Menü

Veröffentlichungen

Das DZHW veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf nationalen wie internationalen Konferenzen und in eigenen Publikationsformaten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der von den Mitarbeiter*innen des DZHW erstellten Publikationen und Vorträgen. Über das Menü in der linken Spalte können Sie einzelne Publikationsformate separat aufrufen.

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Berufungsverfahren unter Beobachtung (BerBeo). Daten- und Methodenbericht zum Datenpaket der qualitativen Interviewdaten des DZHW-Projekts BerBeo.

Gerchen, A., Walther, L., & İkiz-Akıncı, D. (2024).
Berufungsverfahren unter Beobachtung (BerBeo). Daten- und Methodenbericht zum Datenpaket der qualitativen Interviewdaten des DZHW-Projekts BerBeo. Hannover: DZHW. https://doi.org/10.21249/DZHW:berbeo-dmr:1.0.0
Abstract

Das Projekt Berufungsverfahren unter Beobachtung (BerBeo) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt, das vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) durchgeführt wurde. Das Projekt untersuchte die (Verfahrens-)Qualitätssicherung in Berufungsverfahren an deutschen (staatlichen) Hochschulen durch Berufungsbeauftragte. Unter Berufungsbeauftragten werden dabei Personen verstanden, die für die prozedurale Qualitätssicherung von Berufungsverfahren verantwortlich sind und – je nach Ausgestaltung ihrer Stelle – ggf. weitere Aufgaben zur entscheidungsvorbereitenden Unterstützung von [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:berbeo:1.0.0

" Dear Colleague " : Effects of Personalization in Survey Invitations to Scientists in Germany.

Heger, C., & Ambrasat, J. (2024).
"Dear Colleague": Effects of Personalization in Survey Invitations to Scientists in Germany. Web: SocArxiv.

Leistungsbewertung in Berufungsverfahren. Traditionswandel in der akademischen Personalselektion. Daten- und Methodenbericht zu dem qualitativen Datenbestand der DZHW-Studie LiBerTas 2016.

Kleimann, B., İkiz-Akıncı, D., & Hückstädt, M. (2024).
Leistungsbewertung in Berufungsverfahren. Traditionswandel in der akademischen Personalselektion. Daten- und Methodenbericht zu dem qualitativen Datenbestand der DZHW-Studie LiBerTas 2016. Hannover: DZHW. https://doi.org/10.21249/DZHW:lib2016-dmr:2.0.0
Abstract

Auf der Basis einer Analyse maximal kontrastierender Fälle (Hochschulen, Fächer) wurde untersucht, wie sich der Wandel des Berufungsverfahrens auf das Verhältnis der beteiligten Akteur*innen und ihr Enactment institutioneller Logiken auswirkt. Dazu wurden acht Universitäten und vier Fachhochschulen unterschiedlichen Profils ausgewählt. Die Analyse konzentriert sich auf die Fächer Soziologie/Sozialwissenschaften (Universitäten und Fachhochschulen), Maschinenbau (Universitäten und Fachhochschulen), Physik (Universitäten) und Medizin (Universitäten), um fächerspezifische Unterschiede (bzgl. Aufgaben, Arbeitsprozessen, Ausstattung der Professur, disziplinärer [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:lib2016:2.0.0

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Wismar.

Winkelmann, G. (2024).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule Wismar. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ethical aspects using AI in CRIS.

Azeroual, O., Schöpfel, J., Störl, U., & Maru¨ić, A. (2024).
Ethical aspects using AI in CRIS. Procedia Computer Science, 2024(249), 150-159. https://doi.org/10.1016/j.procs.2024.11.058

Knowledge Graphs – The Future of Integration in CRIS Systems for Uses of Assistance to Scientific Reasoning.

Fabre, R., & Azeroual, O. (2024).
Knowledge Graphs – The Future of Integration in CRIS Systems for Uses of Assistance to Scientific Reasoning. Procedia Computer Science, 2024(249), 264-279. https://doi.org/10.1016/j.procs.2024.11.072

From Open Repositories to CRIS - A Case Study.

Schöpfel, J., Azeroual, O., Chaudiron, S., Jacquemin, B., Kergosien, E., Prost, H., & Thiault, F. (2024).
From Open Repositories to CRIS - A Case Study. Procedia Computer Science, 2024(249), 173-178. https://doi.org/10.1016/j.procs.2024.11.061

Bridging the evidence use gap between higher education research and science studies, policy and practice – Notions and functions of intermediaries.

Wegner, A. (2024).
Bridging the evidence use gap between higher education research and science studies, policy and practice – Notions and functions of intermediaries. In STI2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: Zenodo.

Bildungsprozesse im Lebensverlauf: Dynamiken im Erwerb von allgemeinbildenden Bildungsabschlüssen.

Ordemann, J., & Maaz, K. (2024).
Bildungsprozesse im Lebensverlauf: Dynamiken im Erwerb von allgemeinbildenden Bildungsabschlüssen. In G. Quenzel, K. Hurrelmann, J. Groß Ophoff, & C. Weber (Hrsg.), Handbuch Bildungsarmut (S. 1-24). Wiesbaden: Springer.

Gender bias in grant allocation shows a decline over time.

van den Besselaar, P., Möller, T., Mom, C., Cruz-Castro, L., & Cruz-Castro, L. (2024).
Gender bias in grant allocation shows a decline over time. In STI 2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: STI2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.14176637

Are there factors that influence the quality of funding acknowledgements in publications?

Möller, T., Scheidt, B., & Meier, A. (2024).
Are there factors that influence the quality of funding acknowledgements in publications? In STI2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: STI2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.14174157

Evidence base of Oncology Clinical Practice Guidelines – A bibliometric comparison of Germany and the UK.

Aman, V., & Sorgatz, N. (2024).
Evidence base of Oncology Clinical Practice Guidelines – A bibliometric comparison of Germany and the UK. Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: STI2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.14168202

Is academic freedom associated with strong science?

Lovakov, A. (2024).
Is academic freedom associated with strong science? In STI2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: STI2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.14168639

Funding decision and applicants' careers. A case study of an early career grant.

Möller, T. (2024).
Funding decision and applicants' careers. A case study of an early career grant. In STI2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: STI2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.14171970

Exploring a Critical Methodological Gap in Measuring of Field-Differences in Survey Research: Insights into Scientific Data Sharing and Beyond.

Tcypina, A. (2024).
Exploring a Critical Methodological Gap in Measuring of Field-Differences in Survey Research: Insights into Scientific Data Sharing and Beyond. In STI2024 (Hrsg.), Proceedings of the 28th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI2024). Berlin: STI2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.14161803

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912