Zur Verfassungsmäßigkeit der Entfristung von Postdoktorand*innen durch § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG. Eisentraut, N. (2023). Zur Verfassungsmäßigkeit der Entfristung von Postdoktorand*innen durch § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG. Wissenschaftsrecht (WissR), 55 (2022)(1-2), 21-35. https://doi.org/10.1628/wissr-2022-0004
Abstract
Das Bundesland Berlin wagte sich in der zurückliegenden Legislaturperiode an mehrere progressive Gesetzesvorhaben und ‑reformen: Neben dem vor dem BVerfG gescheiterten „Berliner Mietendeckel“, der Reform des Polizei- und Ordnungsrechts und des Erlasses eines eigenständigen Berliner Versammlungsfreiheitsgesetzes wurde auch das Berliner Hochschulgesetz in wesentlichen Aspekten modifiziert. Sowohl hochschulpolitisch als auch hochschulrechtlich hat die Neuregelung des § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG hohe Wellen geschlagen und bundesweit Beachtung gefunden. Erstmals wird mit der Norm die für die Berliner Hochschulen verpflichtende Entfristung von Postdoktorand*innen-Stellen vorgesehen.
|
Elastic Stack and GRAPHYP Knowledge Graph of Web Usage: A Win–Win Workflow for Semantic Interoperability in Decision Making. Azeroual, O., Fabre, R., Störl, U., & Qi, R. (2023). Elastic Stack and GRAPHYP Knowledge Graph of Web Usage: A Win–Win Workflow for Semantic Interoperability in Decision Making. Future Internet, 2023, 15(6), 190. https://doi.org/10.3390/fi15060190
|
Tackling social inequalities in Erasmus+ participation. Guðmarsdóttir, R., França, T., Jokila, S., Lomer, S., Netz, N., Roohi, S., & Van Mol, C. (2023). Tackling social inequalities in Erasmus+ participation. (ENIS Policy Brief 01/2023). Brussels: ENIS. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.34137.08802
Abstract
Considering the increased emphasis on inclusion in Erasmus+, this policy brief aims to explore the profile of Erasmus+ students and the obstacles they face when going abroad. It draws particular attention to students’ socio-economic background, gender, and disability status. Our analysis shows that although steps have been taken towards more inclusion and diversity of Erasmus+ participants, study abroad opportunities are still not equally accessible to all students. Therefore, we formulate five recommendations for higher education institutions, national agencies, and the European Commission with a view of making international student mobility more inclusive.
|
Higher education graduates, vocational qualification, and income. Is higher education worthwhile for dual qualifiers? Ordemann, J. (2023). Higher education graduates, vocational qualification, and income. Is higher education worthwhile for dual qualifiers? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1-27 (online first). https://doi.org/10.1007/s11618-023-01157-9
Abstract
Dieser Artikel untersucht das Einkommen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die dem Studium vorgelagert eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Ich verwende Daten aus einem verknüpften Datensatz der Studierendenkohorte SC5 des Nationalen Bildungspanels (NEPS) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), NEPS-SC5-ADIAB. Die Analysestichprobe umfasst 3483 Direktqualifizierer, 1002 Doppelqualifizierer mit Abitur und 213 ohne Abitur. Es werden längsschnittliche und gepoolte Poisson-Regressionen geschätzt, um die Einkommensverläufe innerhalb der Karrieren der Doppelqualifizierer und zum Vergleich mit Direktqualifizierern zu untersuchen. Die Ergebnisse sind uneindeutig – über die Karriere verdienen ...
|
Wertebasierte Governance in Hochschule und Wissenschaft. Jungbauer-Gans, M., Gottburgsen, A., & Kleimann, B. (2023). Wertebasierte Governance in Hochschule und Wissenschaft. Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 44-65.
|
Die Governance-Perspektive in der Hochschulforschung: Umsetzung und Erträge eines Forschungskonzepts. Oberschelp, A. (2023). Die Governance-Perspektive in der Hochschulforschung: Umsetzung und Erträge eines Forschungskonzepts. Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 14-43.
|
Forschungsberichterstattung in Krisenzeiten: Führt die Corona-Pandemie zu einem Digitalisierungsschub? Petersohn, S., & Thiedig, C. (2023). Forschungsberichterstattung in Krisenzeiten: Führt die Corona-Pandemie zu einem Digitalisierungsschub? Beiträge zur Hochschulforschung, 45(1), 100-113.
