Orte des Selbststudiums 2018. Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden.
Vogel, B., Willige, J., Grützmacher, J., & Sudheimer, S. (2019).
Orte des Selbststudiums 2018. Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden.
Forum Hochschulentwicklung 1|2019. Hannover: HIS-HE.
|
Gesundheit Studierender in Deutschland 2017.
Grützmacher, J., Gusy, B., Lesener, T., Sudheimer, S., Willige, J. (2018).
Gesundheit Studierender in Deutschland 2017.
Hannover, Berlin, Hamburg: DZHW, FU Berlin, TK.
|
Wissenschaft weltoffen 2017.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J., Fuchs, M. (2017).
Wissenschaft weltoffen 2017.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Akademische Mobilität und Kooperation im Ostseeraum. Bielefeld: Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/7004002pw
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017 English edition.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017 English edition.
Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.
Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Wissenschaft weltoffen 2016.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J., Fuchs, M. (2016).
Wissenschaft weltoffen 2016.
Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationale Mobilität von Wissenschaftlern. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Die Studieneingangsphase aus Studierendensicht. Ergebnisse aus dem Studienqualitätsmonitor 2015.
Grützmacher, J., & Willige, J. (2016).
Die Studieneingangsphase aus Studierendensicht. Ergebnisse aus dem Studienqualitätsmonitor 2015.
Hannover: DZHW.
|
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2013. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg.
Middendorff, E., & Grützmacher, J. (2014).
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2013. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg.
Hamburg: Studierendenwerk Hamburg.
Abstract
Im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Wintersemester 2013/14 eine Vollerhebung unter allen Studierenden an den acht teilnehmenden Hochschulen in Hamburg durchgeführt. Die Hamburger Sozialerhebung enthält differenzierte Befunde zum sozio-demographischen Profil sowie zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden in Hamburg. Befunde für die drei großen Hochschulen (Universität Hamburg, Technische Universität Hamburg-Harburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften) werden vergleichend dargestellt. Den in Hamburg immatrikulierten ausländischen Studierenden ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
|
Studienqualitätsmonitor 2013.
Woisch, A., Willige, J., & Grützmacher, J. (2014).
Studienqualitätsmonitor 2013.
Studienqualität und Studienbedingungen an deutschen Hochschulen (DZHW: Projektbericht September 2014). Hannover: DZHW.
|
Kulturelles Leben an der Hochschule.
Grützmacher, J., & Kerst, C. (2012).
Kulturelles Leben an der Hochschule.
HISBUS: kurz notiert, Nr. 2/2012. Hannover.
|
Studienqualitätsmonitor 2009.
Autorengruppe Studienqualitätsmonitor - DZHW-Autor(inn)en: Grützmacher, J., Ortenburger, A., Poskowsky, J., & Willige, J. (2012).
Studienqualitätsmonitor 2009.
Vergleich mit den Erhebungen 2007 und 2008.
|
HIS:Magazin 3|2011.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Jongmanns, G., Grützmacher, J., Ortenburger, A., Brandt, G., Jaeger, M., In der Smitten, S., ... & Stümpel, F.-G. (2011).
HIS:Magazin 3|2011.
Hannover: HIS.
|
Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland.
Grützmacher, J., Ortenburger, A., & Heine, C. (2011).
Studien- und Berufsperspektiven von Bachelorstudierenden in Deutschland.
Übergangsverhalten, Studiengangsbewertungen und Berufsaussichten von Bachelorstudierenden im Wintersemester 2009/10 (HIS:Forum Hochschule 7/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-92-3
|
Gestufte Studienstruktur in der Lehrerbildung: Auswirkungen in der Bachelorphase.
Grützmacher, J., & Jaeger, M. (2010).
Gestufte Studienstruktur in der Lehrerbildung: Auswirkungen in der Bachelorphase.
In J. Abel & G. Faust (Hrsg.), Wirkt Lehrerbildung? Antworten aus der empirischen Forschung (S. 165-171). Münster, New York, USA, München, Berlin: Waxmann.
|
Evaluation von UNIAKTIV.
In der Smitten, S., Jaeger, M., & Grützmacher, J. (2009).
Evaluation von UNIAKTIV.
In K. Altenschmidt, J. Miller & W. Stark (Hrsg.), Raus aus dem Elfenbeinturm? Entwicklungen in Service Learning und bürgerschaftlichem Engagement an deutschen Hochschulen (S. 144-154). Weinheim: Beltz.
|