziologie.
Dr. Andreas Daniel
Abteilung Infrastruktur und Methoden
stellv. Leitung Forschungsdatenzentrum
- 0511 450670-402
- 0511 450670-960
- Orcid
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung (insb. Strukturgleichungsmodelle und Latente Klassenanalyse), Survey-Methodologie, Lebensverlauf- und Übergangsforschung, Kriminalsoziologie sowie Handlungstheorien
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
14 Übereinstimmungen gefunden /
A pilot study for " Linked Open Research Data " (LORDpilot): a LOD-based Concept Registry for social science research data.Daniel, A., Goebel, J., Kern, D., Klein, D., May, A., ... & Zapilko, B. (2024).A pilot study for "Linked Open Research Data" (LORDpilot): a LOD-based Concept Registry for social science research data. Joint final report to the Project (public part). Hannover: DZHW. Abstract
Reusing research data is an important part of research practice in the social and economic sciences. To find suitable data, researchers need functional search options. However, a comprehensive search for data is hampered by inconsistent or missing semantic indexing because different survey programs use their own terminology for documentation. In most cases, there is no link between the measured theoretical concepts and the variables. From the user's perspective, the fragmentation of data documentation hampers data retrieval and thus limits the research potential of existing data. The challenge, therefore, lies in the concept-oriented indexing of data. [...] Full Abstract: https://zenodo.org/records/11047523 |
Die Erfassung von Publikationen aus der Datennutzung: Verfahren, Herausforderungen und Nutzen. Ein Erfahrungsbericht von Forschungsdatenzentren.Daniel, A., Jakowatz, S., Jung, N., Kleine, L., Kocaj, A., ... & Schuster, A. (2023).Die Erfassung von Publikationen aus der Datennutzung: Verfahren, Herausforderungen und Nutzen. Ein Erfahrungsbericht von Forschungsdatenzentren. RatSWD Working Paper 281/2023. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). https://doi.org/10.17620/02671.80 |
Eurostudent VII.Daniel, A., Buck, D., & Wallis, M. (2023).Eurostudent VII. Daten- und Methodenbericht SUF Version 3.0.0. Hannover: DZHW. Abstract
Das EUROSTUDENT-Projekt sammelt und analysiert vergleichbare Daten über die soziale Dimension der europäischen Hochschulbildung. Es wird eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Studierenden abgedeckt. Das Projekt ist bestrebt, zuverlässige und aufschlussreiche länderübergreifende Vergleiche zu liefern. Dies geschieht durch die Verbindung eines zentralen Koordinationsansatzes mit einem starken Netzwerk von nationalen Partnern in jedem teilnehmenden Land. Auf diese Weise kann eine Bewertung der Stärken und Schwächen der jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich vorgenommen werden. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:es7:3.1.0 |
Eurostudent VII. Micro Data. Data and methods report SUF version 2.0.Cuppen, J., Muja, A., Hauschildt, K., Buck, D., & Daniel, A. (2022).Eurostudent VII. Micro Data. Data and methods report SUF version 2.0. Hannover: DZHW. Abstract
Das EUROSTUDENT-Projekt sammelt und analysiert vergleichbare Daten über die soziale Dimension der europäischen Hochschulbildung. Es wird eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Studierenden abgedeckt. Das Projekt ist bestrebt, zuverlässige und aufschlussreiche länderübergreifende Vergleiche zu liefern. Dies geschieht durch die Verbindung eines zentralen Koordinationsansatzes mit einem starken Netzwerk von nationalen Partnern in jedem teilnehmenden Land. Auf diese Weise kann eine Bewertung der Stärken und Schwächen der jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich vorgenommen werden. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:es7:2.0.0 |
Eurostudent VII. Micro Data. Data and methods report.Cuppen, J., Muja, A., Hauschildt, K., Buck, D., & Daniel, A. (2021).Eurostudent VII. Micro Data. Data and methods report. Hannover: DZHW. Abstract
Das EUROSTUDENT-Projekt sammelt und analysiert vergleichbare Daten über die soziale Dimension der europäischen Hochschulbildung. Es wird eine breite Palette von Themen im Zusammenhang mit den sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Studierenden abgedeckt. Das Projekt ist bestrebt, zuverlässige und aufschlussreiche länderübergreifende Vergleiche zu liefern. Dies geschieht durch die Verbindung eines zentralen Koordinationsansatzes mit einem starken Netzwerk von nationalen Partnern in jedem teilnehmenden Land. Auf diese Weise kann eine Bewertung der Stärken und Schwächen der jeweiligen nationalen Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich vorgenommen werden. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:es7:1.0.0 |
Schule, Ausbildung, Arbeitslosigkeit. Übergänge am Beginn des Erwachsenenalters und ihre Relevanz für delinquentes Handeln.Daniel, A. (2021).Schule, Ausbildung, Arbeitslosigkeit. Übergänge am Beginn des Erwachsenenalters und ihre Relevanz für delinquentes Handeln. Kriminologie und Kriminalsoziologie 2021. Münster: Waxmann. |
