Veröffentlichungen

Das DZHW veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf nationalen wie internationalen Konferenzen und in eigenen Publikationsformaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von den Mitarbeiter*innen des DZHW erstellten Publikationen und Vorträgen. Über das Menü in der linken Spalte können Sie einzelne Publikationsformate separat aufrufen.

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Eine post-positivistische Betrachtung der wissenschaftlichen Politikberatung.

Rungius, C., & Weller, C. (2019).
Eine post-positivistische Betrachtung der wissenschaftlichen Politikberatung. In M. Barbehön et al. (Hrsg.), Was bedeutet Interpretieren? Interpretative Verfahren der Politikforschung, Sonderband der Zeitschrift für Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer.

Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation?

Blümel, C., Fecher, B., & Leimüller, G. (2019).
Was gewinnen wir durch Open Science und Open Innovation? Essen: Stifterverband. https://doi.org/10.5281/zenodo.1880055

What are clinician scientists expected to do? The undefined space for professionalizable work in translational biomedicine.

Hendriks, B., Simons, A., & Reinhart, M. (2019).
What are clinician scientists expected to do? The undefined space for professionalizable work in translational biomedicine. Minerva (57), 213-257, Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/s11024-019-09367-4
Abstract

Clinician scientists have gained institutional support in the era of translational research, as the key solution to closing the ‘translational gap’ between biomedical research and medical practice. However, clinician scientists remain an ‘endangered species’ in search of a secure niche, while new grants and training programs attempt to counteract their measurable decline in numbers over the past decades. Our study asks how an occupational space for clinician scientists is currently situated between the politics of translation, professional dynamics, and the specialization of academic disciplines. We interviewed clinician scientists, their adjacent professions—clinicians and biomedical researchers—, and contrast their views with expectations

Making sense of social interaction: Emotional coherence drives semantic integration as assessed by event-related potentials.

Schauenburg, G., Conrad, M., von Scheve, Chr., Barber, H., Ambrasat, J., Aryani, A., & Schröder, T. (2019).
Making sense of social interaction: Emotional coherence drives semantic integration as assessed by event-related potentials. Neuropsychologia. (online first). https://doi.org/10.1016/j.neuropsychologia.2019.01.002

A work in progress: support for refugees on their way to German higher education.

Berg, J. (2019).
A work in progress: support for refugees on their way to German higher education. SRHE Blog, The Society for Research into Higher Education.

Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität.

Gottburgsen, A., & Willige, J. (2019).
Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität. Beiträge zur Hochschulforschung, 40(4), 30-49.

Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium.

Bornkessel, P., Heißenberg, S., & Becker, K. (2019).
Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium. In C. Driesen & A. Ittel (Hrsg.), Der Übergang in die Hochschule. Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen (S. 115-128). Münster: Waxmann.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017. Grunddatenbericht Technische Hochschule Lübeck.

Deuse, C., & Jenkner, P. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017. Grunddatenbericht Technische Hochschule Lübeck. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2017. Grunddatenbericht Universität Bremen.

Jenkner, P. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2017. Grunddatenbericht Universität Bremen. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2017. Grunddatenbericht Alice Salomon Hochschule Berlin.

Jenkner, P. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2017. Grunddatenbericht Alice Salomon Hochschule Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

A Conceptual Framework: An internal working paper defining the conceptual framework for the case studies.

Rungius, C. (2018).
A Conceptual Framework: An internal working paper defining the conceptual framework for the case studies. Deliverable 2.5, Berlin/Innsbruck/Vienna: S4D4C.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017. Grunddatenbericht Hochschule Bremerhaven.

Sanders, S. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017. Grunddatenbericht Hochschule Bremerhaven. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017. Grunddatenbericht Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.

Sanders, S. (2018).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017. Grunddatenbericht Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Universitätsbenchmarking 2018. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Abgestimmter Grunddatenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2017 für die FSU Jena.

Winkelmann, G. (2018).
Universitätsbenchmarking 2018. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Abgestimmter Grunddatenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2017 für die FSU Jena. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Universitätsbenchmarking 2018. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht (Endfassung) auf der Grundlage von Daten des Jahres 2017 für die FSU Jena.

Winkelmann, G. (2018).
Universitätsbenchmarking 2018. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht (Endfassung) auf der Grundlage von Daten des Jahres 2017 für die FSU Jena. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912