German study: most doctoral candidates are satisfied with their situation.
Briedis, K. (2020).
German study: most doctoral candidates are satisfied with their situation. Genf: EUA Council for Doctoral Education.
Abstract
Der Beitrag stellt die zentralen Befunde der ersten Welle von Nacaps vor. So sind die meisten befragten Promovierenden mit der Betreuung zufrieden, ebenso verfügen die meisten über ausreichend finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt. 70 Prozent haben mehrmals pro Semester Kontakt zur Betreuerin/zum Betreuer. Etwa ein Siebtel denkt allerdings häufig oder sehr häufig über einen Promotionsabbruch nach. Ein Drittel der Promovierenden ist sich noch unsicher, wie der Karriereweg nach der Promotion weitergehen soll.
Ein weiteres Drittel strebt eine Professur an, das restliche Drittel möchte dagegen die Wissenschaft verlassen.
|
Karriere mit Promotion. Zur Situation Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.
Briedis, K. (2018).
Karriere mit Promotion. Zur Situation Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. Forschung und Lehre 25(4), 306-307.
|
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren.
Jaksztat, S., Brandt, G., de Vogel, S., & Briedis, K. (2017).
Gekommen, um zu bleiben? Die Promotion als Wegbereiter wissenschaftlicher Karrieren. WSI-Mitteilungen 70(5), 321-329.
|
Zwischen Etablierung, Stabilisierung und Aufstieg: Berufliche Entwicklung der Hochschulabsolvent(inn)en 2009.
Briedis, K., Klüver, S., Trommer, M. (2016).
Zwischen Etablierung, Stabilisierung und Aufstieg: Berufliche Entwicklung der Hochschulabsolvent(inn)en 2009. (Forum Hochschule 4|2016). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-053-7
|
Altern(n) und Wissenschaftskarrieren.
Heinz, W. R., Briedis, K., & Jongmanns, G. (2016).
Altern(n) und Wissenschaftskarrieren. In N. Baur, C. Besio, M. Norkus & G. Petschick (Hrsg.), Wissen- Organisation - Praxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft (S.552-579). Weinheim: Beltz-Juventa.
|
Hochschulabschlüsse nach Bologna. Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013.
Fabian, G., Hillmann, J., Trennt, F., & Briedis, K. (2016).
Hochschulabschlüsse nach Bologna. Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013. (Forum Hochschule 1|2016). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-050-6
|
Berufswunsch Wissenschaft?
Briedis, K., Jaksztat, S., Preßler, N., Schürmann, R., & Schwarzer, A. (2014).
Berufswunsch Wissenschaft? Laufbahnentscheidungen für oder gegen eine wissenschaftliche Karriere (Forum Hochschule 8|2014). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-043-8
|
Karriere mit Hochschulabschluss?
Fabian, G., Rehn, T., Brandt, G., & Briedis, K. (2013).
Karriere mit Hochschulabschluss? Hochschulabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrgangs 2001 zehn Jahre nach dem Studienabschluss (HIS:Forum Hochschule 10/2013). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-032-2
|
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Briedis, K., Jaksztat, S., Schneider, J., Schwarzer, A., & Winde, M. (2013).
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bedarf, Angebote und Perspektiven - eine empirische Bestandsaufnahme (Kurzfassung). Essen: Stifterverband.
|
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Briedis, K., Jaksztat, S., Schneider, J., Schwarzer, A., & Winde, M. (2013).
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bedarf, Angebote und Perspektiven - eine empirische Bestandsaufnahme. Hannover: HIS.
|
HIS:Magazin 2|2013.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Briedis, K., Fabian, G., Leuze, K., Beise, A. S., In der Smitten, S., Rauen, H., ... & März, A. (2013).
HIS:Magazin 2|2013. Hannover: HIS.
|
Promotionen im Fokus.
Jaksztat, S., Preßler, N., & Briedis, K. (2012).
Promotionen im Fokus. Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender im Vergleich (HIS:Forum Hochschule 15/2012). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-021-6
|
Hochqualifiziert und gefragt.
Grotheer, M., Isleib, S., Netz, N., & Briedis, K. (2012).
Hochqualifiziert und gefragt. Ergebnisse der zweiten HIS-HF Absolventenbefragung des Jahrgangs 2005 (HIS:Forum Hochschule 14/2012). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-020-9
Abstract
Die folgende Zusammenfassung stellt die aus der Sicht der Autoren wichtigsten Ergebnisse zu den Bildungs- und Berufsverläufen und zu der aktuellen beruflichen Situation der Hochschulabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2005 fünf Jahre nach dem Studienabschluss zusammen. Sie orientiert sich an der Struktur des Berichtes und ist deshalb in Zwischenabschnitte unterteilt. Die jeweiligen Überschriften gleichen denen der Hauptkapitel. Zugleich sind die Themen der Unterkapitel fett hervorgehoben, so dass eine bessere Orientierung möglich ist. Die Ergebnisse für Bachelorabsolvent(inn)en werden am Ende der jeweiligen Hauptkapitel zusammengefasst.
|
duz-Special: Tracking. Dem Studienerfolg auf der Spur.
HIS-Institut für Hochschulforschung (Hrsg.) - HIS-Beiträge von Mühleck, K., Hauschildt, K., Jaeger, M., Sanders, S., Heublein, U., Kerst, C., ... & Briedis, K. (2012).
duz-Special: Tracking. Dem Studienerfolg auf der Spur. duz-Magazin(2).
|
HIS:Magazin 1|2012.
HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Briedis, K., Heine, C., Schulz, A., Dicken, H., Holzkamm, I., Ketelhoen, U., ... & Schoppmann, H. (2012).
HIS:Magazin 1|2012. Hannover: HIS.
|