Proximale Prädiktoren objektiver wie subjektiver Studienerfolgsindikatoren.Weber, A., Daniel, A., Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).Proximale Prädiktoren objektiver wie subjektiver Studienerfolgsindikatoren. In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 59-107). Bielefeld: wbv. |
DZHW Panel Study of School Leavers with a Higher Education Entrance Qualification 2008.Daniel, A., Hoffstätter, U., Huß, B., Scheller, P. (2017).DZHW Panel Study of School Leavers with a Higher Education Entrance Qualification 2008. Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW. Abstract
The DZHW Panel Study of School Leavers 2008 is part of the School Leavers panel series of the DZHW, which records information on post-school educational and career paths of school leavers with a higher education entrance qualification. For every graduate year (cohort) a series of survey waves are carried out with each wave occurring at a different time before and after graduation, implemented as a combined cohort-panel-design. The Panel Study of School Leavers 2008 comprises the 17th cohort of the survey series with three survey waves. In contrast to preceding cohorts, the study phase of the 2008 cohort is defined by the implementation of the two-cycle degree programme [...] Full Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:gsl2008:1.0.0 |
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2008.Daniel, A., Hoffstätter, U., Huß, B., Scheller, P. (2017).DZHW-Studienberechtigtenpanel 2008. Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW. Abstract
Das DZHW-Studienberechtigtenpanel 2008 ist Teil der DZHW-Studienberechtigtenbefragungsreihe, in der anhand von standardisierten Mehrfachbefragungen Informationen zu den nachschulischen Werdegängen von Schulabgänger(inne)n mit (schulischer) Hochschulzugangsberechtigung erfasst werden. In der Regel werden für jeden Studienberechtigtenjahrgang mehrere Befragungswellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor und nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung durchgeführt. Demnach handelt es sich um ein kombiniertes Kohorten-Panel-Design. Beim Studienberechtigtenpanel 2008 handelt es sich um die 17. Kohorte der Studienreihe mit aktuell drei Wellen. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:gsl2008:1.0.0 |
20th Social Survey.Daniel, A., Sarcletti, A., Vietgen, S. (2017).20th Social Survey. Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW. Abstract
The 20th Social Survey is part of a survey series regarding the economic and social situation of students conducted since 1951 by the German National Association for Student Affairs (DSW) as part of their social survey. The Social Survey is a cross-sectional study which is usually carried out every three years. Key components of the study include access to higher education, structural aspects of the course and progress of studies, the economic and social situation (financing of studies, living expenses, employment, housing conditions) as well as topics in the field of activity of the German National Association for Student Affairs and socio-demographic characteristics. [...] Full abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy20:1.0.0 |
20. Sozialerhebung.Daniel, A., Sarcletti, A., Vietgen, S. (2017).20. Sozialerhebung. Methoden- und Datenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW. Abstract
Die 20. Sozialerhebung ist Teil der Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW), einer seit 1951 bestehenden Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Situation der Studierenden in Deutschland. Es handelt sich um eine Querschnittserhebung, die meist in dreijährigem Abstand durchgeführt wird. Zum Kernbestand der Sozialerhebung gehören Fragen zum Hochschulzugang, zu Strukturmerkmalen des Studiums und Studienverlaufs, zur sozialen und wirtschaftlichen Lage (Studienfinanzierung, Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation), zu Themen des Tätigkeitsfeldes der Studentenwerke sowie zu sozio-demographischen Merkmalen. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy20:1.0.0 |
Vom Jugend- zum frühen Erwachsenenalter. Delinquenzverläufe und Erklärungszusammenhänge in der Verlaufsstudie " Kriminalität in der modernen Stadt " .Boers, K., Reinecke, J., Bentrup, C., Daniel, A., Kanz, K.-M., Schulte, P., ... & Walburg, C. (2014).Vom Jugend- zum frühen Erwachsenenalter. Delinquenzverläufe und Erklärungszusammenhänge in der Verlaufsstudie " Kriminalität in der modernen Stadt " . Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Jg. 97(Heft 3), 183-202. |
Liste der Vorträge & Tagungen
