Menü
Valeria Aman

Valeria Aman

Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 030 2064177-40
  • Google Scholar
  • Orcid

Valeria Aman studierte Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Royal School of Library and Information Science in Kopenhagen. Von Mai 2013 bis Dezember 2015 war Valeria Aman am iFQ beschäftigt und engagierte sich in der Forschung zu bibliometrischen Methoden und Indikatoren. Im Rahmen des Kompetenzzentrums Bibliometrie war sie an der Entwicklung einer robusten Infrastruktur für bibliometrische Anwendungen beteiligt als auch an diversen Studien und Evaluationen. Seit dem Wechsel an das DZHW in 2016 befasst sie sich mit internationaler wissenschaftlicher Mobilität und dem damit verbundenen Wissenstransfer.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Bibliometrie, Wissensorganisation, Open Science

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Fallstudien.

Aman, V., Sondergeld, U., Schmidt, M., & Botte, A. (2015).
Fallstudien. In A. Botte, U. Sondergeld & M. Rittberger (Hrsg.), Monitoring Bildungsforschung. Befunde aus dem Forschungsprojekt " Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung, (S. 215-244). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Citing e-prints on arXiv. A study of cited references in WoS-indexed journals from 1991-2013.

Aman, V. (2015).
Citing e-prints on arXiv. A study of cited references in WoS-indexed journals from 1991-2013. In A. Salah et al. (Hrsg.), Proceedings of the 15th International Society of Scientometrics and Informetrics Conference (ISSI 2015), Istanbul, Turkey, 29 June to 3 July, 2015, (S. 1107-1119). Istanbul: Bogaziçi University Printhouse.

Bibliometric study for German National Academy of Sciences Leopoldina in the disciplines Public Health and Epidemiology.

Donner, P., Chi, P.-S., & Aman, V. (2015).
Bibliometric study for German National Academy of Sciences Leopoldina in the disciplines Public Health and Epidemiology. Public Health in Deutschland (Online Supplement).

Local, Networked or External?

Aman, V. (2015).
Local, Networked or External? In F. Pehar, C. Schlögl & C. Wolff (Hrsg.), Re:inventing Information Science in the Networked Society. Proceedings of the 14th International Symposium on Information Science, ISI 2015, Zadar, Croatia, May 19-21, 2015, (S. 358-369). Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch.

Quantilbasierte Indikatoren für Impact und Publikationsstrategie. Ergebnisse für Deutschland in allen Fachdisziplinen in den Jahren 2000 bis 2011.

Donner, P., & Aman, V. (2015).
Quantilbasierte Indikatoren für Impact und Publikationsstrategie. Ergebnisse für Deutschland in allen Fachdisziplinen in den Jahren 2000 bis 2011. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 8-2015.

Funding Acknowledgements in der Web of Science Datenbank. Neue Methoden und Möglichkeiten der Analyse von Förderorganisationen.

Sirtes, D., Riechert, M., Donner, P., Aman, V., & Möller, T. (2015).
Funding Acknowledgements in der Web of Science Datenbank. Neue Methoden und Möglichkeiten der Analyse von Förderorganisationen. Studien zum deutschen Innovationssystem.

Bibliometrische Feldabgrenzung in Web of Science und Scopus: Ein Methodenvergleich anhand des interdisziplinären Feldes Bildungsforschung.

Aman, V. (2014).
Bibliometrische Feldabgrenzung in Web of Science und Scopus: Ein Methodenvergleich anhand des interdisziplinären Feldes Bildungsforschung. Bibliometrie - Praxis und Forschung, 3(14), 1-12.

Verwendung von Indikatoren zur Messung der Kooperation im PFI-Monitoring. Bericht im Rahmen des Dienstleistungsauftrags zur Erfassung bibliometrischer Indikatoren für die PFI-Monitoringberichte 2011-2015.

Aman, V. (2014).
Verwendung von Indikatoren zur Messung der Kooperation im PFI-Monitoring. Bericht im Rahmen des Dienstleistungsauftrags zur Erfassung bibliometrischer Indikatoren für die PFI-Monitoringberichte 2011-2015. .
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen.

Netz, N., & Aman, V. (2018, April).
Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen. Vortrag auf dem " Statusworkshop DZHW-Integrationsprojekte " , BMBF, Berlin.

Bibliometrische Methoden für das Studium des Einflusses internationaler Mobilität auf den Wissenstransfer.

