Refugees on their way to German Higher Education: Support at German Higher Education Institutions.
Berg, J. (2019, Oktober).
Refugees on their way to German Higher Education: Support at German Higher Education Institutions.
Guest lecture im Seminar International Higher Education; George Washington University, Washington D.C., USA.
|
Geflüchtete und Asylsuchende in der Studienvorbereitung: Erfolgserwartung und Abbruchintention. Erste quantitative Ergebnisse aus dem Projekt "WeGe".
Grüttner, M. (2019, Oktober).
Geflüchtete und Asylsuchende in der Studienvorbereitung: Erfolgserwartung und Abbruchintention. Erste quantitative Ergebnisse aus dem Projekt "WeGe".
Vortrag auf dem Fachworkshop "Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Arbeit" des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn.
|
EUROGRADUATE pilot survey.
Meng, C., Mühleck, K., & Unger, M. (2019, Oktober).
EUROGRADUATE pilot survey.
Vortrag auf dem 4. Treffen des EUROGRADUATE Advisory Board, Europäische Kommission, Brüssel, Belgien.
|
Promovieren – eine Frage des Geschlechts? Eine quantitative Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede beim Übergang in die Promotion anhand des DZHW-Absolventenpanels.
Ehrhardt, M.-Ch. (2019, September/Oktober).
Promovieren – eine Frage des Geschlechts? Eine quantitative Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede beim Übergang in die Promotion anhand des DZHW-Absolventenpanels.
Vortrag auf der 6. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin.
|
Careers of PhD-holders & Nacaps. Emerging studies in Germany.
Briedis, K. (2019, September).
Careers of PhD-holders & Nacaps. Emerging studies in Germany.
Vortrag auf der Eröffnungstagung des "Research on Research Institutes" (RoRI) mit dem Titel "New Frontiers in Research on Research". Wellcome Trust London, Großbritannien.
|
Trajectories of doctoral candidates.
Brandt, G., & De Vogel, S. (2019, September).
Trajectories of doctoral candidates.
Vortrag auf der Annual International Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) an der Universität Potsdam.
|
Does a Doctoral Degree (Still) Pay Off? Changing PhD-Wage-Gaps in the Last Decade.
Euler, T., & Trennt, F. (2019, September).
Does a Doctoral Degree (Still) Pay Off? Changing PhD-Wage-Gaps in the Last Decade.
Vortrag auf der 9th Annual Conference der Society for Longitudinal and Life Course Studies (SLLS) in Potsdam.
|
Pathways, decisions and outcomes of highly skilled workers.
Briedis, K. (2019, September).
Pathways, decisions and outcomes of highly skilled workers.
Organisation eines Symposiums auf der SLLS-Tagung "Life Courses in Comparable Perspective: Similarities and Differences of Predictors and Outcomes Between Countries, Times and Population". Universität Potsdam.
|
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?
Lang, S., & Schwabe, U. (2019, September).
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?
Vortrag auf der 2. Regionalkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS 2019), "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften" im Rahmen des Symposiums "Great Transformation im Hochschulbereich? Welche Auswirkungen haben Hochschulexpansion und -reformen der vergangenen Jahrzehnte auf Chancen- und Ergebnis(un)gleichheiten?" Friedrich-Schiller-Universität Jena.
|
"Internationalität". Zur diskursiven Karriere einer akademischen Tugend.
Zimmer, L. M. (2019, September).
"Internationalität". Zur diskursiven Karriere einer akademischen Tugend.
Vortrag in der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, Bonn.
|
Der Masterabschluss als neues Distinkionsmerkmal? Konsequenzen der Studienstrukturreform für herkunftsbedingte Einkommensungleichheiten.
Leuze, K., & Lörz, M. (2019, September).
Der Masterabschluss als neues Distinkionsmerkmal? Konsequenzen der Studienstrukturreform für herkunftsbedingte Einkommensungleichheiten.
Vortrag auf dem Regionalkongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Universität Jena.
|
Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions?
Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Kastirke, N., & Fehring, G. (2019, September).
Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Students from German Higher Education Institutions?
Vortrag auf dem "Brownbag"-Treffen des Forschungsclusters "Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung" am DZHW, Hannover.
|
Karrierewege in der Wissenschaft – ein Überblick.
Briedis, K. (2019, September).
Karrierewege in der Wissenschaft – ein Überblick.
Vortrag auf der DAAD-Konferenz "Kooperationen und Karrieren - neue Perspektiven im internationalen Austausch". Kalkscheune Berlin.
|
Eine Herausforderung der nationalen Bildungsberichterstattung: Individuelle Lebenswege abbilden und Interdependenzen aufzeigen.
Buchholz, S. (2019, September).
Eine Herausforderung der nationalen Bildungsberichterstattung: Individuelle Lebenswege abbilden und Interdependenzen aufzeigen.
Vortrag auf einem Symposium des ÖFEB-Kongresses 2019, Linz, Österreich.
|
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität - Zielsetzung und Datengrundlagen der Untersuchung.
Kerst, C. (2019, September).
Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität - Zielsetzung und Datengrundlagen der Untersuchung.
Vortrag auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts "Nicht-traditionelle Studierende - Zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität" an der Humboldt-Universität zu Berlin.
|