Menü

Veröffentlichungen

Das DZHW veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf nationalen wie internationalen Konferenzen und in eigenen Publikationsformaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von den Mitarbeiter*innen des DZHW erstellten Publikationen und Vorträgen. Über das Menü in der linken Spalte können Sie einzelne Publikationsformate separat aufrufen.

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Student well-being: The role of socio-demographic background, contextual conditions, and study demands and resources on the well-being of students in the European Higher Education Area.

Muja, A., Menz, C., Danaii, D., Hauschildt, K., van Meensvort, C., & Cuppen, J. (2024).
Student well-being: The role of socio-demographic background, contextual conditions, and study demands and resources on the well-being of students in the European Higher Education Area. Nijmegen: ResearchNed.
Abstract

Dieser Artikel unternimmt eine umfassende Untersuchung des studentischen 'well-being', indem sowohl individuelle als auch studienbezogene Bedingungen berücksichtigt und zwischen Anforderungen und Ressourcen unterschieden wird. Es werden zwei Datenquellen aus dem EUROSTUDENT 8 Projekt genutzt: die aggregierten Daten und die Mikrodaten. Die aggregierten Daten umfassen Informationen aus 22 Ländern innerhalb des Europäischen Hochschulraums (EHEA), während die Mikrodaten Informationen aus 11 Ländern des EHEA enthalten.

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Winkelmann, G. (2024).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Berliner Hochschule für Technik.

Sanders, S. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Berliner Hochschule für Technik. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022.

Dölle, F., Jenkner, P., Oberschelp, A., Sanders, S., Soares, J., & Winkelmann, G. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie die Universität Bielefeld auf Basis des Jahres 2022. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
Abstract

Das DZHW berichtet seit 1998 regelmäßig über Universitäten im Rahmen des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL). An der Erhebung für das Auswertungsjahr 2022 nahmen 15 Hochschulen teil. Ziel der AKL-Vergleiche ist es, eine valide und hochschul- sowie länderübergreifend vergleichbare Datenbasis zu den Leistungen und Kosten der einbezogenen Hochschulen unter Abbildung individueller Hochschulstrukturen bereitzustellen.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Jenkner, P. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Berlin 2022. Grunddaten und Kennzahlen der Alice Salomon Hochschule Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Error Needs Culture! Advancing Data Sharing by Acknowledging Mistakes.

Frank, M., Hesselmann, F., Jolliffe, J., Miller, B., Vosskuhl, J., & Zänkert, S. (2024).
Error Needs Culture! Advancing Data Sharing by Acknowledging Mistakes. Whitepaper. Charlottesville: OSF Preprints.

Lange Studiendauern an deutschen Hochschulen - Welchen Einfluss haben institutionelle Kontextfaktoren auf den Studienverlauf?

Oberschelp, A. (2024).
Lange Studiendauern an deutschen Hochschulen - Welchen Einfluss haben institutionelle Kontextfaktoren auf den Studienverlauf? Das Hochschulwesen, 72(1+2), 23-28.

How evaluations fail. Investigating scientific misconduct.

Hesselmann, F. (2024).
How evaluations fail. Investigating scientific misconduct. In A. K. Krüger, T. Peetz, & H. Schäfer (Hrsg.), The Routledge International Handbook of Valuation and Society. Milton Park: Routledge.

The role of performance skills in German teacher education: empirical relations between general pedagogical knowledge, communication skills, and grades.

Walz, K., Schwabe, & Braun, E. (2024).
The role of performance skills in German teacher education: empirical relations between general pedagogical knowledge, communication skills, and grades. Frontiers in Education, 9(1327827), 01-12.

Auch exzellente Wissenschaftler:innen können Egoshooter sein – Eine Spurensuche zur Bedeutung der direkten Begegnung in Berufungsverfahren.

Gerchen, A. (2024).
Auch exzellente Wissenschaftler:innen können Egoshooter sein – Eine Spurensuche zur Bedeutung der direkten Begegnung in Berufungsverfahren. Das Hochschulwesen, 72(1+2), 53-55.
Abstract

During the Covid-19-pandemic, German universities resorted to carrying out appointment procedures for professors online. Thus, the hearings of candidates no longer allowed for the appointment committee to meet the candidates in person, leading to complaints on the insufficiency of online meetings. On the basis of 17 expert interviews with chairs of appointment committees and members of university leadership, the article explores why personal interaction face-to-face is perceived to be indispensable in the selection process. It finds that those responsible for the procedures argue that a personal meeting allows for a more comprehensive impression of the candidates and that online meetings interfere with the goal of the selection of the best.

Remarks on modified fractional counting.

Donner, P. (2024).
Remarks on modified fractional counting. Journal of Informetrics, 18, 101585. https://doi.org/10.1016/j.joi.2024.101585

From zero-intelligence to Bayesian learning: the effect of rationality on market efficiency.

Giachini, D., Mousavi, S., & Ottaviani, M. (2024).
From zero-intelligence to Bayesian learning: the effect of rationality on market efficiency. Journal of Economic Interaction and Coordination, Springer, 2024 (online first).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022 - Grunddaten und Kennzahlen - Universität Bremen.

Jenkner, P. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2022 - Grunddaten und Kennzahlen - Universität Bremen. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021 - Grunddaten und Kennzahlen - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

Jenkner, P. (2024).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021 - Grunddaten und Kennzahlen - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

7: Tenure track career options to full professorship in German academia: recent developments and challenges.

Schwabe, U., Peter, F., & Buchholz, S. (2024).
7: Tenure track career options to full professorship in German academia: recent developments and challenges. In E. Pekkola & T. Siekkinen (Hrsg.), Tenure Tracks in European Universities (S. 116-135). Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing. https://doi.org/10.4337/9781035302451.00013

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912