Scaffolding decision spaces in decision support systems: Using plagiarism screening software in editorial offices. Hesselmann, F. (2024). Scaffolding decision spaces in decision support systems: Using plagiarism screening software in editorial offices. Big Data & Society , 11(4). https://doi.org/10.1177/20539517241306371
|
§ 7 HG NRW: Qualitätssicherung durch Akkreditierung und Evaluation. Eisentraut, N. (2024). § 7 HG NRW: Qualitätssicherung durch Akkreditierung und Evaluation. In V. Epping (Hrsg.), Leuze/Epping (Hrsg.) - Hochschulgesetz NRW (Kommentar) (S. 1-34). Bielefeld: Gieseking.
|
Rechtsschutz des Vorhabenträgers. Eisentraut, N. (2024). Rechtsschutz des Vorhabenträgers. In B. Wust, A. Rietzler, & J. Wiemer (Hrsg.), Windenergierecht (S. 609-627). Baden-Baden: Nomos.
|
Enteignung zugunsten von Windeneriegeanlagen. Eisentraut, N. (2024). Enteignung zugunsten von Windeneriegeanlagen. In B. Wust, A. Rietzler, & J. Wiemer (Hrsg.), Windenergierecht (S. 747-755). Baden-Baden: Nomos.
|
Using software for Research: The Role of Transparency, Reputation and Compliance in Practicing Trust. Hartstein, J., Schniedermann, A., & Schwichtenberg, N. (2024). Using software for Research: The Role of Transparency, Reputation and Compliance in Practicing Trust. In Getzinger, G. et al. (Hrsg.), Conference Proceedings of the 22nd STS Conference Graz 2024 (S. 7-29). Graz: Verlag der Technischen Universität Graz.
|
The Causal Impact of Gender Norms on Mothers' Employment Attitudes and Expectations. Hermes, H., Krauss, M., Lergetporer, P., Peter, F., & Wiederhold, S. (2024). The Causal Impact of Gender Norms on Mothers' Employment Attitudes and Expectations. IZA Discussion Paper No. 17543. Bonn: IZA Institute of Labor Economics.
|
Studying and Living on Your Own: Possible But not Affordable? The Current State of Student Housing in Germany. Gerdes, F., & Kroher, Dr. M. (2024). Studying and Living on Your Own: Possible But not Affordable? The Current State of Student Housing in Germany. Autonomie locali e servizi sociali, 2024(2), 371-404.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Jenkner, P. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Jenkner, P. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
|
Geschlechtsspezifische Differenzierungsprozesse im Studium. Fiedler, I. (2024). Geschlechtsspezifische Differenzierungsprozesse im Studium. (Dissertation). Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. https://doi.org/10.15488/18230
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Dölle, F., Jenkner, P., Oberschelp, A., Sanders, S., Soares, J., & Winkelmann, G. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2021. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2021. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
Abstract
Das DZHW berichtet seit 2002/03 regelmäßig über Künstlerische Hochschulen im Rahmen des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL). An der Erhebung für das Auswertungsjahr 2021 nahmen 11 Hochschulen teil. Ziel der AKL-Vergleiche ist es, eine valide und hochschul- sowie länderübergreifend vergleichbare Datenbasis zu den Leistungen und Kosten der einbezogenen Hochschulen unter Abbildung individueller Hochschulstrukturen bereitzustellen.
|
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Technischen Hochschule Lübeck. Sanders, S. (2024). Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Technischen Hochschule Lübeck. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
|
Probieren geht über Studieren! Impulse zum Fachkräftemangel aus der Studienabbruchforschung. Trennt, F., Carstensen, J., & Peter, F. (2024). Probieren geht über Studieren! Impulse zum Fachkräftemangel aus der Studienabbruchforschung. (DZHW Brief 03|2024). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2024.03.dzhw_brief
Abstract
In Deutschland verlassen bis zu 30 % aller Bachelorstudierenden die Hochschule ohne Abschluss. Politik und Wissenschaft sehen dies bisher
überwiegend als Problem: Der Fachkräftemangel werde verschärft, die in Bildung investierten Gelder müssten abgeschrieben und Studienabbruchquoten
daher gesenkt werden.
|