Barbara Franke ist Soziologin und seit Juli 2012 am Deutschen Zentrum für Hochschulforschung (DZHW) tätig. Dort arbeitet sie vornehmlich im Projekt "DZHW-Studienberechtigtenpanel" und war außerdem an dem Projekt "Wissenschaft weltoffen 2015" beteiligt. Zuvor war sie im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden im Referat "Migration und Integration, Wohnen" beschäftigt. Von 2005 bis 2010 studierte sie an der Universität Leipzig Soziologie mit den Nebenfächern Erziehungswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre (M. A.). Berufsbegleitend promoviert Barbara Franke zu dem Einfluss von sozialen Kontexten auf die Studienentscheidung.

Dr. Barbara Franke
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 0511 450670-197
- 0511 450670-960
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Übergänge im Bildungssystem, sozialen Netzwerke, soziale Ungleichheit und Bildungserträge
Projekte
Liste der Projekte
Publikationen
Liste der Publikationen
9 Übereinstimmungen gefunden /
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - Daten- und Methodenbericht zum DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 (1. Befragungswelle).
DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 - Daten- und Methodenbericht zum DZHW-Studienberechtigtenpanel 2018 (1. Befragungswelle). 2022. Hannover: FDZ-DZHW. |
Übergangs- und Informationsverhalten zwischen Bachelor- und Masterstudium.Woisch, A., Franke, B., & Mentges, H. (2021).Übergangs- und Informationsverhalten zwischen Bachelor- und Masterstudium. Ergebnisse der vierten Befragung der Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2015. (DZHW Brief 06|2021). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2021.06.dzhw_brief |
Die Rolle des sozialen Umfeldes bei der Studienentscheidung.Franke, B. (2021).Die Rolle des sozialen Umfeldes bei der Studienentscheidung. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35642-2 |
Erwerb der Hochschulreife und nachschulische Übergänge von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2015 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss.Schneider, H., Franke, B., Woisch, A., & Spangenberg, H. (2017).Erwerb der Hochschulreife und nachschulische Übergänge von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2015 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss. (Forum Hochschule 4|2017). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-058-2 |
Wissenschaft weltoffen 2015.Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Franke, B., Fuchs, M. (2015).Wissenschaft weltoffen 2015. Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt: Internationale Masterstudierende an deutschen Hochschulen. Bielefeld: Bertelsmann. |
Realisierung von Qualifizierungsabsichten von studienberechtigten Schulabsolventinnen und -absolventen.Spangenberg, H., Quast, H., & Franke, B. (2015).Realisierung von Qualifizierungsabsichten von studienberechtigten Schulabsolventinnen und -absolventen. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2015. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung (S. 106-116). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. |
Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl.Franke, B., & Schneider, H. (2015).Informationsverhalten bei der Studien- und Berufsausbildungswahl. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 1|2015). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-045-2 |