Aman, V. (2017, Dezember).
Bibliometrische Methoden für das Studium des Einflusses internationaler Mobilität auf den Wissenstransfer. Vortrag im Forschungskolloquium „Technik -und Innovationsforschung“ an der TU Berlin.

Measuring Knowledge Exchange of Internationally Mobile Scientists – A Bibliometric Approach based on Similarity.

Aman, V. (2017, Oktober).
Measuring Knowledge Exchange of Internationally Mobile Scientists – A Bibliometric Approach based on Similarity. Vortrag auf der 16th International Conference on Scientometrics&Informetrics (ISSI), Wuhan University, Wuhan, China.

Journals as Communication Channels between National Sub-Communities.

Gläser, J., & Aman, V. (2017, Oktober).
Journals as Communication Channels between National Sub-Communities. Vortrag auf der 16th International Conference on Scientometrics&Informetrics (ISSI), Wuhan University, Wuhan, China.

Bibliometric Methods to Study International Mobility of Scientists and beyond.

Aman, V. (2017, September).
Bibliometric Methods to Study International Mobility of Scientists and beyond. Vortrag auf der RISIS Summer School Career Trajectories, Outputs and Success of Doctorate Holders, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.

Does the Scopus author ID suffice to track scientific international mobility? A case study based on Leibniz laureates.

Aman, V. (2017, September).
Does the Scopus author ID suffice to track scientific international mobility? A case study based on Leibniz laureates. Vortrag auf der 22th Conference on Science, Technology & Innovation Indicators (STI 2017), ESIEE, Paris, Frankreich.

Einfluss der internationalen Mobilität von Wissenschaftlern auf den Wissensaustausch.

Aman, V. (2017, Mai).
Einfluss der internationalen Mobilität von Wissenschaftlern auf den Wissensaustausch. Vortrag im " Organisationssoziologischen Kolloquium " an der TU Berlin.

To what extent does international mobility of scientists foster knowledge transfer?

Aman, V. (2017, April).
To what extent does international mobility of scientists foster knowledge transfer? Vortrag beim 2017 AAG Annual Meeting, Association of American Geographers, Boston, USA.

International mobility, cognitive mobility, and effects on academic careers.

Aman, V. (2016, September).
International mobility, cognitive mobility, and effects on academic careers. Vortrag auf dem Workshop " Careers and Knowledge Production " an der TU Berlin.

Measuring internationality without bias against the periphery.

Aman, V. (2016, September).
Measuring internationality without bias against the periphery. Vortrag auf der 21st International Conference on Science and Technology Indicators (STI 2016), Valencia, Spanien.

Citation preference in the German science system.

Aman, V. (2015, September).
Citation preference in the German science system. Vortrag auf der 20th International Conference on Science and Technology Indicators (STI 2015), Lugano.

Citing e-prints on arXiv - A study of cited references in WoS-indexed journals from 1991-2013.

Aman, V. (2015, Juni/Juli).
Citing e-prints on arXiv - A study of cited references in WoS-indexed journals from 1991-2013. Vortrag auf der 15th International Conference on Scientometrics & Informetrics (ISSI), Istanbul.

Local, Networked or External?

Aman, V. (2015, Mai).
Local, Networked or External? International Symposium on Information Science (ISI 2015), Zadar.

Feldabgrenzung in einem interdisziplinären Feld.

Aman, V. (2014, September).
Feldabgrenzung in einem interdisziplinären Feld. Bibliometrie2014, Regensburg.

Verwendung von bibliometrischen Indikatoren in den Geistes- und Sozialwissenschaften am Beispiel der Bildungsforschung.

Aman, V. (2014, Juli).
Verwendung von bibliometrischen Indikatoren in den Geistes- und Sozialwissenschaften am Beispiel der Bildungsforschung. Vortrag auf dem Vortrag im Rahmen des Workshops " Bibliometrische 'Leistungsmessung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften " , Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin.
CV
Seit 01/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik im Projekt "Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler(inne)n"

05/2014 - 12/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am iFQ im Kompetenzzentrum Bibliometrie

05/2013 - 04/2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am iFQ im Projekt "Entwicklung und Veränderungsdynamik eines heterogenen sozialwissenschaftlichen Feldes am Beispiel der Bildungsforschung"

01/2012 - 06/2012

Auslandssemester an der Royal School of Library and Information Science, Kopenhagen

10/2010 - 05/2013

Masterstudium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

10/2007 - 09/2010

Bachelorstudium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr erfahren Weniger anzeigen