Identifying the needs of an increasingly diverse student population. Findings of the current Eurostudent VI report.
Hauschildt, K. (2018, September).
Identifying the needs of an increasingly diverse student population. Findings of the current Eurostudent VI report. Vortrag auf der Higher Education Expert Konferenz " The New Student: Flexible Learning Paths and Future Learning Environments " , Wien, Österreich, 20.09.2018.
|
Why do graduates who studied abroad get higher wages?
Netz, N., & Kratz, F. (2018, September).
Why do graduates who studied abroad get higher wages? Vortrag auf dem 1st Forum " Higher Education and the Labour Market " (HELM) des DZHW und des IAB, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg.
|
Dropout from doctoral education as a dimension of social inequality.
Brandt, G., Jaksztat, S., & Neugebauer, M. (2018, September).
Dropout from doctoral education as a dimension of social inequality. Vortrag auf dem 1st Forum Higher Education and the Labour Market (HELM); Nürnberg.
|
Gender differences in higher education from a life course perspective: Transitions and social inequality between enrolment and first post-doc position.
Lörz, M., & Muehleck, K. (2018, September).
Gender differences in higher education from a life course perspective: Transitions and social inequality between enrolment and first post-doc position. Vortrag auf dem 1st Forum Higher Education and the Labour Market (HELM), Nürnberg.
|
Job tasks of higher education graduates - A new instrument for measuring job requirements.
Trommer, M., Fabian, G., & Schaeper, H. (2018, September).
Job tasks of higher education graduates - A new instrument for measuring job requirements. Referierte Präsentation, HELM Nürnberg, DZHW & IAB.
|
Hochschulwahlmotive Studierender an privaten Hochschulen.
Heißenberg, S. (2018, September).
Hochschulwahlmotive Studierender an privaten Hochschulen. Vortrag auf der 5. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin.
|
Studienabbruch an deutschen Hochschulen. Heublein, U. (2018, September). Studienabbruch an deutschen Hochschulen. Keynote auf der Tagung Eröffnungstagung für das Projekt “Quickstart Sachsen”, Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dresden.
|
Aktuelle Entwicklungen beim Studienabbruch an deutschen Hochschulen.
Ortenburger, A., Schulze-Stocker, F., & Schäfer-Hock, C. (2018, September).
Aktuelle Entwicklungen beim Studienabbruch an deutschen Hochschulen. Impulsvortrag im Symposium " Frühwarnsysteme als neues und innovatives Instrument zur Prävention von Studienabbrüchen - die Rolle der Evaluation " auf der 21. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) an der Technischen Universität in Dresden.
|
Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Zugang zu studienbezogener Auslandsmobilität zwischen 1991 und 2012.
Netz, N., & Finger, C. (2018, September).
Neue Ungleichheiten im deutschen Hochschulsystem? Zugang zu studienbezogener Auslandsmobilität zwischen 1991 und 2012. Vortrag auf der Tagung zur 21. Sozialerhebung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " , Schloss Herrenhausen, Hannover.
|
Benachteiligt durch Selbstfinanzierung? Wie die Studienzeit von der Finanzierungsstruktur und dem Erwerbsverhalten Studierender abhängt.
Apolinarski, B., & Gwosć, C. (2018, September).
Benachteiligt durch Selbstfinanzierung? Wie die Studienzeit von der Finanzierungsstruktur und dem Erwerbsverhalten Studierender abhängt. Vortrag auf der Tagung zur 21. Sozialerhebung, DZHW GmbH, Hannover.
|
Studienerfolg jenseits gymnasialer Zugangswege zum Studium.
Isleib, S., & Woisch, A. (2018, September).
Studienerfolg jenseits gymnasialer Zugangswege zum Studium. Vortrag auf der Tagung der 21. Sozialerhebung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " in Hannover.
|
Institutionelle Merkmale und Internationalisierungsgrad von Hochschulen als Einflussfaktoren studentischer Auslandsmobilität.
Schirmer, H. (2018, September).
Institutionelle Merkmale und Internationalisierungsgrad von Hochschulen als Einflussfaktoren studentischer Auslandsmobilität. Vortrag auf der Tagung zur 21. Sozialerhebung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " . Hannover.
|
Regionalität und Hochschulübergang – (mögliche) Effekte von Landeskinderregelungen.
Schirmer, H. (2018, September).
Regionalität und Hochschulübergang – (mögliche) Effekte von Landeskinderregelungen. Vortrag auf der Tagung zur 21. Sozialerhebung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " . Hannover.
|
Transition into higher education of underrepresented groups and their study choices.
Vögtle, E. M. (2018, September).
Transition into higher education of underrepresented groups and their study choices. Vortrag auf der Tagung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " zur 21. Sozialerhebung im Schloss Herrenhausen, Hannover.
Abstract
With the introduction of higher education institutions following a different model than ‘traditional’ universities, access to higher education has been diversified. However, recent research has indicated that this institutional diversification is often accompanied by an increased degree of stratification with different types of institutions, or individual institutions, conveying different levels of prestige and, possibly, labour market returns (Arum, Gamoran, & Shavit, 2007; Reimer & Jacob, 2011; Triventi, 2013; Marconi, 2015; Marginson, 2016). Furthermore, existing research points towards the fact that students from disadvantaged backgrounds tend to concentrate in lower-prestige higher education institutions.
|
We don't need your education - Motive für ein privates Hochschulstudium.
Heißenberg, S. (2018, September).
We don't need your education - Motive für ein privates Hochschulstudium. Vortrag auf der Tagung der 21. Sozialerhebung " Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen " , Hannover.
|