Menü

Veröffentlichungen

Das DZHW veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf nationalen wie internationalen Konferenzen und in eigenen Publikationsformaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von den Mitarbeiter*innen des DZHW erstellten Publikationen und Vorträgen. Über das Menü in der linken Spalte können Sie einzelne Publikationsformate separat aufrufen.

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Internationalisation in the digital transformation: A scoping review.

Ferreira Santos, L. (2023).
Internationalisation in the digital transformation: A scoping review. Higher Education Quarterly, 2023, 1-18 (online first). https://doi.org/10.1111/hequ.12488
Abstract

This scoping review aims to trace the evidence in the international scientific literature on the intersections between COVID-driven digitalisation and the internationalisation strategies of higher education institutions (HEIs). The focus lies on teaching and learning, cooperation, support structures, and leadership processes. We reviewed 45 studies from an initial selection of 648 sources retrieved from Scopus and Web of Science. Results showed that digitally supported internationalisation strategies are often associated with more cost-effective, inclusive and sustainable models. Despite ongoing calls for comprehensive approaches, the systematic adoption of virtual internationalisation strategies remains largely a normative subject.

The Many Roads to Transparency: A Typology of Topics and Varieties in the Transparency Literature.

Cruz Romero, R. (2023).
The Many Roads to Transparency: A Typology of Topics and Varieties in the Transparency Literature. Revista Española de la Transparencia, 18(3), 293-329. https://doi.org/10.51915/ret.286

Ordering the past, envisioning future(s): how review articles in synthetic biology make use of heterogeneous expectations.

Blümel, C. (2023).
Ordering the past, envisioning future(s): how review articles in synthetic biology make use of heterogeneous expectations. Futures (online first). https://doi.org/10.1016/j.futures.2023.103302
Abstract

This article deals with expectation dynamics in the field of synthetic biology. The article draws on scholarly review articles as the main material, complemented by expert interviews conducted with scholars from the field. The aim is to explore how expectations change over time and how they are used to justify and move the field. Drawing from conceptual advances of the sociology of expectations, I show how expectations are increasingly linked at different levels (the landscape, sector, and niche level) and how they support and justify the field among different audiences.

Quo Vadis Science Diplomacy – Wissenschaftsmobilität und -kooperation nach der Zeitenwende.

Blümel, C., & Vögtle, E. M. (2023).
Quo Vadis Science Diplomacy – Wissenschaftsmobilität und -kooperation nach der Zeitenwende. (DZHW Brief 05|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.05.dzhw_brief
Abstract

Geopolitische Spannungen verändern die Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Kooperationen und wissenschaftlichen Austausch. Der Krieg in der Ukraine hat in dieser Hinsicht eine Zeitenwende in der wissenschaftspolitischen Diskussion eingeleitet und stellt bestehende Konzepte und Strategien der internationalen Mobilität infrage. Die aktuellen geopolitischen Herausforderungen sind daher Anlass für das DZHW, Forschungshandeln zu hinterfragen und den Dialog mit Partner*innen aus Politik und Vermittlungspraxis zu suchen. Das vorliegende Papier verfolgt vor diesem Hintergrund zwei Ziele: Zum einen werden unterschiedliche Perspektiven im Umgang mit Wissenschaftsmobilität und Wissenschaftskooperationen in geopolitischen Krisen diskutiert...

Wissenschaftssoziologie. Literaturbesprechung.

Hesselmann, F. (2023).
Wissenschaftssoziologie. Literaturbesprechung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 75(4) (online first). https://doi.org/10.1007/s11577-023-00926-y

Datennutzung an Hochschulen - Treffen des UniWiND-Netzwerks Nachwuchsinformationen (NeNa).

Wegner, A., Jakob, M., & Moes, J. (2023).
Workshop Datennutzung an Hochschulen - Treffen des UniWiND-Netzwerks Nachwuchsinformationen (NeNa).

Anomaly detection algorithms: Comparative analysis and explainability perspectives.

Darab, S., Allipilli, H., Ghani, S., Changaramkulath, H., Koneru, S., Broneske, D., & Saake, G. (2023).
Anomaly detection algorithms: Comparative analysis and explainability perspectives. In D. Benavides-Prado et al. (Hrsg.), Data Science and Machine Learning, 21st Australasian Conference, AusDM 2023, Auckland, New Zealand, December 11–13, 2023, Proceedings (S. 90-104). Singapore: Springer Nature.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Sanders, S. (2023).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Forschung im Team: Kooperationsvorhaben erfolgreich meistern.

