Early Child Care and Maternal Labor Supply: A Field Experiment. Hermes, H., Krauß, M., Lergetporer, P., Peter, F., & Wiederhold, S. (2022, September). Early Child Care and Maternal Labor Supply: A Field Experiment. Vortrag im 7th IZA Workshop on the Economics of Education.
|
Auswirkungen von Straightlining auf die Qualität von Analyseergebnissen. Becker, K., Koopmann, J., & Kroher, M. (2022, September). Auswirkungen von Straightlining auf die Qualität von Analyseergebnissen. Vortrag auf dem Kongress Polarisierte Welten - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Universität Bielefeld.
|
Forty and Over The Academic Hill? Wissenschaftliche Karrierewege von älteren Promovierten in die Entfristung. Ordemann, J., & Naegele, L. (2022, September). Forty and Over The Academic Hill? Wissenschaftliche Karrierewege von älteren Promovierten in die Entfristung. Vortrag auf dem Kongress Polarisierte Welten. 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Bielefeld, Deutschland.
|
Wo wird gearbeitet (werden)? Forschung zum zukünftigen Arbeitsmarkt. Ordemann, J. (2022, September). Teilnahme an der Podiumsdiskussion Wo wird gearbeitet (werden)? Forschung zum zukünftigen Arbeitsmarkt Talking about Careers, Career Center der Universität Hamburg, Online.
|
The impact of studying abroad on graduates’ careers. An overview of findings, methodological challenges and solutions. Netz, N. (2022, September). The impact of studying abroad on graduates’ careers. An overview of findings, methodological challenges and solutions. Vortrag im Rahmen des Workshops "Research on International Education", Academic Cooperation Association (ACA), Brüssel.
|
Baby Boomers’ careers before entering retirement. Ordemann, J. (2022, September). Baby Boomers’ careers before entering retirement. Poster auf dem Symposium 3. Japanese-American-German Frontiers of Science Symposium, Alexander von Humboldt; Foundation Japan Society for the Promotion of Science; U.S. National Academy of Sciences, Ivine, CA, USA, USA.
|
Do women depend more on their social origin than men? Dropping out of higher education and subsequent reorientation in the focus of gender-specific origin effects. Kracke, N. (2022, September). Do women depend more on their social origin than men? Dropping out of higher education and subsequent reorientation in the focus of gender-specific origin effects. Vortrag auf der Konferenz "The biennial Mid-Term Conference of the RN10 of the European Sociological Association (ESA)" at "International Week of Education and Training (SIEF)"
, Lausanne, Schweiz.
|
Zu lange in der Wissenschaft – überhaupt ein Problem? Briedis, K. (2022, September). Zu lange in der Wissenschaft – überhaupt ein Problem? Vortrag auf der Tagung 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, IHS/GfHf, Wien, Österreich.
|
Führt verpflichtender Informatikunterricht zu einer höheren Beteiligung von Frauen in MINT-Fächern? Eine Untersuchung der Auswirkungen einer Schulreform in Deutschland. Osterburg, M. (2022, September). Führt verpflichtender Informatikunterricht zu einer höheren Beteiligung von Frauen in MINT-Fächern? Eine Untersuchung der Auswirkungen einer Schulreform in Deutschland. Poster im Rahmen des HoFoNa-Ideenforums im Zuge der 17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Institut für Höhere Studien – Institute for Advanced Studies (IHS), Universität für Angewandte Kunst, Wien, Österreich.
|
Forty and Over The Academic Hill - Altersdiskriminierung in wissenschaftlichen Karrierewegen? Naegele, L., & Ordemann, J. (2022, September). Forty and Over The Academic Hill - Altersdiskriminierung in wissenschaftlichen Karrierewegen? Vortrag auf der Konferenz Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität, Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie e.V., Frankfurt am Main.
|
Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Fiedler, I., Euler, T., Jungermann, N., & Schwabe, U. (2022, September). Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin.
|
Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality? Jungermann, N., Schwabe, U., Fiedler, I., & Euler, T. (2022, September). Respondents’ Identification with a Panel Study: Does it Help to Improve Data Quality? Poster auf der Konferenz General Online Research Conference (GOR22), Berlin.
|
Die Bedeutung der Studieneingangsphase für den Studienerfolg. Heublein, U. (2022, September). Die Bedeutung der Studieneingangsphase für den Studienerfolg. Keynote auf der Tagung FORUM Studieneinstieg MINT , TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld.
|
Individual and External Factors Influencing the Well-Being of Prospective Teachers. Menge, C., Gäckle, S., & Ortenburger, A. (2022, September). Individual and External Factors Influencing the Well-Being of Prospective Teachers. Vortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), Yerevan State University, Yerevan, Armenien.
|
Was zählt wirklich für ein Auslandsstudium: Individuelle Merkmale oder Opportunitätsstrukturen? Eine Mehrebenenanalyse zu den Effekten nationaler Internationalisierungsprogramme auf die Auslandsmobilität japanischer Studierender. Entrich, S., Netz, N., & Matsuoka, R. (2022, August). Was zählt wirklich für ein Auslandsstudium: Individuelle Merkmale oder Opportunitätsstrukturen? Eine Mehrebenenanalyse zu den Effekten nationaler Internationalisierungsprogramme auf die Auslandsmobilität japanischer Studierender. Vortrag im Rahmen des 18. Deutschsprachigen Japanologentags, Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
|