Studieren während der Corona-Pandemie: Die finanzielle Situation von Studierenden und mögliche Auswirkungen auf das Studium.
Becker, K., & Lörz, M. (2020). Studieren während der Corona-Pandemie: Die finanzielle Situation von Studierenden und mögliche Auswirkungen auf das Studium. (DZHW Brief 09|2020). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2020.09.dzhw_brief
|
Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium.
Bornkessel, P., Heißenberg, S., & Becker, K. (2019).
Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium.
In C. Driesen & A. Ittel (Hrsg.), Der Übergang in die Hochschule. Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen (S. 115-128). Münster: Waxmann.
|
Studentische Freizeitaktivitäten als Ausdruck sozialstruktureller Differenzen?
Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).
Studentische Freizeitaktivitäten als Ausdruck sozialstruktureller Differenzen?
In K. Becker & S. Heißenberg (Hrsg.), Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements (S. 119-158). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Einleitung.
Becker, K., & Heißenberg, S. (2018).
Einleitung.
In K. Becker & S. Heißenberg (Hrsg.), Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements (S. 7-27). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements.
Becker, K., & Heißenberg, S. (Hrsg.) (2018).
Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements.
Bielefeld 2018: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
21. Sozialerhebung.
Becker, K., Baillet, F., & Weber, A. (2018).
21. Sozialerhebung.
Daten- und Methodenbericht zu der Erhebung der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden 2016. Daten- und Methodenbericht (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände und des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.
Dahm, G., Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).
Determinanten des Studienerfolgs nicht-traditioneller Studierender - zur Bedeutung der sozialen und akademischen Integration, der Lebensumstände und des Studienkontextes für die Studienabbruchneigung beruflich qualifizierter Studierender ohne Abitur.
In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 108-174). Bielefeld: wbv.
Abstract
Auf Basis der Daten der 21. Sozialerhebung prüft der Beitrag die Annahme, dass für das Risiko eines Studienabbruchs nicht-traditioneller Studierender deren Lebensumstände eine größere Bedeutung haben als die soziale Integration im Studium. Die Ergebnisse eines Strukturgleichungsmodells zeigen, dass sowohl die erfolgreiche Studienintegration als auch die Studienfinanzierung für die Studienbindung dieser Studierendengruppe relevant sind. Elternschaft dagegen beeinflusst die Abbruchneigung weder direkt noch indirekt. Auch studienbegleitende Erwerbstätigkeit kann nicht pauschal als Risikofaktor bezeichnet werden. Der Beitrag diskutiert, wie diese und weitere Befunde mit Blick auf die weitere Forschung und die Praxis zu bewerten sind.
|
Proximale Prädiktoren objektiver wie subjektiver Studienerfolgsindikatoren.
Weber, A., Daniel, A., Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).
Proximale Prädiktoren objektiver wie subjektiver Studienerfolgsindikatoren.
In P. Bornkessel (Hrsg.), Erfolg im Studium. Konzeptionen, Befunde und Desiderate (S. 59-107). Bielefeld: wbv.
|
The Economic and Social Situation of Students in Germany 2016. Summary of the 21st Social Survey of Deutsches Studentenwerk, conducted by the German Centre for Higher Education Research and Science Studies.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
The Economic and Social Situation of Students in Germany 2016. Summary of the 21st Social Survey of Deutsches Studentenwerk, conducted by the German Centre for Higher Education Research and Science Studies.
Federal Ministry of Education and Research (BMBF), Berlin.
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. Zusammenfassung zur 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Middendorff, E., Apolinarski, B., Becker, K., Bornkessel, P., Brandt, T., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2017).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
|
Substanzkonsum im Studienkontext - Verbreitung, Motive und Determinanten.
Middendorff, E., Poskowsky, J., & Becker, K. (2016).
Substanzkonsum im Studienkontext - Verbreitung, Motive und Determinanten.
Zeitschrift für Beratung und Studium, 1/2016, 3-7.
|
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden.
Middendorff, E., Poskowsky, J., & Becker, K. (2015).
Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden.
Wiederholungsbefragung des HISBUS-Panels zu Verbreitung und Mustern studienbezogenen Substanzkonsums (Forum Hochschule 4|2015). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-048-3
|
Studium und Berufsausbildung.
Becker, K. (2015).
Studium und Berufsausbildung.
In S. Harris-Hümmert, P. Pohlenz & L. Mitterauer (Hrsg.), Heterogenität der Studierenden. Herausforderung für die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, neuer Fokus für die Evaluation? (S. 55-80). Bielefeld, UVW Universitäts Verlag.
|
Ernährung im Studienalltag. HISBUS-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks.
Becker, K. (2014).
Ernährung im Studienalltag. HISBUS-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks.
Hannover: DZHW.
|