Hückstädt, M. (2023).
Forschung im Team: Kooperationsvorhaben erfolgreich meistern. (DZHW Brief 04|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.04.dzhw_brief
Abstract

Forschungskooperationen prägen die moderne Wissenschaft und sind für Forschungsorganisationen sowie Forschende attraktiv. Sie fördern die Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse, steigern die Sichtbarkeit von Forschung und erleichtern den Zugang zu nötigen Ressourcen für Forschungsprozesse. Mit Forschungskooperationen sind zugleich Herausforderungen verbunden: Ein Forschungsteam muss effizient kommunizieren, (fachliche) Differenzen überwinden, Reziprozität zwischen Aufwand und Ertrag der Verbundarbeit sicherstellen, ein vertrauensvolles und faires Kooperationsklima ausbilden und sich Ziele setzen, die nicht nur als relevant erachtet werden, sondern auch ein nachhaltiges Commitment bei den Mitgliedern sicherstellen. Wird sich den...

The Long and Winding Road to Excellence: The German Case.

Möller, T., & Hornbostel, S. (2023).
The Long and Winding Road to Excellence: The German Case. In M. Yudkevich, P. G. Altbach, & J. Salmi (Hrsg.), Academic Star Wars: Excellence Initiatives in Global Perspective (S. 177-201). Cambridge, Massachusetts: The MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/14601.003.0012

Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3.

Steinkühler, J., Beuße, M., Kroher, M., Gerdes, F., Schwabe, U., ... & Buchholz, S. (2023).
Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3. Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Hannover: DZHW.

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Universität Bielefeld.

Winkelmann, G. (2023).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Grunddaten und Kennzahlen Universität Bielefeld. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

The sound of respondents: predicting respondents’ level of interest in questions with voice data in smartphone surveys.

Höhne, J. K., Kern, C., Gavras, K., & Schlosser, S. (2023).
The sound of respondents: predicting respondents’ level of interest in questions with voice data in smartphone surveys. Quality & Quantity, International Journal of Methodology, 57(6). https://doi.org/10.1007/s11135-023-01776-8
Abstract

Web surveys completed on smartphones open novel ways for measuring respondents’ attitudes, behaviors, and beliefs that are crucial for social science research and many adjacent research fields. In this study, we make use of the built-in microphones of smartphones to record voice answers in a smartphone survey and extract non-verbal cues, such as amplitudes and pitches, from the collected voice data. This allows us to predict respondents’ level of interest (i.e., disinterest, neutral, and high interest) based on their voice answers, which expands the opportunities for researching respondents’ engagement and answer behavior. [...] Full abstract: https://doi.org/10.1007/s11135-023-01776-8

Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo).

Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2023).
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Eine Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen. DAAD-Studien. Bonn: DAAD.
Abstract

In Deutschland gelingt bislang nur wenigen internationalen Wissenschaftler*innen der Zugang zu einer Universitätsprofessur. Dies zeigt sich im internationalen Maßstab, aber auch im Vergleich mit dem sonstigen wissenschaftlichen Personal an Universitäten. Das Forschungsprojekt InWiDeHo hat untersucht, ob und ggf. welche Hürden beim Übergang von der Postdoc-Phase auf eine Professur für diese Personengruppe bestehen. Der Bericht stellt die Kernbefunde und Handlungsempfehlungen der qualitativen Studie vor, für die im Rahmen von Expert*inneninterviews internationale Postdocs und Neuberufene sowie Mitglieder von Universitätsleitungen befragt wurden. Außerdem wurden Gruppendiskussionen mit Mitarbeitenden an Universitäten durchgeführt.

Spezifische Bedarfe von wissenschaftlich Tätigen aus dem Ausland sollten stärker berücksichtigt werden.

Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (28. November 2023).
Spezifische Bedarfe von wissenschaftlich Tätigen aus dem Ausland sollten stärker berücksichtigt werden [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.wissenschaft-weltoffen.de/de/2023/11/28/spezifische-bedarfe-von-wissenschaftlich-taetigen-aus-dem-ausland-sollten-staerker-beruecksichtigt-werden/

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912