Abstract
Angesichts des pandemiebedingten Digitalisierungsschubs an Forschungseinrichtungen geht der Beitrag der Frage nach, welche Effekte diese Entwicklungen auf die institutionelle Forschungsberichterstattung haben: Entstehen neue Nutzungsszenarien für Datenbank- und Informationssysteme? Auf Basis von Befunden aus einer deutschlandweiten Befragung der mit der IT-gestützten Forschungsberichterstattung betrauten Personen sowie Fallstudien an Forschungseinrichtungen mit avancierten Praktiken des Forschungsinformationsmanagements wird die Rolle von Datenbank- und Informationssystemen in der Forschungsberichterstattung und Hochschulsteuerung untersucht.
|
A diachronic perspective on citation latency in Wikipedia articles on CRISPR/Cas-9: an exploratory case study. Schmidt, M., Kircheis, W., Simons, A., Potthast, M., & Stein, B. (2023). A diachronic perspective on citation latency in Wikipedia articles on CRISPR/Cas-9: an exploratory case study. Scientometrics, 2023(128), 3649-3673.
|
The Bologna Process as a Multidimensional Architecture of Policy Diffusion in Western Europe. Vögtle, E. M., Dobbins, M., Martens, K., & Niemann, D. (2023). The Bologna Process as a Multidimensional Architecture of Policy Diffusion in Western Europe. In J. Jungblut, M. Maltais, E. C. Ness, & D. R. (Hrsg.), Comparative Higher Education Politics - Policymaking in North America and Western Europe (S. 427-453). Wiesbaden: Springer.
|
The German Panel of Teacher Education Students: Surveying (Prospective) Teachers from Higher Education into Working Life. Schaeper, H., Ortenburger, A., Franz, S., Gäckle, S., Menge, C., & Wolter, I. (2023). The German Panel of Teacher Education Students: Surveying (Prospective) Teachers from Higher Education into Working Life. Journal of Open Psychology Data, 11 (7), 1-28. https://doi.org/10.5334/jopd.76
|
Out-of-the-box library support for DBMS operations on GPUs. Subramanian, H. K. H., Gurumurthy, B., Campero Durand, G., Broneske, D., & Saake, G. (2023). Out-of-the-box library support for DBMS operations on GPUs. Distributed and Parallel Databases. https://doi.org/10.1007/s10619-023-07431-3
|
A flexible and scalable reconfigurable FPGA overlay architecture for data-flow processing. Drewes, A., Burtsev, V., Gurumurthy, B., Wilhelm, M., Broneske, D., Saake, G., & Pionteck, T. (2023). A flexible and scalable reconfigurable FPGA overlay architecture for data-flow processing. In IEEE Institute of Electrical and Electronic Engineers (Hrsg.), IEEE 31st Annual International Symposium on Field-Programmable Custom Computing Machines (FCCM) (S. 212-212). Marina Del Rey, CA, USA: IEEE. https://doi.org/10.1109/FCCM57271.2023.00040
|
Intelligent data migration policies in a write-optimized copy-on-write tiered storage stack. Wünsche, J., Karim, S., Kuhn, M., Broneske, D., & Saake, G. (2023). Intelligent data migration policies in a write-optimized copy-on-write tiered storage stack. In Association for Computing Machinery (Hrsg.), CHEOPS '23: Proceedings of the 3rd Workshop on Challenges and Opportunities of Efficient and Performant Storage Systems. Rom, Italien: ACM. https://doi.org/10.1145/3578353.3589543
|
Leveraging educational blogging to assess the impact of collaboration on knowledge creation. Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2023). Leveraging educational blogging to assess the impact of collaboration on knowledge creation. International Journal of Information and Education Technology. https://doi.org/10.18178/ijiet.2023.13.5.1868
|
Wie können interdisziplinäre Forschungsfelder klassifiziert werden? Petras, V., Biesenbender, S., Stiller, J., & Trkulja, V. (2023). Wie können interdisziplinäre Forschungsfelder klassifiziert werden? ABI Technik, 43(2), 148-148. https://doi.org/10.1515/abitech-2023-0024
|