Graduates' Early Labour Market Success in Germany: Does University's Status of Excellence Make a Difference?
Lang, S. & Schwabe, U. (2019, Oktober).
Graduates' Early Labour Market Success in Germany: Does University's Status of Excellence Make a Difference?
Vortrag auf dem 2nd Forum "Higher Education and the Labour Market" (HELM 2019), DZHW Hannover, Leibnizhaus.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, Oktober).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der 2. Conference Higher Education and the Labour Market (HELM), DZHW, Hannover.
|
Erfolgsmodell Juniorprofessur?
Zimmer, L. M. (2019, Oktober).
Erfolgsmodell Juniorprofessur?
Vortrag auf dem Workshop "Wissenschaftliche Personal- und Strukturentwicklung auf dem Weg zur Professur" des DZHW, Hannover.
|
Wer ist für eine Professur geeignet? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys mit Professor*innen an deutschen Universitäten.
Netz, N., & Petzold, K. (2019, Oktober).
Wer ist für eine Professur geeignet? Ergebnisse eines faktoriellen Surveys mit Professor*innen an deutschen Universitäten.
Vortrag im INCHER Brown-Bag-Seminar, Universität Kassel.
|
Die Grenzen des Leistungsprinzips. Zum Einfluss nicht-meritokratischer Faktoren beim Übergang von der Junior- auf die Lebenszeitprofessur.
Zimmer, L. M. (2019, Oktober).
Die Grenzen des Leistungsprinzips. Zum Einfluss nicht-meritokratischer Faktoren beim Übergang von der Junior- auf die Lebenszeitprofessur.
Eröffnungsvortrag der Tage des Wissenschaftlichen Nachwuchses, Universität Osnabrück.
|
Refugees on their way to German Higher Education: Support at German Higher Education Institutions.
Berg, J. (2019, Oktober).
Refugees on their way to German Higher Education: Support at German Higher Education Institutions.
Guest lecture im Seminar International Higher Education; George Washington University, Washington D.C., USA.
|
Geflüchtete und Asylsuchende in der Studienvorbereitung: Erfolgserwartung und Abbruchintention. Erste quantitative Ergebnisse aus dem Projekt "WeGe".
Grüttner, M. (2019, Oktober).
Geflüchtete und Asylsuchende in der Studienvorbereitung: Erfolgserwartung und Abbruchintention. Erste quantitative Ergebnisse aus dem Projekt "WeGe".
Vortrag auf dem Fachworkshop "Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit" des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
|
EUROGRADUATE pilot survey.
Meng, C., Mühleck, K., & Unger, M. (2019, Oktober).
EUROGRADUATE pilot survey.
Vortrag auf dem 4. Treffen des EUROGRADUATE Advisory Board, Europäische Kommission, Brüssel, Belgien.
|
Promovieren – eine Frage des Geschlechts? Eine quantitative Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede beim Übergang in die Promotion anhand des DZHW-Absolventenpanels.
Ehrhardt, M.-Ch. (2019, September/Oktober).
Promovieren – eine Frage des Geschlechts? Eine quantitative Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede beim Übergang in die Promotion anhand des DZHW-Absolventenpanels.
Vortrag auf der 6. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin.
|
Careers of PhD-holders & Nacaps. Emerging studies in Germany.
Briedis, K. (2019, September).
Careers of PhD-holders & Nacaps. Emerging studies in Germany.
Vortrag auf der Eröffnungstagung des "Research on Research Institutes" (RoRI) mit dem Titel "New Frontiers in Research on Research". Wellcome Trust London, Großbritannien.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, September).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Potsdam.
|
Does a Doctoral Degree (Still) Pay Off? Changing PhD-Wage-Gaps in the Last Decade.
Euler, T., & Trennt, F. (2019, September).
Does a Doctoral Degree (Still) Pay Off? Changing PhD-Wage-Gaps in the Last Decade.
Vortrag auf der 9th Annual Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) in Potsdam.
|
Pathways, decisions and outcomes of highly skilled workers.
Briedis, K. (2019, September).
Pathways, decisions and outcomes of highly skilled workers.
Organisation eines Symposiums auf der SLLS-Tagung "Life Courses in Comparable Perspective: Similarities and Differences of Predictors and Outcomes Between Countries, Times and Population". Universität Potsdam.
|
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?
Lang, S. & Schwabe, U. (2019, September).
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?
Vortrag auf der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS 2019), "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften" im Rahmen des Symposiums "Great Transformation im Hochschulbereich? Welche Auswirkungen haben Hochschulexpansion und -reformen der vergangenen Jahrzehnte auf Chancen- und Ergebnis(un)gleichheiten?" Friedrich-Schiller-Universität Jena.
|
"Internationalität". Zur diskursiven Karriere einer akademischen Tugend.
Zimmer, L. M. (2019, September).
"Internationalität". Zur diskursiven Karriere einer akademischen Tugend.
Vortrag in der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, Bonn.
|