Menü
Kolja Briedis

Dr. Kolja Briedis

Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 0511 450670-132

Dr. Kolja Briedis ist Diplom-Pädagoge, promovierte an der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg und arbeitet bereits seit 2002 am DZHW. Zunächst war er im Bereich der Absolventenstudien tätig, wo er 2006 erstmals Projektleiter wurde. Seit 2008 war er zudem für einige Jahre als Projektleiter für verschiedene Befragungen des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen des Projektes WiNbus verantwortlich. Seit 2013 ist er Projektleiter des Forschungsvorhabens „Karrieren Promovierter“ und seit 2017 zudem Leiter des Projektes „Nacaps“, das sowohl Promovierende und Promovierte in Deutschland umfasst. Forschungsschwerpunkte sind die Berufsverläufe und Werdegänge von Hochqualifizierten, das Verhältnis von Hochschulbildung und Beschäftigung sowie der wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Verhältnis von Hochschulbildung und Beruf, Berufskarrieren von Hochqualifizierten, wissenschaftlicher Nachwuchs

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Absolventenreports
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt.

Briedis, K., & Minks, K.-H. (2004).
Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt. Eine Befragung der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen des Prüfungsjahres 2001 (Hochschulplanung 169). Hannover: HIS.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt.

Briedis, K. (2013, September).
Bachelor- und Masterabschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. Vortrag auf dem Hamburger Bachelor-Master-Diskurs der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung an der Universität Hamburg.

Angebot, Bedarf und Herausforderungen: Akademischer Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Briedis, K., & Schneider, J. (2013, Juni).
Angebot, Bedarf und Herausforderungen: Akademischer Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Vortrag auf der Fachtagung " Perspektiven der Akademischen Personalentwicklung " von Stifterverband, HIS-HF und der Universität Konstanz in Berlin.

Geistreich in den Beruf. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib von Geisteswissenschaftler(inne)n.

Briedis, K. (2013, Mai).
Geistreich in den Beruf. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib von Geisteswissenschaftler(inne)n. Vortrag in der Veranstaltungsreihe " Wege in die Arbeitswelt " zur beruflichen Zukunftsfähigkeit von Geisteswissenschaftlern, Universität Potsdam.

Übergänge nach dem Studium. Thesen zum Berufseinstieg von Hochschulabsolvent(inn)en.

Briedis, K. (2013, März).
Übergänge nach dem Studium. Thesen zum Berufseinstieg von Hochschulabsolvent(inn)en. Vortrag auf dem 6. Fachforum des Zentrums Eigenständige Jugendpolitik " Erstmal den Abschluss machen - und dann? Junge Menschen in Ausbildung und beim Berufseinstieg " in Frankfurt am Main.

Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenstudien.

Briedis, K. (2013, Januar).
Berufseinstieg mit Bachelor. Ausgewählte Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenstudien. Vortrag an der Universität Hamburg.

Berufliche Chancen für Geisteswissenschaftler/innen. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib.

Briedis, K. (2012, Dezember).
Berufliche Chancen für Geisteswissenschaftler/innen. Ergebnisse der Forschung zum Berufsverbleib. Vortrag an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.

Aussichten und Chancen für Bachelorabsolvent(inn)en. Aktuelle Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen.

Briedis, K. (2012, Juli).
Aussichten und Chancen für Bachelorabsolvent(inn)en. Aktuelle Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen. Vortrag an der Universität Hamburg.

Career Success of Higher Education Graduates in Germany. Findings from the HIS Graduate Studies.

Briedis, K., & Schaeper, H. (2012, Juni).
Career Success of Higher Education Graduates in Germany. Findings from the HIS Graduate Studies. Vortrag auf dem Workshop " School, Labour Market and Opportunities: Transnational Challenges and National Dynamics - UK, Germany and Brazil " an der FU Berlin.

Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en.

Briedis, K. (2012, Juni).
Mit dem Bachelor in den Beruf. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragungen von Bachelorabsolvent(inn)en. Vortrag auf Absolventenkongress in Berlin.

Medizin als Studienfach. Empirische Ergebnisse aus der HIS-Hochschulforschung.

Briedis, K. (2012, Juni).
Medizin als Studienfach. Empirische Ergebnisse aus der HIS-Hochschulforschung. Vortrag auf dem 73. ordentlichen medizinischen Fakultätentag in Göttingen.

Mobilität von Nachwuchswissenschaftler(inn)en und Promovierten. Empirische Ergebnisse aus HIS-HF-Studien.

Briedis, K. (2012, März).
Mobilität von Nachwuchswissenschaftler(inn)en und Promovierten. Empirische Ergebnisse aus HIS-HF-Studien. Vortrag auf dem Expertenworkshop " Mobile Drop-outs " an der TU Dortmund.

Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung 2009.

Briedis, K. (2012, März).
Von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und in die Beschäftigung. Ergebnisse der HIS-HF-Absolventenbefragung 2009. Vortrag auf dem Fachtag " Arbeitsmarkt für Akademiker " der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Was kommt nach der Promotion? Empirische Ergebnisse zur Beschäftigungssituation von Promovierten.

Briedis, K. (2012, März).
Was kommt nach der Promotion? Empirische Ergebnisse zur Beschäftigungssituation von Promovierten. Vortrag am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Biogeochemie in Jena.

Ich möchte studieren – worauf muss ich achten?

Briedis, K. (2012, Februar).
Ich möchte studieren – worauf muss ich achten? Vortrag auf dem Hochschul-Informationstag der Arbeitsagentur in Hameln.

What comes after the PhD? Empirical results on the occupational situation of PhD-holders.

Briedis, K. (2012, Februar).
What comes after the PhD? Empirical results on the occupational situation of PhD-holders. Vortrag am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden.
CV
2017 - 2024

Projektleitung "National Academics Panel Study" (Nacaps)

2013 - 2019

Projektleitung "Karrieren Promovierter" (Panel zum Verbleib von Personen mit Promotionsabschluss)

2008 - 2014

Projektleitung WiNbus (Online-Access-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs)

2006 - 2016

Projektleitung Absolventenstudien

2002 - 2005

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Absolventenstudien am DZHW (bzw. HIS)

2001 - 2002

Mitarbeiter in der Fachbereichsgeschäftsstelle (FB Erziehungswissenschaften) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Auszeichnungen
  • 2000: OLB-/EWE-Preis für besondere studentische Leistungen