Menü

Veröffentlichungen

Das DZHW veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf nationalen wie internationalen Konferenzen und in eigenen Publikationsformaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von den Mitarbeiter*innen des DZHW erstellten Publikationen und Vorträgen. Über das Menü in der linken Spalte können Sie einzelne Publikationsformate separat aufrufen.

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Wissenschaft weltoffen 2023.

DAAD, & DZHW (Hrsg.). (2023).
Wissenschaft weltoffen 2023. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung weltweit. 2023. Bielefeld: wbv Media.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Berliner Hochschule für Technik.

Sanders, S. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Berliner Hochschule für Technik. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Sanders, S. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Studienbezogene Auslandsmobilität von inländischen Studierenden an deutschen Hochschulen.

Völk, D., Kroher, M., Koopmann, J., & Becker, K. (2023).
Studienbezogene Auslandsmobilität von inländischen Studierenden an deutschen Hochschulen. In DAAD & DZHW (Hrsg.), Wissenschaft weltoffen 2023. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung weltweit (S. 82-87). Bielefeld: wbv Media. https://doi.org/10.3278/7004002vw

Guideline Impact Factor – A new indicator to assess journals cited in medical guidelines.

Aman, V., & Sorgatz, N. (2023).
Guideline Impact Factor – A new indicator to assess journals cited in medical guidelines. 27th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI 2023). https://doi.org/10.55835/644169a0565e92f0541abf8d

Qualitätsverständnis von Governance und Organisation.

Kleimann, B. (2023).
Qualitätsverständnis von Governance und Organisation. In T. Betz, T. Feldhoff, P. Bauer, U. Schmidt, & S.-H. Bernhard (Hrsg.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: Springer VS (online first). https://doi.org/10.1007/978-3-658-40471-0_32-1

Distinguishing articles in questionable and non-questionable journals using quantitative indicators associated with quality.

Stephen, D. (2023).
Distinguishing articles in questionable and non-questionable journals using quantitative indicators associated with quality. In L. Waltman, K. H. Lai, B. Murat, J. Wang, V. Weimer, E. Noyons, & M. Luwel (Hrsg.), 27th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI 2023). Leiden, Netherlands: orvium.io. https://doi.org/10.55835/644245cb8e703ddb4dc07eda

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2022. Grunddaten und Kennzahlen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Winkelmann, G. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2022. Grunddaten und Kennzahlen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Pragmatische Tools oder kreativer Umgang? Qualitative Methoden in der anwendungsorientierten Hochschulforschung.

Behrmann, L., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2023).
Pragmatische Tools oder kreativer Umgang? Qualitative Methoden in der anwendungsorientierten Hochschulforschung. Forum Qualitative Sozialforschung 24(3). www.qualitative-research.net, https://doi.org/10.17169/fqs-24.3.3968 (Abgerufen am: 26.09.2023) (online first). https://doi.org/10.17169/fqs-24.3.3968

Skalenhandbuch Lehramtsstudierenden-Panel: Dokumentation des Erhebungsprogramms der LAP-Zusatzstudie zur NEPS-Längsschnittuntersuchung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2010/2011 (NEPS-Startkohorte 5).

Ortenburger, A., Gäckle, S., Menge, C., & Franz, S. (2023).
Skalenhandbuch Lehramtsstudierenden-Panel: Dokumentation des Erhebungsprogramms der LAP-Zusatzstudie zur NEPS-Längsschnittuntersuchung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2010/2011 (NEPS-Startkohorte 5). LIfBi Working Paper (111). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:WP111:1.0
Abstract

Die vorliegende Publikation dokumentiert alle Variablen und Konstrukte, die im Rahmen des Lehramtsstudierenden-Panels (LAP) zur Beobachtung (angehender) Lehrkräfte vom Beginn der Lehrkräfteausbildung über den Vorbereitungsdienst bis in den Beruf hinein eingesetzt wurden. Die LAP-Studie ist eng verzahnt mit der Startkohorte Studierende (SC5) des Nationalen Bildungs- panels (NEPS). Seit Herbst 2014 konnten über das LAP-Projekt nicht nur die überproportional gezogenen Lehramtsstudierenden in der NEPS-Studierendenkohorte weiter berücksichtigt, sondern zusätzlich auch ein lehramtsspezifisches Erhebungsprogramm in die SC5- Befragungen integriert werden.

Hochschulen: Ein regionaler Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten.

Gwosć, C. (2023).
Hochschulen: Ein regionaler Wirtschaftsfaktor in Krisenzeiten. In T. Korn, J. Lempp, & G. van der Beek (Hrsg.), Wirtschaftsförderung in der Krise (S. 291-308). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41390-3_17

Opportunities and challenges of higher education administrative data (HEAD) analysis: An empirical example from a large German university.

Bauer, V., Hönnige, C., & Jungbauer-Gans, M. (2023).
Opportunities and challenges of higher education administrative data (HEAD) analysis: An empirical example from a large German university. Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Aministration, 17(2), 56-62.

Qualität in der Förderung von Early Career Researchers.

Jungbauer-Gans, M. (2023).
Qualität in der Förderung von Early Career Researchers. In T. Betz, T. Feldhoff, P. Bauer, U. Schmidt, & B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40471-0_27-1

Optical image recognition strategy for keyword extraction and page ranking for slide recommendation system.

Obionwu, C. V., Abbas, S. M. L., Padmanabhan, V., Tiwari, T., Broneske, D., & Saake, G. (2023).
Optical image recognition strategy for keyword extraction and page ranking for slide recommendation system. In IEEE Institute of Electrical and Electronic Engineers (Hrsg.), 2023 3rd International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME) (S. 1-6). Tenerife, Spain: IEEE. https://doi.org/10.1109/ICECCME57830.2023.10252423

A strategy for retrospective evaluation of students SQL learning engagements.

Obionwu, C. V., Kalu, K. O., Blockhaus, P., Broneske, D., & Saake, G. (2023).
A strategy for retrospective evaluation of students SQL learning engagements. In IEEE Institute of Electrical and Electronic Engineers (Hrsg.), 3rd International Conference on Electrical, Computer, Communications and Mechatronics Engineering (ICECCME 2023) (S. 1-7). Tenerife, Spain: IEEE. https://doi.org/10.1109/ICECCME57830.2023.10252347

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912