Dr. Sarah Widany ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Nach Studium mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Promotion und PostDoc-Phase an der Freien Universität Berlin hat sie an der FernUniversität in Hagen das Lehrgebiet für Empirische Bildungsforschung sowie an der Universität Potsdam die Professur Weiterbildung/Erwachsenenbildung vertreten. Am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen leitete sie die Forschungsabteilung „System und Politik“. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der empirischen Bildungsforschung und der indikatorbasierten Berichterstattung und Monitoring. Der Fokus liegt unter anderem auf Personen mit Hochschulabschluss, wissenschaftlicher Weiterbildung und der Evaluation und Entwicklung von quantitativen Datengrundlagen sowie Indikatorenmodellen für sozialwissenschaftliche Monitoringinstrumente. Am DZHW ist sie seit 2022 als Ko-Leitung im Nacaps-Projekt tätig.

Dr. Sarah Widany
Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 030 2064177-10
- 030 2064177-99
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Wissenstransfer, Monitoring und Indikatorik, Teilnahmechancen und Erträge des non-formalen und formalen Lernens Erwachsener
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
4 Übereinstimmungen gefunden /
„Wer braucht diese Äpfel und Birnen?“ Wahrnehmung und Nutzung von Daten der Weiterbildungsstatistik durch weiterbildungspolitische Akteure.Widany, S., & Gerhards, P. (2022).„Wer braucht diese Äpfel und Birnen?“ Wahrnehmung und Nutzung von Daten der Weiterbildungsstatistik durch weiterbildungspolitische Akteure. Zeitschrift für Bildungsforschung, 2022 (12), 145-163. https://doi.org/10.1007/s35834-022-00339-5 |
Bridging the gap between science and practice: Research collaboration and the perception of research findings.Mohajerzad, H., Martin, A., Christ, J., & Widany, S. (2021).Bridging the gap between science and practice: Research collaboration and the perception of research findings. Frontiers in Psychology, 2022 (12). https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.790451 |
Gleichstellung durch Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft. Expertise im Rahmen des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung.Rüber, I., & Widany, S. (2021).Gleichstellung durch Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft. Expertise im Rahmen des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung. Berlin: Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. |
seit 12/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
04/2021-09/2022
Vertretung der Professur "Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik", Universität Potsdam
08/17-03/21
Abteilungsleitung "System und Politik", Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
04/16-03/17
Vertretung der Professur "Empirische Bildungsforschung", FernUniversität in Hagen
04/14-03/16
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc), Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, Freie Universität Berlin
10/12-09/13
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PraeDoc), Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, Freie Universität Berlin
10/11-09/12
Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin zur Promotion
08/08-08/11
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PraeDoc), Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, Freie Universität Berlin
09/03-08/08
Diplomstudium Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin, Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Dipl. Päd.)
04/03-08/03
Magisterstudium Anglistik und Erwachsenenbildung, Technische Universität Chemnitz