Menü

Veröffentlichungen

Das DZHW veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf nationalen wie internationalen Konferenzen und in eigenen Publikationsformaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von den Mitarbeiter*innen des DZHW erstellten Publikationen und Vorträgen. Über das Menü in der linken Spalte können Sie einzelne Publikationsformate separat aufrufen.

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

离开学术界? ———基于追踪调查的德国博士职业状况分析 (Leaving academia? An analysis oft the career outcomes of PhD-Graduates in Germany based on a long-term follow-up study).

Briedis, K. (2025).
离开学术界? ———基于追踪调查的德国博士职业状况分析 (Leaving academia? An analysis oft the career outcomes of PhD-Graduates in Germany based on a long-term follow-up study). Peking University Education Review, 2024(22), 87-99.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Sanders, S. (2025).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Öffentliche Sachen im Anstalts- und Einrichtungsgebrauch.

Eisentraut, N. (2025).
Öffentliche Sachen im Anstalts- und Einrichtungsgebrauch. In W. Kahl & M. Ludwigs (Hrsg.), Handbuch des Verwaltungsrechts Band VII: Aufgaben, Organisation und öffentliche Sachen (S. 1261-1299). Heidelberg: C.F. Müller.
Abstract

Das Recht der öffentlichen Sachen im Anstalts- und Einrichtungsgebrauch sieht sich - wie das Recht der öffentlichen Sachen in Gänze - dem Problem seiner fehlenden abschließenden Konturierung, dogmatischen Erfassung und Nutzbarmachung ausgesetzt. Der Beitrag unternimmt eine Konstruktion der Figur der öffentlichen Sachen im Anstalts- und Einrichtungsgebrauch, die der Bedeutung des Rechtsbereichs für das Gemeinwesen gerecht zu werden versucht.

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Musikhochschule Lübeck.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Musikhochschule Lübeck. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Weißensee Kunsthochschule Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

VerbCraft: Morphologically-aware Armenian text generation using LLMs in low-resource settings.

Avetisyan, H., & Broneske, D. (2025).
VerbCraft: Morphologically-aware Armenian text generation using LLMs in low-resource settings. In ¦. A. Holdt, N. Ilinykh, B. Scalvini, M. Bruton, I. N. Debess, & C. M. Tudor (Hrsg.), Proceedings of the Third Workshop on Resources and Representations for Under-Resourced Languages and Domains (RESOURCEFUL-2025) (S. 111-119). Tallinn: University of Tartu Library, Estonia.

Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024.

Hartstein, J., Blümel, C., & Klein, D. (2025).
Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024. Daten- und Methodenbericht. Hannover: DZHW.
Abstract

Die Trendumfrage Forschungsdateninfrastrukturen 2024 (Umfrage FDI 2024) ist Teil der Begleitforschung zu den Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)-Basisdiensten (Base4NFDI). Die Umfrage FDI 2024 erfasst die Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung bestehender und neuer Dateninfrastrukturen und Dienste in der deutschen Forschungslandschaft. Der Fokus liegt auf der Perspektive der (potenziellen) Nutzenden.

Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978687

Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide.

Kercher, J., Knüttgen, N., Netz, N., & Fuge, I. (2025).
Wissenschaft weltoffen kompakt. Facts and figures on the internationalisation of studies and research in Germany and worldwide. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/9783763978694

Good practice-Beispiel 2: " Datenbasiertes Qualitäts- und Prozessmanagement zur Promotion an der TUM " (Impulsvortrag T. Klinge, Technische Universität München).

Wegner, A., & Thiedig, C. (2025).
Session Good practice-Beispiel 2: "Datenbasiertes Qualitäts- und Prozessmanagement zur Promotion an der TUM" (Impulsvortrag T. Klinge, Technische Universität München) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Good practices der Daten- und Evidenznutzung an Hochschulen“, DZHW, online.

Stata tip 160: Drop capture program drop from ado-files.

Klein, D. (2025).
Stata tip 160: Drop capture program drop from ado-files. The Stata Journal, 2025(1), 252-253. https://doi.org/10.1177/1536867X251322974
Abstract

I explain that -capture program drop- is useless in ado-files. While it prevents errors in do-files when redefining programs in memory, it either isn't executed or results in an error in ado-files. Moreover, in ado-files with local subroutines, -capture program drop- can mistakenly remove unrelated programs from memory.

Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement.

Geschäftsstelle der KFiD, & Berliner Arbeitskreis Information (2025).
Workshop Kompetenzentwicklung im ForschungsinformationsmanagementEine hybride Veranstaltung der Geschäftsstelle der KFiD in Kooperation mit dem Berliner Arbeitskreis Information (BAK), Berlin, Deutschland.
Abstract

Im Workshop werden sowohl bestehende, zentrale Kompetenzbereiche als auch neue Schwerpunktsetzungen in der Kompetenzentwicklung im Forschungsinformationsmanagement diskutiert. Dazu zählen Fähigkeiten, welche zur Umsetzung von Prozessen des Change -Managements und der Organisationsentwicklung, aber auch der Governance von rechtlichen und inhaltlichen Aspekten der Forschungsberichterstattung gehören. Unterstützung bei diesen Aufgaben bietet die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) und deren Geschäftsstelle. Der zweite Teil des Workshops widmet sich deshalb den neuen Unterstützungs- und Beratungsangeboten der KFiD.

Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen.

Marczuk, A., Multrus, F., Hinz, T., & Strauß, S. (2025).
Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag: Einschätzungen von Studierenden zum Einsatz von KI an deutschen Hochschulen. (DZHW Brief 02|2025). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2025.02.dzhw_brief
Abstract

Die Mehrheit der Studierenden nutzt im Wintersemester 2024/2025 KI im Studium und kennt deren Funktionsweise relativ gut. ChatGPT ist das meistgenutzte KI-Tool, dessen Nutzung seit 2023 deutlich angestiegen ist.

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912