Postdocs in Deutschland: Vergleich von Nachwuchsgruppenleiterprogrammen. iFQ-Working Paper No.6.
Böhmer, S., & Hornbostel, S. (Hrsg.) (2009).
Postdocs in Deutschland: Vergleich von Nachwuchsgruppenleiterprogrammen. iFQ-Working Paper No.6.
Bonn: iFQ.
|
Leistungsmessung in der Forschung - Erfordernis oder Vermessenheit?
Hornbostel, S., & von Ins, M. (2009).
Leistungsmessung in der Forschung - Erfordernis oder Vermessenheit?
Laborwelt, Nr. 5/2009, 34-35.
|
Dynamische Entwicklung. Stand der Personalrekrutierung bei der Exzellenzinitiative.
Hornbostel, S., & Sondermann, M. (2009).
Dynamische Entwicklung. Stand der Personalrekrutierung bei der Exzellenzinitiative.
Forschung & Lehre, Nr. 04/2009, 264-265.
|
Alles eine Frage der Perspektive? Münchs Kritik am deutschen Wissenschaftssystem.
Hornbostel, S. (2009).
Alles eine Frage der Perspektive? Münchs Kritik am deutschen Wissenschaftssystem.
Soziologische Revue, Heft 1, 15-20.
|
Die Exzellenzinitiative. Beobachtungen aus der Implementierungsphase.
Hornbostel, S., & Sondermann, M. (2009).
Die Exzellenzinitiative. Beobachtungen aus der Implementierungsphase.
Forschung & Lehre, Nr. 01/2009, 26-28.
|
Von der Funktion und dem Funktionieren des Promotionsprozesses.
Altissimo, A., & Dinkel, W. (2009).
Von der Funktion und dem Funktionieren des Promotionsprozesses.
In K. Grigensohn (Hrsg.), Kompetent zum Doktortitel. Konzepte für die Förderung Promovierender, (S. 43-50). Wiesbaden: VS Verlag.
|
Ganzheitlichkeit von Campus-Management-Systemen als Akkreditierungsvorteil – dargestellt am E-Campus TraiNex.
Bieletzke, S., & Beise, A. S. (2009).
Ganzheitlichkeit von Campus-Management-Systemen als Akkreditierungsvorteil – dargestellt am E-Campus TraiNex.
In B. Krahn & C. Rietz (Hrsg.), Schriftenreihe Hochschulen im Fokus 2: Digitalisierung der Hochschule – Erfahrungen mit Campus-Management-Software (S. 43-57). Sankt Augustin: DLZ.
|
Different - not just by label: Research-oriented academic careers in Germany.
Böhmer, S., & von Ins, M. (2009).
Different - not just by label: Research-oriented academic careers in Germany.
Research Evaluation, Vol. 18, No. 3, 177-184. http://dx.doi.org/10.3152/095820209X466865
|
Defining regional research priorities: a new approach.
Grupp, H., Hinze, S., & Breitschopf, B. (2009).
Defining regional research priorities: a new approach.
Science and Public Policy, 7(36), 549-559.
|
Diskussion gewandelter Zusammenhänge zwischen Promotion, Wissenschaft und Karriere.
Hauss, K., & Kaulisch Marc (2009).
Diskussion gewandelter Zusammenhänge zwischen Promotion, Wissenschaft und Karriere.
Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, Heft 1+2/2009, 22-28.
|
Assessment-Center für Doktoranden. Auswahl der Exzellenz.
Hauss, K., & Sondermann, M. (2009).
Assessment-Center für Doktoranden. Auswahl der Exzellenz.
Forschung & Lehre, Nr. 7/2009, 495.
|
Promotion im Umbruch - Bologna ante Portas.
Hornbostel, S. (2009).
Promotion im Umbruch - Bologna ante Portas.
In M. Held (Hrsg.), Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Band 8, Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft, (S. 213-240). Marburg: Metropolis Verlag.
|
Funding of Young Scientist and Scientific Excellence.
Hornbostel, S., Böhmer, S., Klingsporn, B., Neufeld, J., & von Ins, M. (2009).
Funding of Young Scientist and Scientific Excellence.
Scientometrics, Vol. 79, No 1, 171-190. http://dx.doi.org/10.1007/s11192-009-0411-5
|
Wie fit sind Studierende für Web 2.0? Zur Hisbus-Studie: Studieren im Web 2.0. E-Learning aus Sicht der Studierenden.
Kleimann, B., & Göcks, M. (2009).
Wie fit sind Studierende für Web 2.0? Zur Hisbus-Studie: Studieren im Web 2.0. E-Learning aus Sicht der Studierenden.
In E-Learning Dossier der Zürcher Fachhochschule. Ausgabe 2/2009 .
|
"Studieren 2.0" - E-Learning an deutschen Hochschulen im Zeitalter des Social Web.
Kleimann, B., & Özkilic, M. (2009).
"Studieren 2.0" - E-Learning an deutschen Hochschulen im Zeitalter des Social Web.
HIS:Magazin 3/2009, 8-9.
|