Menü

Artikel

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Leader, Manager, Mediator? Selbstbeschreibungen deutscher Universitätspräsidenten im Licht der universitären Organisationsstruktur.

Kleimann, B. (2017).
Leader, Manager, Mediator? Selbstbeschreibungen deutscher Universitätspräsidenten im Licht der universitären Organisationsstruktur. Beiträge zur Hochschulforschung Heft 1, 62-79.

Das Fächerrating des Landes Hessen - Ausgestaltung und Einsatz eines Instruments zur Landeshochschulsteuerung.

Oberschelp, A. (2017).
Das Fächerrating des Landes Hessen - Ausgestaltung und Einsatz eines Instruments zur Landeshochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulforschung, 39(H.1), 104-129.

Theories of Valuation - Building Blocks for Conceptualizing Valuation Between Practice and Structure.

Krüger, A., & Reinhart, M. (2017).
Theories of Valuation - Building Blocks for Conceptualizing Valuation Between Practice and Structure. Historical Social Research Vol. 42.1: Special Issue: Markets and Classifications, 263-285. Mannheim: GESIS.

Modelling National Research Information Contexts based on CERIF.

Quix, C., & Riechert, M. (2017).
Modelling National Research Information Contexts based on CERIF. Procedia Computer Science, Vol. 106, (S. 253-259). Amsterdam: Elsevier. https://doi.org/10.1016/j.procs.2017.03.023

Research Information Standards Adoption: Development of a Visual Insight Tool at the University of Cambridge.

Riechert, M., Roberson, O., & Wastl, J. (2017).
Research Information Standards Adoption: Development of a Visual Insight Tool at the University of Cambridge. Procedia Computer Science, Vol. 106, (S. 39-46). Amsterdam: Elsevier. https://doi.org/10.1016/j.procs.2017.03.007

Standards des sicheren Datenzugangs in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Überblick über verschiedene Remote-Access-Verfahren.

Schiller, D. H., Eberle, J., Fuß, D., Goebel, J., Heining, J., Mika, T., ... & Stephan, K. (2017).
Standards des sicheren Datenzugangs in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Überblick über verschiedene Remote-Access-Verfahren. RatSWD Working Paper Series 261. Berlin.
Abstract

Die Forschung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist immer öfter auf einen abgesicherten Zugang zu Forschungsdaten angewiesen, da ansonsten die Anforderungen des Datenschutzes nicht erfüllt werden können. Remote-Access-Lösungen bieten hier einen komfortablen Datenzugang und ermöglichen gleichzeitig einen hohen Sicherheitsstandard. Der Text klärt kurz Begrifflichkeiten und Rahmenbedingungen des Datenzugangs in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und beschreibt daraufhin Funktionsweisen und Ausformungen des Remote Access. Als exemplarische Lösungen werden Remote-Access-Verfahren von fünf deutschen Forschungsdatenzentren (FDZ), die im "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten" (RatSWD) organisiert sind, dargestellt.

Wissenschaft weltoffen kompakt 2017.

Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

Wissenschaft weltoffen kompakt 2017 English edition.

Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Grützmacher, J. (2017).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2017 English edition. Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.

Karrierewege zur Professur.

Sembritzki, T., In der Smitten, S., & Thiele, L. (2017).
Karrierewege zur Professur. Die Neue Hochschule. Heft 3(2017), 26-30.

Universitäre Leistungsbewertungen als Bedrohung der akademischen Identität? Ein subjektorientierter Blick auf die Beurteilung und Kontrolle wissenschaftlicher Leistungen im Zeichen von New Public Management.

Janßen, M., & Sondermann, A. (2017).
Universitäre Leistungsbewertungen als Bedrohung der akademischen Identität? Ein subjektorientierter Blick auf die Beurteilung und Kontrolle wissenschaftlicher Leistungen im Zeichen von New Public Management. Berliner Journal für Soziologie, 26 (3-4), 377-402.

Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention.

Isleib, S., & Heublein, U. (2017).
Ursachen des Studienabbruchs und Anforderungen an die Prävention. Empirische Pädagogik, 30. Jahrgang (Heft 3/4), 513-530. Landau in der Pfalz: Verlag Empirische Pädagogik.

Estimating Sensitive Behavior: The ICT and High Incidence Electoral Behavior.

Thomas, K., Johann, D., Kritzinger, S., Plescia, C., & Zeglovits, E. (2017).
Estimating Sensitive Behavior: The ICT and High Incidence Electoral Behavior. International Journal of Public Opinion Research 29(1), 157-171.

Woher stammt das Wissen über die Halbwertzeiten des Wissens?

Möller, T. (2017).
Woher stammt das Wissen über die Halbwertzeiten des Wissens? In W. Babik, H. P. Ohly & K. Weber (Hrsg.), Theorie, Semantik und Organisation von Wissen (S. 398-410). Wiesbaden.

A Novel Web Publishing Architecture for Statistics Data using Open Source Technologies.

Rahman, M.M., Dicken, H., & Huke, D. (2017).
A Novel Web Publishing Architecture for Statistics Data using Open Source Technologies. In T.-T. Wu, R. Gennari, Y.-M. Huang, H. Xie & Y. Cao (Hrsg.), Emerging Technologies for Education. First International Symposium, SETE 2016, Held in Conjunction with ICWL 2016, Rome, Italy, October 26-29, 2016, Revised Selected Papers (S. 259-269). Cham, Schweiz: Springer. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-52836-6_26

The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver.

Eberl, A., Lang, S., & Seebaß, K. (2017).
The Impact of Informal Care and Employment on the Mental Health of the Caregiver. Sozialer Fortschritt, 66(1), 77-96. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.66.1.77
Abstract

This study examines if informal caregiving has a negative effect on the mental health of the caregiver, taking into account additional burdens such as that of holding down a job. The analyses are based on the German Socio-Economic Panel(GSOEP). We estimate fixed-effects regressions of a measure of caregivers' mental health(SF-12) on hours of informal caregiving, taking into account the relationships between the caregiver and the person being cared for. Our results show that hours of caregiving have a negative effect on mental health. Being employed for a few working hours only has a positive effect on the health status even in combination with informal care duties. An interaction of these factors reveals a positive effect on mental health.

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912