Professionalisierung der Hochschulleitung?
Kleimann, B. (2010).
Professionalisierung der Hochschulleitung?
In A. Langer, A. Schröer & H. K. Anheier (Hrsg.), Professionalisierung im Nonprofit Management (S. 201-226). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
|
Führungskultur und Führungsstile in der Hochschulverwaltung.
Kleimann, B. (2010).
Führungskultur und Führungsstile in der Hochschulverwaltung.
In L. Degenhardt & B. Stender (Hrsg.), Forum Prüfungsverwaltung 2009 (S. 27-43). Hannover: HIS:Forum Hochschule 15/2010.
|
How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees.
Klein, T., & Olbrecht, M. (2010).
How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees.
In C. A. Shoniregun & G. A. Akmayeva (Hrsg.), Proceedings of the London International Conference on Education, (S. 47-48). London: Infonomics Society.
|
Lehrpreise im Spannungsfeld materieller und nichtmaterieller Leistungsanreize.
Krempkow, R. (2010).
Lehrpreise im Spannungsfeld materieller und nichtmaterieller Leistungsanreize.
In C. Cremer-Renz & B. Jansen-Schulz (Hrsg.), Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele, (S. 51-71). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.
|
Wissenschaft oder Wirtschaft? - Arbeitsmarkt und Perspektiven für Promovierte in Deutschland.
Krempkow, R. (2010).
Wissenschaft oder Wirtschaft? - Arbeitsmarkt und Perspektiven für Promovierte in Deutschland.
Forschung, Nr. 1/2010, 24-27.
|
Panel Peer Review of Grant Applications: What Do We Know from Research in Social Psychology on Judgment and Decision Making in Groups?
Olbrecht, M., & Bornmann, L. (2010).
Panel Peer Review of Grant Applications: What Do We Know from Research in Social Psychology on Judgment and Decision Making in Groups?
Research Evaluation, 19(4), 293-304.
|
The rate of growth in scientific publication and the decline in coverage provided by Science Citation Index.
Olesen Larsen, P., & von Ins, M. (2010).
The rate of growth in scientific publication and the decline in coverage provided by Science Citation Index.
Scientometrics, 84(3), 575-603. http://dx.doi.org/10.1007/s11192-010-0202-z
|
Abgelehnte Exzellenz. Die Folgen und die Strategien der Akteure.
Simon, D., Schulz, P., & Sondermann, M. (2010).
Abgelehnte Exzellenz. Die Folgen und die Strategien der Akteure.
In S. Leibfried (Hrsg.), Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, (S. 161-197). Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag.
|
Dauerhaft exzellent? Personalrekrutierung und Modelle nachhaltiger Karriereentwicklung im Kontext der Exzellenzinitiative.
Sondermann, M., Bukow, S., & Simon, D. (2010).
Dauerhaft exzellent? Personalrekrutierung und Modelle nachhaltiger Karriereentwicklung im Kontext der Exzellenzinitiative.
WSI-Mitteilungen "Arbeitsmarkt Wissenschaft: Neue Identitäten, neue Karrieren?", 5/2010, 63. Jg, 271-276.
|
h-Index - geeignet zur Bewertung individueller Forschungsleistungen?
von Ins, M. (2010).
h-Index - geeignet zur Bewertung individueller Forschungsleistungen?
Laborwelt, Nr. 2/2010, 32-36.
|
Studierende als Kunden – Kulturwandel oder Modeerscheinung?
Degenhardt, L., & Schröder, T. (2009).
Studierende als Kunden – Kulturwandel oder Modeerscheinung?
In Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung Studienqualität (S. 210-223). Bielefeld: Bertelsmann.
|
costFH < costUni? Ein Vergleich der Kosten eines Studiums an Fachhochschulen und Universitäten anhand ausgewählter Fächer.
Leitner, M. (2009).
costFH < costUni? Ein Vergleich der Kosten eines Studiums an Fachhochschulen und Universitäten anhand ausgewählter Fächer.
Die Neue Hochschule, 50(6), 8-13.
|
Rahmenhandbuch zur Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen.
Dölle, F., & Makowsky, O. (2009).
Rahmenhandbuch zur Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen.
Sächsisches Amtsblatt, Nr. 8/2009, Dresden, 18. Dezember 2009, Sonderdruck, Teil I, Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über das Rahmenhandbuch Neue Hochschulsteuerung in Sachsen, vom 01.12.2009.
|
Kompetenzziele des Studiums, Kompetenzerwerb von Studierenden, Kompetenzorientierung der Lehre.
Schaeper, H., & Wildt, J. (2009).
Kompetenzziele des Studiums, Kompetenzerwerb von Studierenden, Kompetenzorientierung der Lehre.
In HIS (Hrsg.), Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung "Studienqualität" (S. 64-83). Bielefeld: Bertelsmann.
|
Blinde Flecken. Kaufmännisches Rechnungswesen an Hochschulen.
Hamschmidt, M., Sehl, I., & Stratmann, F. (2009).
Blinde Flecken. Kaufmännisches Rechnungswesen an Hochschulen.
Wissenschaftsmanagement: Zeitschrift für Innovation, 15(6), 33-39.
|