Im Februar 2025 trat Mara Osterburg ihre Tätigkeit als Projektleitung im DASTAT-Projekt an. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) tätig. Von 2016 bis 2019 absolvierte sie den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und von 2019 bis 2021 den Masterstudiengang Wissenschaft und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover.

Mara Osterburg
Abteilung Infrastruktur und Methoden
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 0511 450670-129
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
3 Übereinstimmungen gefunden /
Arbeitsmarktsegmentierung und Überqualifizierung.Osterburg, M. (2022).Arbeitsmarktsegmentierung und Überqualifizierung Eine Analyse zur Beschäftigungsadäquanz von Promovierten. (Masterarbeit). BestMasters: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39306-9 Abstract
Das Ziel der vorliegenden Arbeit mit dem Thema „Arbeitsmarktsegmentierung und Überqualifizierung. Eine Analyse zur Beschäftigungsadäquanz von Promovierten“ lag darin, zum einen unter Verwendung segmentationstheoretischer Ansätze die Beschäftigungssituation von Promovierten in Deutschland in den Blick zu nehmen und sich zum anderen kritisch mit der Messung der Beschäftigungsadäquanz auseinanderzusetzen. Dabei wurde zwei Fragen nachgegangen: 1. Wie beeinflussen segmentationstheoretische Indikatoren, speziell die Platzierung innerhalb verschiedener Arbeitsmarktsegmente, die Wahrscheinlichkeit, dass Promovierte adäquat beschäftigt sind? Und 2. Wie wirken sich strukturelle Gegebenheiten des Arbeitsmarktes auf unterschiedliche Adäquanzformen der |
Geschlechtsspezifische Studienfachwahl und kulturell bedingte (geschlechts)stereotypische Einstellungen.Gewinner, I., & Esser, M. (2021).Geschlechtsspezifische Studienfachwahl und kulturell bedingte (geschlechts)stereotypische Einstellungen. career service papers (18). Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen. |
Liste der Vorträge & Tagungen
5 Übereinstimmungen gefunden /