Laura Behrmann, M.A., hat Soziologie, Neuere und Neueste Geschichte sowie Staats- und Völkerrecht an der Universität Augsburg als auch der Universität Pierre Mendès-France Grenoble (Frankreich) studiert. Nach ihrem Magisterabschluss 2007 hat sie neun Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Soziologie und empirische Sozialforschung an den Universitäten Augsburg, Koblenz-Landau, Hamburg und Bremen geforscht und gelehrt. Sie interessiert sich für qualitative Sozialforschung, soziale Ungleichheitsforschung und Bildungssoziologie. Sie promoviert an der Universität Bremen (Prof. Dr. Betina Hollstein) zu den Bildungskonzepten und Ungleichheitsdeutungen von Gesamtschullehrer*innen in Ost- und Westdeutschland. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Governance von Hochschule und Wissenschaft.

Laura Behrmann
Abteilung Governance in Hochschule und Wissenschaft
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 0511 450670-302
- 0511 450670-960
Liste der Projekte
Liste der Publikationen
12 Übereinstimmungen gefunden /
Liste der Vorträge & Tagungen
Seit 4/2016
wissenschaftliche Mitarbeiterin am DZHW
5/2014 - 3/2016
wiss. Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Uni Bremen, Arbeitsbereich Mikrosoziologie, Prof. Dr. Hollstein
10/2009 - 8/2014
wiss. Mitarbeiterin im Fach Soziologie/Sozialökonomie der Uni Hamburg, Arbeitsbereich Mikrosoziologie, Prof. Dr. Hollstein
10/2010 - 3/2011
wiss. Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt "Nachbarschaftsnetzwerke" am Arbeitsbereich Mikrosoziologie, Prof. Dr. Hollstein (WiSo Fakultät, Universität Hamburg)
11/2010 - 4/2012
stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte im FB Sozialökonomie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg
3/2009 - 10/2009
wiss. Hilfskraft am Kompetenzzentrum "Kultur- und Bildungswissenschaft" (Universität Augsburg, Prof. Dr. Werner Schneider)
3 - 10/2009
vers. Lehraufträge am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Universität Augsburg sowie in der Abteilung für Soziologie der Universität Koblenz-Landau
11/2007 - 3/2009
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung der Universität Augsburg (Prof. Dr. Helmut Giegler, Vertretung von Frau Dr. Anna Brake)
4 - 11/2007
wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (Prof. Dr. Reiner Keller)
2007
Magister Artium der Soziologie; Thema der Arbeit: "Der Wandel der Erwerbsarbeit: Eine Analyse aus systemischer und subjektiver Perspektive" (Erstgutachter Prof. Dr. Werner Schneider, Zweitgutachter Prof. Dr. Reiner Keller)
2000 - 2007
Studium der Soziologie, der Neueren und Neuesten Geschichte und des Staats- und Völkerrechtes an der Universität Augsburg und der Université Pierre-Mendès-France in Grenoble (Frankreich)
Über 20 eigenständige Lehrveranstaltungen in den Bereichen:
- Bildungsforschung
- Soziale Ungleichheit
- Qualitative Methoden – Erhebungs- und Auswertungsverfahren sowie Lehrforschungsprojekte, Interpretationswerkstätten und Kolloquien
- Einführung in die Soziologie
- Gegenwartsdiagnosen und Sozialer Wandel
- Sozialisationstheorie
- wiss. Arbeiten
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied der Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied der Sektion für Qualitative Methoden der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Mitglied der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- 2013: Nominierung für den Hamburger Lehrpreis für die Lehrveranstaltung "Empirisches Praktikum" gem. mit Dagmar Zanker
- 2012: Einwerbung des Körber-Nachwuchs-Fonds zur Durchführung der Tagung "'Doing-inequality' Empirische Perspektiven auf Prozesse sozialer Ungleichheit" mit Andreas Gefken und Falk B. Eckert
- 2012: Auszeichnung des Lehrforschungsprojektes "Frauen, Migranten und gering Qualifizierte: Modernisierungsherausforderungen für Biographie und Lebenslauf" im Rahmen des Frauenförderfonds 2012 der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (mit Dagmar Zanker)
- 2011: Finanzielle Förderung der Graduate School der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät "Übernahme von Transkriptionskosten" im Rahmen des Dissertationsprojektes
- 2011: Förderung der selbst-organisierten Workshopserie "Qualitative Forschungsmethoden – Überblick, Theorien und Anwendungen" durch die Graduate School der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (10 Workshops, u.a. Dr. Jan Kruse; Prof. Dr. Brigitte Liebig; Prof. Dr. Günter Mey; Jun.-Prof. Dr. Inga Truschkat) (mit Falk Eckert; Sassan Gholiagha; Hannes Hansen-Magnusson; Janine Lücke; Ute Ludwig; Johanna Matzat; Daniel Wagner)
- 2010-2011: Reisestipendium aus dem Körperschaftsvermögen der Uni Hamburg für die Interviewreisen im Rahmen des Dissertationsprojektes "Konstruktion von Bildungserfolg. Eine Studie zu den biographischen Prägungen von Lehrerinnen und Lehrern" (Arbeitstitel)