Prof. Dr. Martin Reinhart studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Informatik an der Universität Basel und schloss sein Studium mit einer Lizentiatsarbeit zu wissenschaftstheoretischen Ansätzen im Werk von Robert K. Merton ab. Von 2004 bis 2010 war er Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Programm Wissenschaftsforschung der Universität Basel im Rahmen eines Drittmittel-Projekts, das sich mit Peer Review-Verfahren in der Wissenschaft beschäftigte. Nach der Promotion 2010 war er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Basel, Luzern und der ETH Zürich tätig und seit 2011 als Postdoktorand in einem Projekt "Reproduzierbarkeit und Innovation – Grenzverhandlungen in der Wissenschaft" am Collegium Helveticum der ETH Zürich. Seit September 2012 ist er Juniorprofessor für Wissenschaftssoziologie und Evaluationsforschung an der Humboldt-Universität und am DZHW in Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik (bis einschließlich 2015 iFQ).

Prof. Dr. Martin Reinhart
Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Gastwissenschaftler
- 030 2093-66616
- 030 2093-70951
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Wissenschaftsforschung, Wissenschaftssoziologie, (wissenschaftliche) Begutachtungsverfahren, Peer Review, Soziologie des Bewertens, Organisationssoziologie
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
Liste der Vorträge & Tagungen
seit 2012
Juniorprofessor für Wissenschaftssoziologie und Evaluationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung und seit 2016 am DZHW in Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
seit 2012
Lehrbeauftragter am Collegium Helveticum der ETH Zürich
2011 - 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Helveticum der ETH Zürich und am Programm Wissenschaftsforschung der Universität Basel im Rahmen des Projekts "Reproduzierbarkeit-Grenzverhandlungen in der Wissenschaft"
2011
Lehrbeauftragter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern
2010
Promotion (Dr. phil.) im Fach Soziologie an der Universität Basel 'summa cum laude'. Dissertation: "Peer Review in der Forschungsförderung. Das wissenschaftliche Begutachtungsverfahren des Schweizerischen Nationalfonds"
2010 - 2012
Lehrbeauftragter am Programm Wissenschaftsforschung der Universität Basel für den BA Gesellschaftswissenschaften
2008 - 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Quality Assessment, Expertise and Decision-Making in Scientific Research: Disciplinary Diversity and Epistemic Pluralism" am Programm Wissenschaftsforschung der Universität Basel bei Prof. Dr. Marcel Weber
2006
Dreimonatiger Forschungsaufenthalt am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (IFQ) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Bonn bei Prof. Dr. Stefan Hornbostel
2004 - 2008
Doktorand am Programm Wissenschaftsforschung der Universität Basel bei Prof. Dr. Marcel Weber und Prof. Dr. Sabine Maasen im Projekt "Quality Assessment, Expertise and Decision-Making in Scientific Research: Criteria, Procedures, and Social Organization"
2004
Lizentiat (lic. phil.) 'insigni cum laude'. Lizentiatsarbeit: "Wissenschafts-theoretische Ansätze im Werk von Robert K. Merton"
1996 - 2004
Universität Basel: Studium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Informatik und Biologie