Publishing fine-grained DDI metadata: Learnings from efforts in three different RDCs.Wenzig, K., Daniel, A., Hansen, D., Coberg, T., & Tudose, M. (2024, Dezember).Publishing fine-grained DDI metadata: Learnings from efforts in three different RDCs. Vortrag auf der Konferenz 16th European DDI Users Conference (EDDI 2024), Chur, Schweiz. |
Der wissenschaftliche Nachwuchs innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Die National Academics Panel Study (Nacaps).Briedis, K., & Daniel, A. (2024, Mai).Der wissenschaftliche Nachwuchs innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Die National Academics Panel Study (Nacaps). Vortrag im Rahmen der Reihe "meet the data" des Verbunds Forschungsdaten Bildung, Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB), Frankfurt/M. |
FAIR research data for Higher Education Research and Science Studies: Challenges and solutions.Daniel, A. (2024, März).FAIR research data for Higher Education Research and Science Studies: Challenges and solutions. Vortrag im Rahmen des 4th Open Science Community Hannover Meetup (OSCH), TIB Leibniz Information Centre for Science and Technology University Library, Hannover. |
Die Erfassung von Publikationen aus der Datennutzung in Forschungsdatenzentren.Daniel, A., Jakowatz, S., Jung, N., Kleine, L., Kocaj, A., ... & Schuster, A. (2023, November).Die Erfassung von Publikationen aus der Datennutzung in Forschungsdatenzentren. Vortrag auf dem Workshop Monitoring von Forschungsdaten-Publikationen: Stand und Perspektive, Lehrstuhl Information Management am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin, Helmholtz Open Science Office der Helmholtz-Gemeinschaft und das Open-Access-Büro Berlin. |
Linked Open Research Data for Social Science – a concept registry for granular data documentation.Nebelin, J., Antonia, A., Siegers, P., Daniel, A., Goebel, J., ... & Wenzig, K. (2023, Juli).Linked Open Research Data for Social Science – a concept registry for granular data documentation. Vortrag auf der Konferenz ESRA 2023, European Survey Research Association (ESRA), Mailand, Italien. |
Linked Open Research Data for Social Science – a concept registry for granular data documentation.Siegers, P., Kern, D., May, A., Momeni, F., Daniel, A., ... & Saalbach, C. (2023, Mai/Juni).Linked Open Research Data for Social Science – a concept registry for granular data documentation. Vortrag auf der Konferenz IASSIST 2023, Philadelphia, USA. |
Klausurtagung des DZHW-Forschungsclusters " Open Science " .
Workshop Klausurtagung des DZHW-Forschungsclusters "Open Science", DZHW, Berlin. |
Herausforderungen für das Forschungsdatenmanagement kleiner Projekte. Ein praktischer Austausch.Daniel, A. (2023, März).Herausforderungen für das Forschungsdatenmanagement kleiner Projekte. Ein praktischer Austausch. Impulsvortrag im Rahmen der 9. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten (KSWD), Berlin. |
Forschungsdatenmanagement. Teilen und nutzen von Forschungsdaten über das Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW) und darüber hinaus.Buck, D., & Daniel, A. (2022, Dezember).Workshop Forschungsdatenmanagement. Teilen und nutzen von Forschungsdaten über das Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW) und darüber hinaus, Hannover, Deutschland. |
Das Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW). Die Rolle von Forschungsdatenzentren im Forschungsprozess, Spezifika des FDZ-DZHW und dessen Vernetzung.Buck, D., & Daniel, A. (2022, November).Das Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW). Die Rolle von Forschungsdatenzentren im Forschungsprozess, Spezifika des FDZ-DZHW und dessen Vernetzung. Vortrag im BMBF. |
Teilen von Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung.Daniel, A., İkiz-Akıncı, D., Klein, D., & Scheller, P. (2022, Juni).Teilen von Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Vortrag im Nutzerbeirat des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover. |
Seit 02/2019
Stellvertretender Leiter des Forschungsdatenzentrums
02/2018
Promotion im Fach Soziologie. Thema: Schule, Ausbildung, Arbeitslosigkeit - Übergänge am Beginn des Erwachsenenalters und ihre Relevanz für delinquentes Handeln. Gutachter(in): Prof. Dr. Jost Reinecke (Universität Bielefeld); Prof. Dr. Stefanie Eifler (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
06/2017 - 01/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im fdz.DZHW und Leiter des Projektes "Maßnahmen zur Effizienzsteigerung des fdz.DZHW in den Bereichen Datenaufnahme, Nutzeranfragen und Kommunikation"
08/2015 - 05/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Einrichtung eines Forschungsdatenzentrums" (DZHW)
09/2014 - 02/2015
Elternzeitvertretung am Lehrstuhl "Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung" der Universität Bielefeld
12/2009 - 07/2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter DFG-Projekt "Kriminalität in der modernen Stadt". Zuständig für Panelkonstruktion, Datenmanagement und Datenanalyse
10/2003 - 09/2009
Studium der Soziologie in Bielefeld (Schwerpunkt: Methoden der empirischen Sozialforschung)