Using software for Research: The Role of Transparency, Reputation and Compliance in Practicing Trust. Hartstein, J., Schniedermann, A., & Schwichtenberg, N. (2024). Using software for Research: The Role of Transparency, Reputation and Compliance in Practicing Trust. In Getzinger, G. et al. (Hrsg.), Conference Proceedings of the 22nd STS Conference Graz 2024 (S. 7-29). Graz: Verlag der Technischen Universität Graz.
|
Studying and Living on Your Own: Possible But not Affordable? The Current State of Student Housing in Germany. Gerdes, F., & Kroher, Dr. M. (2024). Studying and Living on Your Own: Possible But not Affordable? The Current State of Student Housing in Germany. Autonomie locali e servizi sociali, 2024(2), 371-404.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Jenkner, P. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Jenkner, P. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
|
Geschlechtsspezifische Differenzierungsprozesse im Studium. Fiedler, I. (2024). Geschlechtsspezifische Differenzierungsprozesse im Studium. (Dissertation). Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/18230
|
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Technischen Hochschule Lübeck. Sanders, S. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Technischen Hochschule Lübeck. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Probieren geht über Studieren! Impulse zum Fachkräftemangel aus der Studienabbruchforschung. Trennt, F., Carstensen, J., & Peter, F. (2024). Probieren geht über Studieren! Impulse zum Fachkräftemangel aus der Studienabbruchforschung. (DZHW Brief 03|2024). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2024.03.dzhw_brief
Abstract
In Deutschland verlassen bis zu 30 % aller Bachelorstudierenden die Hochschule ohne Abschluss. Politik und Wissenschaft sehen dies bisher
überwiegend als Problem: Der Fachkräftemangel werde verschärft, die in Bildung investierten Gelder müssten abgeschrieben und Studienabbruchquoten
daher gesenkt werden.
|
Bedingungsfaktoren emotionaler Erschöpfung bei Studierenden in Krisenzeiten. Hofmann, Y. E., Gottburgsen, A., & Datzer, D. (2024). Bedingungsfaktoren emotionaler Erschöpfung bei Studierenden in Krisenzeiten. In Hofmann, Yvette E. (Hrsg.), Die psycho-soziale Situation von Studierenden in der (post-)pandemischen Zeit. Stand der Forschung und Impulse aus der Praxis (S. 43-57). Bielefeld: Universitätsverlag Webler. https://doi.org/10.53183/9783946017554
Abstract
Bereits vor der Coronapandemie berichteten Studierende zunehmend von einer emotionalen Erschöpfung aufgrund vielfältiger Belastungserfahrungen
im Studium. Seit dem Frühjahr 2020 belegen die Zahlen der psychologischen Beratungsstellen der Hochschulen, dass dieses Thema noch virulenter geworden ist. Daher stellt sich die Frage, welche Bedingungsfaktoren grundsätzlich die psychischen Probleme von Studierenden erklären können. Der vorliegende Artikel will hierzu einen Beitrag leisten und stellt Ergebnisse einer Studierendenbefragung im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts „Resilienz und Studienerfolg in MINTFächern (ReSt@MINT)“ vor.
|
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Künste Bremen. Winkelmann, G. (2024). Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Künste Bremen. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Merseburg. Sanders, S. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Merseburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Integrating R into statistics and data analysis education: Learnings from the development and evaluation of a teaching concept for Communication Science. Scheper, J., Leuppert, R., Possler, D., Freytag, A., Bruns, S., & Niemann-Lenz, J. (2024). Integrating R into statistics and data analysis education: Learnings from the development and evaluation of a teaching concept for Communication Science. Journalism & Mass Communication Educator, 1-17. https://doi.org/10.1177/10776958241296505
Abstract
Despite the increasing use of the statistical programming language R in statistics and data analysis (SDA), its implementation in communication science education is limited. Experiences, recommendations, and a critical exchange are therefore scarce. The following contribution addresses this very gap. At the Department of Journalism and Communication Research of the Hanover University of Music, Drama and Media, we have transitioned the SDA education to R. We share our concept and demonstrate its success. The results of an online survey indicate that students perceived most teaching elements as helpful, recognizing both opportunities and challenges. We present key learnings designed to assist others in integrating R into SDA education.
|
Can generative AI transform data quality? A critical discussion of ChatGPT’s capabilities. Azeroual, O. (2024). Can generative AI transform data quality? A critical discussion of ChatGPT’s capabilities. Academia Engineering, 2024(4). https://doi.org/10.20935/AcadEng7407
|